Gabel schlägt durch oder ähnliches


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Shiva


Gabel schlägt durch oder ähnliches

#1

Beitrag von Shiva » 16.02.2007 12:04

Hi
habe letztes jahr Wilbersfedern verbaut und hat auch keine probleme aber seid dem ich das Moped aus dem Winterschlaf holte schlägt die Gabel durch oder was der Gleichen
habe bei kleinen Bodenerhebungen ein Schlag in der Gabel is echt kommisch
und da wollte ich Fragen ob jemand dieselben Probleme hat und weis wie man abhilfe schafen kann oder was ich machen soll

Danke im Vorraus

mfg Shiva

Schubser


#2

Beitrag von Schubser » 16.02.2007 12:11

Damit die Gabel durchschlägt braucht man schon etwas mehr als eine kleine Bodenerhebung. Hattest du das Problem denn letzte Saison nicht ? Wurde noch irgendwas in der Winterpause verändert ? oder ist es nur härter und könnte eventuell an der Zähflüssigkeit des Öles liegen ?....ist ja noch nicht wirklich warm.

Shiva


#3

Beitrag von Shiva » 16.02.2007 12:15

Letzte Saison war alles Super und veränder habe ich auch nichts
daher finde ich ja es so kommisch

ob es die an der Zähflüssigkeit des Öles liegen kann habe ich auch keine ahnung habe das 15 Öl drin das was hier im Forum emfohlen wird

Schubser


#4

Beitrag von Schubser » 16.02.2007 12:44

Ist die Federung denn nur einfach sehr viel härter oder ein richtiges durchschlagen ?

Wenn alles in Ordnung war und du keinen Ölverlust während der Standzeit feststellen konntest..... warum sollte sie mitmal duchschlagen ?

Mach mal einen Kabelbinder dran und schau nach der nächsten Fahrt wie weit sie eintaucht :wink:

Vieh


#5

Beitrag von Vieh » 16.02.2007 12:47

Suzischubser hat geschrieben:Ist die Federung denn nur einfach sehr viel härter oder ein richtiges durchschlagen ?

Wenn alles in Ordnung war und du keinen Ölverlust während der Standzeit feststellen konntest..... warum sollte sie mitmal duchschlagen ?

Mach mal einen Kabelbinder dran und schau nach der nächsten Fahrt wie weit sie eintaucht :wink:
hei, gute idee! test ich glaub au mal, nur so aus spaß 8)

Shiva


#6

Beitrag von Shiva » 16.02.2007 15:01

ein Öl verlust konnte ich nicht fest stellen
das sie richtig durchschlagen tut würde ich auch nicht sagen is halt so ein gereusch ob es durchschalgen würde

wo sollte ich den Kabelbinder anbringen in welcher hoche

Schubser


#7

Beitrag von Schubser » 16.02.2007 18:48

An das Tauchrohr (das polierte Teil ) ganz nach unten.... und dann so, dass der Kabelbinder verschoben wird beim Eintauchen des Motorrades. Der Kabelbinder wird hoch geschoben und du kannst erkennen ob die Gabel durchschlägt.

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 16.02.2007 19:06

Suzischubser hat geschrieben:An das Tauchrohr (das polierte Teil ) ganz nach unten.... und dann so, dass der Kabelbinder verschoben wird beim Eintauchen des Motorrades. Der Kabelbinder wird hoch geschoben und du kannst erkennen ob die Gabel durchschlägt.
wie ?

Schubser


#9

Beitrag von Schubser » 16.02.2007 19:38

Na ich muss doch zu meiner umdenken....bei der SV ist das Standrohr doch unten oder nicht ? und das schön verchromte Teil heißt doch Tauchrohr und geht da rein oder irre ich mich ?
Ergo Kabelbinder um das Tauchrohr ganz unten und wenn das Tauchrohr in das Standrohr eintaucht wird der Kabelbinder am Tauchrohr hoch geschoben.... so kann ich sehen, wie weit das Tauchrohr in das Standrohr eintaucht.

Sollte ich einen Denkfehler haben bitte ich darum mich zu berichtigen.

Bei meiner Gabel haben wir einen mitgelieferten Ring über das Tauchrohr gemacht als die Gabelfedern gewechselt wurden... bei mir ist halt nur alles anders herum :wink:

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#10

Beitrag von SV-988 » 17.02.2007 15:52

Hallo , die verchromten Teile heißen Standrohre , ansonsten ist die Kabelbindermethode die schnellste und einfachste Möglichkeit den tatsächlichen Federweg des Mopeds beim Fahren festzustellen . Übrigens Shiva , könnte es sein , daß du über den Winter etwas zugenommen hast ? Am Moped ändert sich ja normalerweise nichts von selbst . Habe dieses Jahr selber mit dem " Schrumpfleder " zu kämpfen . :wink:

Schubser


#11

Beitrag von Schubser » 17.02.2007 16:17

Endlich mal einer...also tauschen wir einfach die Begriffe Tauchrohr und Standrohr und jeder weiß was gemeint ist :lol: :wink:

Garry


#12

Beitrag von Garry » 18.02.2007 18:21

Was Martin meint so verteh ich das ist, du kannst dann messen wie weit sie eingetaucht ist aber ob sie durchgeschlagen hat weist du nicht.

MFG Garry

SVracer05


#13

Beitrag von SVracer05 » 19.02.2007 13:11

Hallo,

habe auch ne Frage, bezüglich Durchschlagen der Gabel. Und zwar habe ich ne 650 S, aber seit diesem Winter ein SBK-Kit. Vor zwei Tagen bin ich das erste Mal mit dem SBK-Kit bei mir die Straße hoch und runter (wie schon 100mal zuvor) aber jetzt ist die Gabel mehrmals so eingetaucht das es richtig geklackt hat. Ist da normal, da die S ja eher auf die Stummellenker gemünst ist und durch den SBK-Kit jetzt die Gabel entlastet wurde?
Und wenn ja, wie behebe ich das?

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Whelp » 19.02.2007 15:07

Bezüglich des "klack" Geräusches

z.B.

viewtopic.php?t=124&highlight=eintauchen+klonk
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

SVracer05


#15

Beitrag von SVracer05 » 19.02.2007 15:40

@ Whelp

Danke. Hätte es nie für möglich gehalten das dieses "Klick" Geräusch von den Bremsscheiben kommen könnte. Werde die darin bechriebenen Tips mal ausprobieren.

Noch mals Dankeee :wink:

Antworten