Suzuki macht Zicken


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
sv-2


Suzuki macht Zicken

#1

Beitrag von sv-2 » 13.02.2003 17:31

Ich hab ja mit viel Interesse die Beiträge über die Vergaserheizung gelesen und dachte mir: "Meine 02er ist brav, die macht sowas nicht." Denkste! Die Woche war bei uns (Heidelberg) feucht und kalt und da gings los auf dem Weg zur FH. Anlassen kein Problem aber nach so 3-4 Km ging sie dann jedesmal aus, sobald ich ausgekuppelt habe ganz egal ob mit choke oder nicht . Ist schon nervig, weil ich schalte für gewöhnlich vor der Kurve runter und so bin ich mit gezogener Kupplung in die Kurve, Daumen auf den Anlasser, viel Gas geben, daß sie nicht gleich wieder abstirbt und dann gaaaanz vorsichtig einkuppeln-puh-. Bei trockenem, wärmeren Wetter hab ich dagegen überhaupt keine Probs.

Also hab ich den Händler angerufen, der natürlich von der Problematik noch nie etwas gehört hat, ist ja klar :wink: . Er wollte sich aber netterweise bei Suzuki erkundigen. Am nächsten Tag sagt er dann, daß das Problem bekannt sei und er aber nur eine Heizung einbauen würde, wenn der Fehler auch in der Werkstatt auftritt. Ich sagte ihm, daß das wohl schwierig ist, wenn draußen nicht das entsprechende Wetter herrscht und er wohl kaum seinen Mechaniker morgens um 6 mit meiner Maschine durch die Gegend schickt. Er hat das bestätigt und meinte ich soll direkt bei Suzuki anrufen, was ich dann auch gemacht habe.

DAS WAR DER HAMMER

O-Ton Garantieabteilung: "Bei dem Scheiß, der in den Foren steht, will jetzt ja jeder eine Heizung haben... Auf Zuruf bekommen Sie gar nichts...Was wollen Sie überhaupt von mir...Ja, ja, wenn Sie dann noch ne lilablaßblaue Lackierung wollen, dann kommen Sie wohl auch angerannt...usw"

Ich war bei der ganzen Angelegenheit sehr höflich und habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, daß der Mangel nur sehr schwer von der Werkstatt nachzuweisen ist. Ich muß sagen, die haben überhaupt nichts gelernt von wegen Kundenbindung und so. Mein nächstes Motorrad werd ich bestimmt nicht bei Suzuki kaufen, das ist klar.

Ich hab das Mopped jetzt in die Werkstatt gebracht und gesagt, daß die jetzt schön jeden morgen damit fahren dürfen und zwar so lange, bis der Fehler auch bei denen auftritt. Bin mal gespannt, was dabei rumkommt.

Ich dachte bisher immer, Japanische Firmen hätten das drauf mit Service und so...war wohl nix. :cry:

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Gruß

sv-2

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 13.02.2003 17:37

Hast du bereits bei anderen Suzuki-Werkstätten nachgefragt, vieleicht ist eine in deiner Umgebung, die die Vergaserheizung bereits auf Garantie eingebaut hat. Ich hatte bisher keine Vergaservereisung und habe mir trotzdem auf Garantie eine Vergaserheizung einbauen lassen - Händler hat bei Suzuki nachgefragt und das Okay bekommen und nun ist sie drin.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

sv-2


#3

Beitrag von sv-2 » 13.02.2003 17:41

Hab mir auch überlegt, einen anderen Händler zu suchen, wenn das nix wird. Mein Händler hat gemeint, daß Suzuki in letzter Zeit die Heizungen nicht mehr so gerne rausrückt, aber ich denke, ein netter Händler würde Suzuki halt einfach bestätigen, daß das Problem besteht und basta.

sv-2

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#4

Beitrag von Aldo » 13.02.2003 17:42

SVblue hat geschrieben:Hast du bereits bei anderen Suzuki-Werkstätten nachgefragt, vieleicht ist eine in deiner Umgebung, die die Vergaserheizung bereits auf Garantie eingebaut hat. Ich hatte bisher keine Vergaservereisung und habe mir trotzdem auf Garantie eine Vergaserheizung einbauen lassen - Händler hat bei Suzuki nachgefragt und das Okay bekommen und nun ist sie drin.
soll das wirklich so einfach gehen! :roll:
na dann werd ich doch auch mal nachfragen! entweder sie erkennen es generell als Gewährleistungsmangel an und rüsten nach oder nicht- aber die Sache personenabhängig- mal ja, mal nein - regeln zu wollen ist ein etwas merkwürdiges Geschäftsgebahren!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV29 » 13.02.2003 22:06

hi zusammen,

das höre ich immer wieder gern!

Eine Werkstatt, die noch nix von Vergaserverseidung bei der SV gehört hat (gibt es ja erst seit 4 Jahren), die weiß wohl auch nicht, daß es schon Telefon gibt. Da würde ich auf jeden Fall nicht mehr hinfahren. Wer weiß, was die noch alles nicht wissen.

Das Forum würde ich nicht erwähnen, einzig die eigene Erfahrung. Und zu dem Demontrieren des Fehlers in der Werkstatt braucht man wohl nichts zu sagen. Vielleicht fahren die ja die Mopeds auch in der Werkstatt ein und so.

Im Übrigen finde ich es extrem gefährlich, wenn plötzlich bei REgen oder feuchter Straße die Kiste aus ist und man das erst nicht merkt.
Dabei kann es Dich ordentlihc auf die Nase hauen und dann heißt es schön: FAhrfehler, aus unerkenntlichen Gründen verlor .... die Kolntrolle über sein Krad, war zu schnell oder sonstwas.

Laßt Euch mal den Namen von dem Arschloch bei Suzuki geben, der so einen Müll erzählt. Dann kann man den ja mal persönlich befragen.

Wenn ich sowas schon höre.

*________*


Gruß S.
-----------------

sv-2


#6

Beitrag von sv-2 » 13.02.2003 22:30

@sv29

erstmal Hut ab vor Deinen Fahrleistungen, da liest man ja so einiges hier... :) grins

Ich hab übrigens dem Typ bei Suzuki gar nix erzählt von wegen Forum und so...Da ist der ganz von alleine draufgekommen, vielleicht sind ja auch jetzt gerade ein paar Agenten von Suzuki unterwegs hier???

sv-2

nanzo


#7

Beitrag von nanzo » 14.02.2003 2:52

Würd mich auch Wundern dass ne Werkstatt noch nichts von Vergaserheizung bei der SV gehört hat (Ich wurd auch erstmal dick angegrinst - War wohl schon jemand anders vor mir da)...
Aber zum Thema: Letztendlich hat dann doch die Werkstatt das letzte Wort, und die wollen Kunden halten. Sind ja doch noch ein paar Inspektionen die du noch machen musst...
Dass der Kommentar von dem Suzuki-Typen natürlich daneben war is was anderes, sollte dir aber dann doch am Allerwertesten vorbei gehen wenn du die Heizug bekommst :wink:

gruß nanzo

PS: vielleicht liegts ja auch am Weg zur FH - Da hat meine auch zum rumzicken angefangen :D

svjohnny


#8

Beitrag von svjohnny » 14.02.2003 12:22

SV29 hat geschrieben:Laßt Euch mal den Namen von dem Arschloch bei Suzuki geben, der so einen Müll erzählt.
Oha, jetzt gehts aber los.... :lol:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 14.02.2003 16:02

Tut mir (nicht) leid, aber ich hatte anfangs in meinem ersten Winter ein paar echt gefährliche Situationen überlebt, weil die Mühle beim Schalten ausging, drei oder vier an der Zahl in einem Zeitraum von etwa 3 Monaten. Und die Werkstatt sagte nichts dazu außer: die läuft doch einwandfrei. Im Regen oder bei Kälte sind sie aber nicht gefahren.

Die V-Heizung haben sie mir irgendwann so eingebaut, den direkten Grund habe ich mir nicht gemerkt. Ich hatte aber bis dahin die Sch.....e so voll davon, zu hören, daß der Meister eh nicht unter 18 Grad fährt, daß ich ab der 24000 Inspektion diese selbst gemacht habe (und mir vom gesparten Geld eine Ersatzmoped zugelegt habe). Meine Mühle wird nur noch in Teilen eine Werkstatt sehen, aber dann eine richtige und keinen Händler mit Werkzeugkasten.

Wenn jemand seine Maschie (SV mit Vergaser) das ganze Jahr über fährt, sollte da auf jeden Fall ein Heizung rein. Und der vordere Kerzenstecker sollte auch gegen Feuchtigkeitseindringen gesichert sein.

So!

Gruß S.
-----------------

svjohnny


#10

Beitrag von svjohnny » 14.02.2003 16:42

@ SV29

Jawoll!! Lass Deinen "Gefühlen" freien Lauf....!! :lol:

Bei 'ner km-Leistung wie Du sie schon hast würde ich auch keine mehr oder zumindest nicht mehr alle Inspektionen von der Werkstatt machen lassen, da mach ich das dann auch lieber selber. Aber ich hab' ja erst 20.000 km auf der Uhr und ausserdem noch 1,5 Monate Garantie.... :wink:

sv-2


#11

Beitrag von sv-2 » 14.02.2003 17:44

@sv-29

Ich habe das auch als sehr gefährlich empfunden, daß die Mühle ausgeht, wenn ich vor der Kurve runterschalten will und ich in der Kurve dann (besonders schlimm auf Auffahrten) gleichzeitig lenken, das Mopped anlassen und bei hoher Drehzahl einkuppeln muß. Ist zwar ein gutes Training, muß aber wohl nicht sein :wink: .

Ich geb der Werkstatt mal ne (letzte) Chance und warte ab, was die nächste Woche zu vermelden haben.

Gruß
sv-2

Michael


Re: Suzuki macht Zicken

#12

Beitrag von Michael » 14.02.2003 22:34

sv-2 hat geschrieben:O-Ton Garantieabteilung: "Bei dem Scheiß, der in den Foren steht, will jetzt ja jeder eine Heizung haben... Auf Zuruf bekommen Sie gar nichts...Was wollen Sie überhaupt von mir...Ja, ja, wenn Sie dann noch ne lilablaßblaue Lackierung wollen, dann kommen Sie wohl auch angerannt...usw"
Über den Ton muss ich mich auch sehr wundern. Sowas kann mich schnell aufregen (leider). Kundenorientierung ist wohl ein Fremdwort für den.

Wenn ich an den Blödmann geraten wäre, würde ich wohl

1) mir seinen Namen nennen lassen und mich über den Ton beschweren
2) Wenn's nicht hilft: seinem Vorgesetzten den Fall schildern
3) Wenn's nicht hilft: Anwalt einschalten
4) versuchen, trotz all der Scheiße geschmeidig zu bleiben

Naja, jedenfalls wenn ich vernünftig bin. Vielleicht würde ich aber auch was anderes machen. :roll:


Gibt mir schon zu denken... Bisher das Erste, das dagegen spricht, mir nochmal eine Suzuki zu kaufen. Aber gleich ordentlich dagegen.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von SV29 » 15.02.2003 9:27

kaufen würde ich eine Szuziki grundsätzlich schon wieder. warum auch nicht. Wir können uns ja inzwischen ganz gut selbst helfen. Und bei zwei oder drei gesparten Inspektionen ist auch eine gekaufte Vergaserheizung drinn oder so.

Gruß S.
-----------------

Michael


#14

Beitrag von Michael » 15.02.2003 13:04

SV29 hat geschrieben:kaufen würde ich eine Szuziki grundsätzlich schon wieder.
Nanu, ist das die griechische Version von unserem Mopped? :lol: Welche hast Du denn ? Die Szuziki Gyros vielleicht?
Und bei zwei oder drei gesparten Inspektionen ist auch eine gekaufte Vergaserheizung drinn oder so.
Was? 8O Wieviel kostet denn so eine Vergaserheizung mit Einbau ungefähr?

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV29 » 15.02.2003 13:51

Hi Michel,
ich meinte natürlich Suzuki. Ich wollte Dich nicht irritieren.
Frag mal bei Suzuki nach oder in einer der vielen Vertretungen. Da wir d Dir dann geholfen.

Gruß S.
-----------------

Antworten