Seite 1 von 2
Leerlaufgemischschraube und Entdrosseln
Verfasst: 21.01.2007 18:20
von LordKugelfisch
Leerlaufgemischschrauben von 3.5 auf nur 2.5 Umdrehungen geöffnet.
Ich hab gehört das könne man auch weglassen, hat jemand das schon gemacht? Kann man das nicht einfach so lassen und dafür die "normale" Schraube bzw. diesen Zug weiter zurück drehen? Müsste doch eigentlich aufs selbe rauskommen. Hat man dann trotzdem volle Leistung? Betrifft ja nur das Standgas eigentlich. Ich frag deshalb weil ich sie für die Rennstrecke entdrosseln will, aber auf der Straße muss ich noch gedrosselt fahren, wenn ich sie endgültig aufmache werd ichs dann wahrscheinlich sowieso "richtig" machen, aber dann hab ich nich jedes mal die Arbeit.
Gruß LordKugelfisch
Re: Leerlaufgemischschraube und Entdrosseln
Verfasst: 22.01.2007 19:35
von RAINOSATOR
Leerlaufgemischschrauben von 3.5 auf nur 2.5 Umdrehungen geöffnet.
Ich hab gehört das könne man auch weglassen
eigentlich nicht. Es sei denn , aus welchen gründen auch immer , das ding läuft halbwegs.
Kann man das nicht einfach so lassen und dafür die "normale" Schraube bzw. diesen Zug weiter zurück drehen?
Welche "normale" schraube ?
der Gaszug hat mit dem Leerlauf
gemisch nix zu tun .
Müsste doch eigentlich aufs selbe rauskommen.
Natürlich nicht.
Hat man dann trotzdem volle Leistung?
Volle leistung gibs nur wenn der Vergaser perfekt eingestellt ist .
Betrifft ja nur das Standgas eigentlich.
Falsch!
Ich frag deshalb weil ich sie für die Rennstrecke entdrosseln will, aber auf der Straße muss ich noch gedrosselt fahren, wenn ich sie endgültig aufmache werd ichs dann wahrscheinlich sowieso "richtig" machen, aber dann hab ich nich jedes mal die Arbeit.
Entweder oder .
Sekt oder Selters.
fi**en oder gefickt werden.
Entscheide Dich
->>>> Nachtrag :
Mindestens diese seite sollte sich jeder Unwissende mal Durchlesen bevor am Vergaser rumgefummelt wird :
http://www.rrr.de/~agento/technical/vergaser.htm
Verfasst: 22.01.2007 22:26
von KnutschOchse
Was er meint weglassen zu können ist glaube ich das Umhängen der Nadel bzw die kleine Unterlegscheibe.Das war doch die Sache die nicht wirklich was ändert.
Verfasst: 23.01.2007 12:08
von Sven_SV650
ich hab bei mir nur die gasschieber getauscht und nix an der nadel oder gemischschraube gemacht
war genug arbeit und fährt auch so

Verfasst: 23.01.2007 12:30
von KnutschOchse
Dito, normalerweise reicht das wechseln der Schieber vollkommen aus.Den Rest können die dir ja mal nebenbei bei ner Inspektion hinfriemeln falls du irgendwann mal eine bei nem Händler machen lassen solltest.
Verfasst: 23.01.2007 15:38
von Dieter
Hallo,
hab letztens nochmal unter den Tank geschaut und festgestellt das man doch nicht sooo gut an die Deckel der Vergaserschieber rankommt (wie ich eigentlich gedacht hatte). Wenn Du also den Vergaser sowieso rausnimmst um da ordentlich dranzukommen kannst Du auch grad die Gemischschrauben ne Umdrehung schließen/zudrehen. Ansonsten war glaube ich "Anaconda" der der sagte er hätte da nix dran gedreht und die lief auch so!
Gruß Dieter
Verfasst: 23.01.2007 16:14
von KnutschOchse
Aber Dieter, du musst doch nicht die Vergaser ausbauen um die Schieber zu wechseln.Es reicht wenn man den Wasserkühler löst und den ein bissl wegdrückt, dann mit nem langen Schraubenzieher von vorne versuchen den vorderen Vergaserdeckel abzuschrauben.Beim ersten mal sind diese Schrauben verdammt fest so das es einiges an Fluchen kosten wird eh du den dreh raus hast.
Verfasst: 23.01.2007 16:29
von Dieter
Aha, ich würde evtl. statt dessen die beiden Schlauchschellen am Ansaugstutzen lösen und den Vergaser an den Zügen festlassen und dann soweit es geht herausheben, dann kommt man an die Schieberdeckel und an die Gemischschrauben und kann den Kühler fest lassen...
Version ist noch nicht getestet (zumindest nicht von mir, da ich zum glück schon lange keine Drossel mehr brauche...) , meine aber das es klappen könnte! Schonmal jemand gemacht?
Gruß Dieter
Verfasst: 25.01.2007 17:41
von LordKugelfisch
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Schrauben im Vergaser sozusagen für ne Grobeinstellung da sind und das was ich als "normalen" Zug bezeichnet habe, die Feineinstellung ist. Aber jetzt hab ichs ja verstanden, es wird das Gemischverhältnis eingestellt, nicht die Menge.
Wie zum Teufel heißt das Ding denn eigentlich wo mit man das Gemisch einstellt?

Standgas- irgendwas... ^^ Bei meinem letzten Mopped wars ne Schraube, aber bei der SV ist es ja so ein Bowdenzug oder sowas den man aber dreht.
Verfasst: 25.01.2007 20:02
von Sven_SV650
gemischverhältnis?
gemischverhältnis ist immer luft/sprit
die gemischschraube ist dafür da, um mehr oder weniger sprit durchzulassen
standgas hat ja nichts mitm gemisch zu tun sondern nur drehzahlerhöhung.
schlagt mich bitte nicht wenn ich falsch liege

Verfasst: 25.01.2007 20:14
von KnutschOchse
Ja is richtig.Und zur Erhöhung des Standgases haste am Vergaser keine Schraube sondern son kleines Schwarzes Rädchen.Musst du mal von links und rechts zwischen Rahmen und Motor schauen.Findest bestimmt auch n Bild hier im Forum.Weiss grad nich ob das Rechts oder Links war.
Verfasst: 25.01.2007 22:19
von Dieter
KnutschOchse hat geschrieben:Weiss grad nich ob das Rechts oder Links war.
Es war links! Im Bild sieht man mit der blauen Linie markiert den biegsamen Gummischlauch mit der das Standgas eingestellt wird. (ist auch nur eine Schraube, aber da man nicht drankommt hat Suzuki freundlicherweise diese flexible Verlängerung montiert damit man das Standgas auch ohne Werkzeug verstellen kann)
Das Bild zeigt die Vergaser von unten
(danke Chrissie), in den grün eingekreisten Öffnungen stecken die Gemischregulierschrauben. Die kann man vorsichtig rechtsrum drehen bis das ein Widerstand spürbar ist (ganz geschlossen). Dann kann man die wieder 2,5 Umdrehungen rausdrehen (2,5 Umdrehungen geöffnet) für die Entdrosselung[1]! Kommt man im eingebauten Zustand aber nicht ran! Also so machen wie ich oben beschrieben hatte oder komplett ausbauen...
Gruß Dieter
[1]Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn geändert von Jan.

Verfasst: 25.01.2007 23:02
von Jan Zoellner
Dieter hat geschrieben:Dann kann man die wieder 2,5 Umdrehungen rausdrehen (2,5 Umdrehungen geöffnet) für die Drosselung!
*Ent*drosselung. Bis auf den Tippfehler mal wieder sehr schön erklärt.
Ciao
Jan
Verfasst: 25.01.2007 23:08
von Dieter
Jan Zoellner hat geschrieben:Bis auf den Tippfehler mal wieder sehr schön erklärt.
Danke! Hättest Du als Moderator es nicht einfach ändern können??

Versuche dem Lordkugelfisch zu helfen weil er meine überzähligen Gasschieber gekauft hat... Und ich gesagt hab das ist ganz einfach...
gruß Dieter
Verfasst: 26.01.2007 14:03
von LordKugelfisch
Hehe keine Sorge Dieter ich bekomm das schon hin (mit eurer Hilfe die ihr geleistet habt

), hab mich vielleicht bischen missverständlich ausgedrückt, aber ich hab das ganze inzwischen einigermaßen verstanden. Wenn ich den Umbau mache werd ich mich melden obs geklappt hat.