KZH in Österreich erlaubt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

KZH in Österreich erlaubt?

#1

Beitrag von baumgartner » 07.02.2007 10:32

Hallo!

Kann mir jemand sagen ob die Montage von einem KZH in Österreich genauso wie in D erlaubt ist? Ich konnte da bis jetzt noch keine Literatur dazu finden und auch 2 Händlernachfragen blieben unbeantworteet :-/

mfg
Martin

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#2

Beitrag von Vyper » 07.02.2007 10:38

Frag doch mal bei eurer Zulassungsstelel nach.
Sowas wird es doch wohl auch in Österreich geben, oder? :twisted:
Semper Fidelis

cut1983


#3

Beitrag von cut1983 » 07.02.2007 11:02

Glaub schon das es erlaubt ist!
Hatte zumindest noch nie Probleme bei der Kontrolle....
Gruss, Manuel

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von curtain » 07.02.2007 11:28

Hab mal beim Louis nachgefragt- hab selber den von Fightercopmpany (od. so ähnlich) dran (vom louis) und der hat mir versichert, das der bei uns sicher keine Probleme macht. (kann natürlich auch eine pers. Meinung sein)
Generell muß es erlaubt sein wenn alles vollständig & richtig angebaut wurde (Blinkerabstand, Reflektor, Winkel vom Blech,......).
Ich habe keinerlei Bedenken dabei. Fahren ja hunderte damit herum.

@Vyper23:

Ja, bei uns gibts sowas auch. Wir nennen diese Stellen TÜV (Priv. Prüfst.) bzw. Magistrat (Amtl.Prüfst.) ;)

Ich frag mich nur warums da keine EU weite Regelung gibt...

mfG, curtain
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 07.02.2007 12:06

curtain hat geschrieben:Ich frag mich nur warums da keine EU weite Regelung gibt...
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#KZH

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#6

Beitrag von baumgartner » 07.02.2007 12:35

@svbomber

Ich habe den Beitrag gelesen, aber ob der so auch für Österreich gilt ist mir eben nicht völlig klar!

mfg Martin

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von curtain » 07.02.2007 13:39

___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#8

Beitrag von baumgartner » 07.02.2007 13:56

curtain hat geschrieben:was haltest du davon?

http://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/ ... ss_r02.doc
Danke! Jetzt ists halbwegs klar :D

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von curtain » 07.02.2007 14:10

keine ursache, vielleicht sieht man sich ja mal bei nem Österreichtreffen oder auf d. Strasse!

Is bei uns echt nicht leicht sowas rauszufinden, egal ob KZH, oder ESD.
Ich hab ca. 1 Jahr gebraucht um herauszufinden dass ich bei meiner nichtmal nen Kat haben muss. :)
Zufällig mal mit wem gesprochen der bei ner Zulassungsstelle hackelt, der hat mir gesagt dass bis inkl. 2004 kein Bock nen Kat haben muß. Selbst wenn er serienmäßig drinnen is. irgendwie komisch- is aber so.

MfG, Curtain
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

peter_s


#10

Beitrag von peter_s » 07.02.2007 14:23

Hallo Landsleute!

Kann euch da nur die folgende Website empfehlen ;) http://www.ubs.sbg.ac.at/people/motoidx.htm

Wenns noch fragen gibt, dann schreib mal Alpines an. Ist aus Wien und hat sich vor kurzem genauestens über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei jeglichen Heckumbauten schlau gemacht :)

By the way: Treffen wird gerade 'geschmiedet', Martin hat sich ja bereits eingeklinkt. viewtopic.php?t=36228&start=140

mfg, Peda

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von curtain » 07.02.2007 15:10

sorry, leute- Ich werd im September keine Zeit haben :(

Hat eventuell wer lust im Sommer mal ne Tagesfahrt zu machen?
Semmering / Waldviertel .... was auch immer.
Wär ev. für die Wiener bzw. WU eine nette Möglichkeit sich auch mal zu treffen.

Von mir aus auch zur Dopplerhüttn / Höllental- nur is dort ddie Rennleitung recht streng.... 21,- euronen 2005, 21,-€ 2006,... die 21€ für heuer hab ich schon gespart ;)

schreiben wir uns mal zam, bzw. macht wer der sich besser auskennt hier als ich nen tread auf?

mfG, Curtain
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

peter_s


#12

Beitrag von peter_s » 07.02.2007 15:14

Hallo!

Dazu brauchst dich eigentlich nur in den Stammtisch Austria OST Thread einklinken. Dort sind einige Wiener aktiv, die auch regelmäßig miteinander Touren anreißen.

mfg, Peda

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#13

Beitrag von baumgartner » 07.02.2007 15:15

Also die Dopplerhüttn ist von mir nur an Katzensprung entfernt (wohne zw. Stockerau und Hollabrunn). Aber a Ausflug in die koite Kuchl wär schon möglich ...

daniel90060k


#14

Beitrag von daniel90060k » 07.02.2007 20:16

curtain hat geschrieben:keine ursache, vielleicht sieht man sich ja mal bei nem Österreichtreffen oder auf d. Strasse!


Ich hab ca. 1 Jahr gebraucht um herauszufinden dass ich bei meiner nichtmal nen Kat haben muss. :)

MfG, Curtain

Und wie sieht's mit 2006ern aus?? :idea: :idea:
Weil den Kat vom Leo hab ich daheim im Kastl liegen *ggg*

Wenn ich mal Zeit hab, les ich mir das Word-Dokument bzgl. der KZH durch... warum in Ö immer alles so kompliziert sein mus...???

LG,
Daniel

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von curtain » 08.02.2007 15:02

Beim 2006- er ist der Kat bereits pflicht. Wenns mal zur Überprüfung geht (falls einer der Rennleitung meint dass du zu laut unterwegs bist) solltest du unbedingt den Kat reingeben, ich sollte einen reingeben f.eine Überprüfung da ich noch mit dem weissen Pickerl unterwegs bin. Wenn ich mein neues Pickerl hol sag ich dass ich ein grünes will und gut is. Sowiso dumm dass der Kat im Dämpfer sitzt und nicht im Sammler.
Mein Onkel hat mit seiner Touno BJ 2004 kein Prob. beim Tüv gehabt -> ohne KAT (war auch der LEO). Mit seiner Tripple BJ 06 schauts da anders aus. er hat sich irgendwas eintragen lassen (glaub Lenkerumbau) und der tüvler hat gemeint dass wenn er einen ESD dranbaut braucht er unbedingt an KAT bzw. 2.
Im Netz noch nicht gfunden zu dem Thema.

greez, curtain
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Antworten