Seite 1 von 2
Verständinissfrage
Verfasst: 22.12.2006 7:15
von MatzeSV
habe dam mal ne frage,von der Vorstellung her!!!
vergleich SV650 und gsx1000r
beide bikes fahren 200km/h schnell.
- haben beide motorräder,trotzdem die gleiche Drehzahl???
- und hat die gsx-r geringeren verschleiss???
sorry aber diese frage beschäftigt mich schon seit langem!!!!
komm einfach nicht wirlklich aufs ergebniss!!!!

Verfasst: 22.12.2006 8:01
von Teo
Kann sein - oder auch nicht
Abhängig ist das natürlich von der Gesamtübersetzung der Bikes. Die SV650 dreht ca. 9.500 U/Min bei 200 km/h Tachoanzeige. Die Übersetzung der Gixxermodelle kenne ich nicht - aber Du kannst davon ausgehen, dass die GSX-R weniger Umdrehungen für 200 km/h benötigt. Schließlich sollte die so in etwa an die 300 Topspeed haben.
Aber ich glaube nicht, dass ein 4-Zylinder-Sereienmotor 15.000 U/Min. auf Dauer überleben würde... Schätze mal, dass sie ca. 8.000 U/Min. bei 200 haben wird.
Also, ihr Gixxerheizer

- wir brauchen Infos!

Verfasst: 22.12.2006 8:45
von Timmi
Also ich würd mal meinen , je grösser die Leistung des Motors umso niedriger die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Als ich noch meine 650èr hatte musste ich immer am Limit drehen um bei meinem Gixxer-Kumpel mitzuhalten.Und der hat gerade mal das erste Drittel seiner Drehzahl genutzt

Verfasst: 22.12.2006 10:24
von Dieter
Das lässt sich pauschal nicht sagen, bei einem Motor kommt es auf viele verschiedene Dinge an:
Bohrung
Hub
Zylinderzahl
effektiver Mitteldruck (bei Drehzahl X)
mittlere Kolbengeschwindigkeit
Primärübersetzung x Sekundärübersetzung = Gesamtübersetzung
Leistung
Drehmoment
......
Hab das zzt. ein bischen verfolgt in meiner Weiterbildung im Fach Kraft und Arbeitsmaschinen.
Die Zusammenhänge sind sehr komplex, pauschal kann man sowas nicht direkt beantworten.
Um eine Geschwindigkeit x zu erreichendie Leistung bei der Drehzahl das wichtigste. Die Kraft die überwunden werden muß bildet sich aus dem Windwiderstand (Fläche x CW-Wert) diese Kraft "F" mit der Geschwindigkeit "v" (wir erinnern uns F x m/s = Leistung [Nm/s =W] -> Physik)
Jetzt wird dann irgendwie die Gesamtübersetzung so gewählt das die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden kann (oder noch nen Spargang dazugebastelt)
Bei der SV sind das dann die ca. 200km/h bei 9500U/min bei der gsx vielleicht 280km/h bei 13500U/min
kann sein das zufällig die gixxer auch bei 200km/h 9500U/min dreht, ist dann aber Zufall.
Die dauerhaft max. zulässige Drehzahl hängt von der mittleren Kolbengeschwindigkeit ab, diese wiederum von Drehzahl
und Kolbenhub und der Hub halt wieder vom Hubraum, und der ist bekanntlich beim 4 Zylinder gleichen Gesamthubraumes kleiner als beim 2 Zylinder mit dem selben Gesamthubraum...
Du verstehst (hoffenlich) -> ist nicht so einfach und schon gar nicht pauschal zu beantworten...
Hier noch der Thread zur mittleren kolbengeschwindigkeit:
viewtopic.php?t=32687
Leider muß ich mich da im Januar nochmal intensivst mit beschäftigen weil das bei mir Prüfungsfach ist
MatzeSV hat geschrieben:komm einfach nicht wirlklich aufs ergebniss!!!!

-> Studiengang belegen, da wird dir geholfen...
Gruß Dieter
Re: Verständinissfrage
Verfasst: 22.12.2006 12:12
von daniel90060k
MatzeSV hat geschrieben:habe dam mal ne frage,von der Vorstellung her!!!
vergleich SV650 und gsx1000r
beide bikes fahren 200km/h schnell.
- haben beide motorräder,trotzdem die gleiche Drehzahl???
- und hat die gsx-r geringeren verschleiss???
sorry aber diese frage beschäftigt mich schon seit langem!!!!
komm einfach nicht wirlklich aufs ergebniss!!!!

Die Frage kannst du dir schon deshalb allein beantworten, weil du ja sicher weißt, dass du ein bestimmte Geschwindigkeit (wenns bei der SV nicht grad >200km/h ist) in verschiedenen Gängen fahren kannst.
70km/h kannst z.B. bei der SV in jedem gang fahren

Entsprechend ist jedes Mal die Motordrehzahl
LG,
Daniel
Verfasst: 22.12.2006 14:38
von Schubser
Ich wollte gerade Fragen..... In welchem Gang denn ?

200km/h
Verfasst: 23.12.2006 15:21
von Ray
Salve !
Ich schließe mich an, pauschal kann man das nicht sagen. Bei 200km/h bist du mit der 650er wohl im höchsten Gang und einer recht hohen Drehzahl.
Da ich keine Kilo-Gixxer hab, nehm ich meine R1 zum Vergleich. 200km/h kannst da im 3. Gang bei ca. 12-13.000 U/min machen oder im 6. Gang bei 6.000 U/min (kommt auf die Untersetzung, Gewicht usw. an, bitte die Zahlen nur als Richtwert sehen).
Ich denke es erscheint logisch, daß die Maschine in den hohen Drehzahlen ärger gestresst ist als in niedrigen, auch wenn sie dafür ausgelegt ist.
Greetz, Ray
Verfasst: 23.12.2006 20:14
von MatzeSV
okay . sagen wir beide 6.gang und die gleiche übersetzung und gleiche anzahl der zähne.
dann sollte die geschwindigkeit gleich sein oder immernoch falsch???
denke nicht
loggen bei der gixxer ist das getriebe für höhrere geschwindigkeiten gebaut worden.okay bin von reinem motor ausgegangen
welsches handreparaturbuch würdet ihr denn empfehlen wo wichtige sachen drinnen stehen.
bei Louis gibts zwei unterschiedliche Verläge.
eins möchte ich mir kaufen für meine SV.
aber meine ist bj:05 und die bücher gehen ab Bj:02 los.weis nicht,ob da unterschiede sind ausser von optischen her.
was würdet ihr empfehlen???
oder kennt ihr noch bessere Bücher ALLGEMEIN um mehr an Wissen zu lernen.
THX für die Infos
Verfasst: 23.12.2006 21:16
von Mad Marc
Also wenn beide im 6. Gang 200km/h schnell fahren ist die Geschwindigkeit immer gleich *g* Und ja, wenn beide die gleiche Übersetzung hätten (die sie ja nicht haben) wären sie bei gleicher Drehzahl gleich schnell. Vorrausgesetzt die Reifen haben die gleiche Grösse, sonst hast du wieder nen Unterschied.
Verfasst: 24.12.2006 9:23
von gibb3n
Also wenn die original SV im 6. Gang bei 10,500 Umdrehung 200km/h fährt, dann macht das die andere oiginal SV auch.

Verfasst: 24.12.2006 21:52
von Troubleshooter
So wie ich das aus der letzten Antwort von MatzeSV herauslese möchte er wissen ob ein V2 allgemein haltbarer ist als ein R4 (bei der absolut gleichen Drehzahl).
Wie Dieter schon sagte: Ein V2 (zumindest der von der SV) macht mehr Hub pro Umdrehung, geht also mehr "auf und ab" wie ein Reihenvierzylinder.
Deswegen reiben die Flächen beim V2 bei der gleichen Drehzahl mehr aneinander => Mehr Verschleiß an der Lauffläche.
Aber wer fährt schon mit nem V2 die gleiche Drehzahl wie mit nem R4 ? Außerdem hängt der Verschleiß noch viel mehr von der Dimensionierung und der Konstruktion des Motors ab. Was ich bis heute nicht verstehe ist z.B. wieso man unbedingt obenliegende Nockenwellen benutzt und deswegen Steuerketten braucht. Die Teile machen so Probleme. (Durfte deswegen schon selbst an ner GPZ 500S rumschrauben

)
Die Kolben oder Laufflächen dürften an nem 4Takt Motorradmotor einges länger halten wie Ventile und manch andere Teile am Motor.
Verfasst: 26.12.2006 12:53
von Knubbelbaldi
MatzeSV hat geschrieben:
welsches handreparaturbuch würdet ihr denn empfehlen wo wichtige sachen drinnen stehen.
bei Louis gibts zwei unterschiedliche Verläge.
eins möchte ich mir kaufen für meine SV.
aber meine ist bj:05 und die bücher gehen ab Bj:02 los.weis nicht,ob da unterschiede sind ausser von optischen her.
BJ 02 hat soweit ich weiß noch nen Vergaser und deine 05er schon ne Einspritzung....
sicher das du dich net verlesen hast und da Stand bis BJ 02?
Verfasst: 27.12.2006 15:57
von MatzeSV
An: Troubleshooter
ja genau das meine ich.
war der meinung ein V2 macht mehr umdrehung als ein V4 o. R4
aber ich überlege so die ganze Zeit.
gehen wir nur mal vom motor aus.(kein getriebe)
sagen wir an der antribeswelle sind umdrehnung von 8.000/min vom V2 und R4.
jetzt kommt die frage.
haben beide gleiche anzahl von Hub???
ein R4 dient doch lediglich zu mehr Kraft zu übertragen und das die kraftr besser auf die welle übertragen wird.
An Knubbelbaldi:
bin mir zu 90% sicher .habe auch mal nachgeschaut gibt nix aktuelleres.
was ich sehr schade finde!!!
Verfasst: 28.12.2006 16:15
von Bazooka
MatzeSV hat geschrieben:sagen wir an der antribeswelle sind umdrehnung von 8.000/min vom V2 und R4.
jetzt kommt die frage.
haben beide gleiche anzahl von Hub???
Der Hub hat nichts mit der Drehzahl zu tun!
Der Hub ist beim jeweiligen Motor bei jeder Drehzahl gleich gross!
MatzeSV hat geschrieben:
ein R4 dient doch lediglich zu mehr Kraft zu übertragen und das die kraftr besser auf die welle übertragen wird.
Hää wo hast du denn das her??
Schnell wieder vergessen
Verfasst: 28.12.2006 16:57
von Mad Marc
MatzeSV hat geschrieben:An: Troubleshooter
ja genau das meine ich.
war der meinung ein V2 macht mehr umdrehung als ein V4 o. R4
Wie meinst du das? Ein V2 macht eine höhere maximale Drehzahl als ein V/R4? Nein, das ist bauartbedingt eher andersrum. Schau dir mal bei den Vierzylindern die Drehzahlmesser an, da fängt der rote Bereich für gewöhnlich einiges später an als bei unseren V2
gehen wir nur mal vom motor aus.(kein getriebe)
sagen wir an der antribeswelle sind umdrehnung von 8.000/min vom V2 und R4.
jetzt kommt die frage.
haben beide gleiche anzahl von Hub???
Was hat der Hub damit zu tun? Was ist eine Anzahl von Hub? Der Hub multipliziert mit der Bohrung ergibt den Hubraum des Zylinders. Bei Vierzylindern ist der natürlich pro Zylinder nur halb so groß wie bei Zweizylindern (gleichen Gesamthubraum vorausgesetzt).
[/quote]