Seite 1 von 3

Warmfahren, Öltemperatur / - messung

Verfasst: 05.02.2007 18:57
von Troubleshooter
Hallo ihr,

da ich gestern die erste kleinere Tour gemacht habe und echt begeistert bin freue ich mich wie ein Kind auf den Sommer. :wink:

Da ich eher einer derjenigen bin der Rücksicht auf die Technik nimmt (vll. auch weil ich ein bisschen Technikverliebt bin :roll: ) fuhr ich sie natürlich schön warm. Eine Umstellung, da ich bis jetzt nur kleine Zweitakter besessen habe.
Habe mich schon informiert, wusste deswegen schon dass warmes Kühlwasser nicht unbedingt warmes Öl bedeutet. Aber nach 6 Km fing ich langsam an über die 3000 hinaus auf 4000 zu drehen. Später, nach 10 Km auch mal auf 6000 U/min. Da ich aber immer an den Ölkühler, die recht niedrige Kühlwassertemperatur (gerade so 80°C) und die Außentemperatur dachte blieb es dabei.

Nicht nur wegen dem Motor, auch weil ich die Maschine noch nicht gut genug kenne.

Von früher war ich es dennoch gewohnt, einmal 3 KM gefahren und das Kühlwasser auf Temperatur gebracht kann man draufhalten. Bei dem getrennten Kühlkreislauf und der ungewissen Öltemperatur mache ich das natürlich nicht, habe dabei einfach ein schlechtes Gefühl (wer weis ob das Öl überhaupt auf Temperatur kommt bei Landstraße und 5° Außentemperatur?).

Was ich als Kontrollfreak vermisse bzw. schade finde ist nunmal die Tatsache, dass eine Messung mit den im Handel verfügbaren Ölmessstäben nur bedingt aussagekräftig ist. Genau so dass die Motorradhersteller nicht serienmäßig beide Temperaturen messen und anzeigen.


Das Ende vom Lied:

Ich möchte von euch wissen ob man über die Außentemperatur, Art und Menge der Kilometer, die Kühlwassertemperatur oder sonst irgendwas Rückschlüsse ziehen kann um die Öltemperatur zu schätzen?

Oder ob jemand von euch schon eine Lösung gefunden und wirklich im Gebrauch hat, die am besten auchnoch für Leute ohne verfügbare Drehbank bzw. Fräsmaschine umzusetzen ist.

Zum Thema Technische Begabung usw. braucht ihr keine Sorgen haben, ich lerne im Metall-/ Elektrotechnischen Zweig. Ich könnte sogar Drehen, Fräsen usw., nur das schreckliche ist dass ich nicht an diese Maschinen dran komme. (D.h. Kleinfirma beauftragen oder Bohren, Feilen, ...)

PS: Nein, ich habe noch kein Thread gefunden der sich genau um das Thema gedreht hat. Lediglich über die Möglichkeit zur Temperaturerfassung.

Verfasst: 05.02.2007 19:27
von Sven_SV650
schätzen wanns warm wird ist immer schwierig.

da die erwärmung auch von drehzahl abhängt, aussentemp, luftfeuchtigkeit, ölmenge, kühlwasser etcpp.

zuviele faktoren um mal eben zu sagen wann sie warm wird.

würd einfach so 10-15 km fahren dann ists sicher warm.

hab mir im auto extra öltemp anzeige eingebaut. genau wegen deinem anliegen ;)

Verfasst: 05.02.2007 19:30
von Bazooka
Nach 10km ist sicher alles schön warm und auf Betriebstemperatur!
Ich drehe die ersten 5km einfach nie über 5000

Verfasst: 05.02.2007 19:32
von nille
Ich hab einen anderen Tacho verbaut (Bild in der Umbautenliste), der sowohl eine Wasser- als auch eine Öltemperaturanzeige hat.
Der Sensor für die Öltemperatur sitzt anstelle der Inbusschraube im Motorgehäuse....


Ihr teuscht euch:
Um auf Öl- bzw. Betriebstemperatur zu kommen, braucht es je nach Außentemperatur etwa 20-30km!!

Verfasst: 05.02.2007 19:38
von Bazooka
nille hat geschrieben: Ihr teuscht euch:
Um auf Öl- bzw. Betriebstemperatur zu kommen, braucht es je nach Außentemperatur etwa 20-30km!!
30km?
Die SV hat aber kein 10l Öl Fass dabei!
Meinst du wirklich dass das so lange dauert? Wir sprechen hier doch von einem Motorrad und nicht einem Auto!

Verfasst: 05.02.2007 19:39
von AlBee
Was halten die Damen denn hiervon:

http://www.louis.de/_30b50d597979dafeeb ... r=10034300

Ist zwar kein genaues Messinstrument, da es nicht direkt im Öl misst,
aber wenn die Karre einmal warm ist einfach merken wo´s stehen bleibt (60° sind´s) dann weiss man doch Bescheid.

Verfasst: 05.02.2007 20:00
von nille
Bazooka hat geschrieben:30km?
Die SV hat aber kein 10l Öl Fass dabei!
Meinst du wirklich dass das so lange dauert? Wir sprechen hier doch von einem Motorrad und nicht einem Auto!
Was meinst Du denn wieviel Energie es bedarf, um den kompletten Block samt Kurbelwelle, Pleuel usw. auf 80°C zu erwärmen?!?

20-30km ist meine Erfahrung, kannst Du mir glauben oder nicht.
Ist aber so... :wink:

Verfasst: 05.02.2007 20:12
von KnutschOchse
Ich kann Nilles antwort nur bestätigen.Ich sehs zb bei der Dose wo es wirklich grade im Winter ewig dauert eh überhaupt erstmal das Kühlwasser warm wird.Und die Öltemperatur, naja darüber brauchen wir nicht reden.

Abhilfe kann wie schon oben genannt ein Temperaturfühler anstatt der Ölablasschraube schaffen, in Verbindung mit einer Anzeige (zusätzlich) irgendwo im Cockpit angebracht.Da kannst du dann die Öltemperatur ziemlich genau ablesen.

Verfasst: 05.02.2007 20:24
von Troubleshooter
Könntet ihr mir denn nen link des verwendeten Messfühlers geben? Was für ein Gewinde hat die Ölablassschraube? Adapter notwendig?

Verfasst: 05.02.2007 20:27
von AlBee
Äähm in meinem letzten Beitrag steht der Link :roll:

Verfasst: 05.02.2007 20:27
von Sven_SV650
jup mitm auto dauerts auch auf jedenfall 15km.

und auf 80°C krieg ich die kiste garnet.

nach ca. halber stunde/dreiviertelstunde fahrt hab ich gradmal 70°C bei den jetzigen temperaturen

Verfasst: 05.02.2007 20:55
von Troubleshooter
@AlBee: Sorry, dass ich undeutlich geschrieben habe. Ich meinte den Ölmessfühler der an die Ölablassschraube kommen soll (an der Stelle müsste die "echte" Öltemperatur gemessen werden, oder?). Deswegen interessant.


Wie läuft das denn mit den Ölpeilstäben / -messstäben? Ich hab in nem Thread gelesen, dass diverse Leute schon die verschiedensten Werte heraus bekommen haben.

Es kann natürlich daran liegen, dass da verschiedene Marken miteinander verglichen wurden, aber das mit der schlechten Einbaulage klingt sehr plausibel (Thema: Misst nur Ölnebel und Schleuderöl)

Gibt es denn einen gewissen Ölmessstab, der "richtig" (annäherungsweise) anzeigt? Wenn die Messuhr selbst bei wirklich warmen Motor nur 40 oder 60°C anzeigt bringt's mir reichlich wenig. Da kann ich ja gleich mit der Hand an den Motorblock fassen :roll:

Verfasst: 05.02.2007 20:56
von nille
Diesen Sensor (M16x1,5) hab ich bei mir verbaut:

Verfasst: 05.02.2007 21:10
von AlBee
Troubleshooter hat geschrieben:Wenn die Messuhr selbst bei wirklich warmen Motor nur 40 oder 60°C anzeigt bringt's mir reichlich wenig. Da kann ich ja gleich mit der Hand an den Motorblock fassen :roll:
Mmh ja, das gelbe vom Ei isses nicht, aber wie gesagt ein Anhaltspunkt.
Vor kurzem waren die Dinger noch für 19 Euro im Angebot, da hab ich mal zugefriffen.

Aber die Lösung die nille hat is natürlich um Längen besser !

Verfasst: 05.02.2007 21:20
von Mad Marc
nille hat geschrieben:Diesen Sensor (M16x1,5) hab ich bei mir verbaut
Um es hier nur noch zu erwähnen und Mißverständnissen vorzubeugen: Die Ölablassschraube ist NICHT M16x1,5 - es gibt ein Stück weiter hinten im Motorblock eine Schraube die diese Größe hat. Schau mal in diesen Thread, da gab es das auch schon mal: viewtopic.php?t=36704