Seite 1 von 1

Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 02.03.2007 20:01
von Aphyx
Abend liebe SV-Gemeinde,
Seit zwei Wochen habe ich jetzt meine Kleine :D, und hab mich unsterblich in sie verliebt ;) . Allerdings stellen sich jetzt für mich ein Paar Neulingsfragen. Zu den meisten Themen hab ich schon im Forum und auf diversen anderen Seiten gesucht, aber nicht immer befriedigende Antworten gefunden, deshalb wär ich dankbar, wenn ihr mir bischen weiterhelfen könnt.
Zuerst mal: Wenn meine SV auf dem Seitenständer steht, scheint die Kette auf so einer Gummifläche oben aufzuliegen. Ist das Normal? Spannt die sich evtl sobald last auf der Kette liegt oder sollte ich das besser mal überprüfen lassen oder die Kette selber spannen?

Zweite Frage: Wie schädlich ist Nässe bzw Regen für die SV? Ich war jetzt einige Male bei Regen unterwegs, da ich die SV auch gerne als Nutzfahrzeug benutze. Mich würd da interessieren wie groß die Gefahr ist, dass sich Rost ansetzt, und welche Teile da besonders gefährdet sind. Das Problem ist auch dass, ich kein eigenes Grundstück habe, und sie deshalb auch nicht nach jeder Regenfahrt ausgiebig pflegen kann. Ich kann nur alle 2 - 4 Wochen zum Waschplatz.

Dritte Frage: Weil wir grade beim Waschen und Pflegen sind. Ich hab mir dazu Schon einiges durchgelesen, hab aber trotzdem große Angst irgendwas zu vergessen bzw falsch zu machen. Gibts da so typische Anfängerfehler die oft gemacht werden, oder Teile die gerne mal vergessen werden. Ich mach mir dabei vorallem Sorgen um Teile im Innenraum. Ich mein Damit die Teile hinter der Verkleidung bzw unterm Sitz, an die man hald sehr schlecht ran kommt. Soll man dazu das Bike auseinanderbauen und die dann so ölen?

Ich würd mich auch freuen über sonstige Hinweise auf Anfängerfehler, auch was Fahrzeugbedienung etc betrifft.

Ich mach mir einfach unheimlich Sorgen um die Kleine. Ich will einfach, dass sie möglichst lange hält und immer in sehr gutem Zustand ist. Am liebsten würd ich sie garnicht fahren um sie zu schonen... Wenns nur nicht so geil wär ;)
Liebe Grüße

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 02.03.2007 20:32
von Dieter
Aphyx hat geschrieben:
Zuerst mal: Wenn meine SV auf dem Seitenständer steht, scheint die Kette auf so einer Gummifläche oben aufzuliegen. Ist das Normal? Spannt die sich evtl sobald last auf der Kette liegt oder sollte ich das besser mal überprüfen lassen oder die Kette selber spannen?
Kette spannen ist in der Bedienungsanleitung beschrieben! Im Stand kann sie da aufliegen (auf dem Schutz der Schwinge). Kettenspannung soll immer mit Belastung des Fahrers gemessen werden. Eben weil sie sich wie Du schon sagtest noch etwas spannt durch die Geometrieänderung beim einfedern! Wenn du es dir zutraust machs selber, wenn nicht macht es bestimmt der Händler (für umsonst oder gegen ganz geringes Endgeld, dauert ca. 5 min). Das Rad muß auf geder seite exakt gleich viel gespannt werden damit es gerade in der Schwinge bleibt. Grundsatz: lieber zu lose als zu fest (sonst geht das Getriebelager kaputt)
Zweite Frage: Wie schädlich ist Nässe bzw Regen für die SV? Ich war jetzt einige Male bei Regen unterwegs, da ich die SV auch gerne als Nutzfahrzeug benutze. Mich würd da interessieren wie groß die Gefahr ist, dass sich Rost ansetzt, und welche Teile da besonders gefährdet sind. Das Problem ist auch dass, ich kein eigenes Grundstück habe, und sie deshalb auch nicht nach jeder Regenfahrt ausgiebig pflegen kann. Ich kann nur alle 2 - 4 Wochen zum Waschplatz.
Die SV ist viel besser als die Suzuki Modelle der 90er (finde ich) dadurch das viele Rostfreie Materialien verbaut sind (Alu/Edelstahl) sind wenige Stellen rostgefährdet. Mir fällt da die untere Gabelbrücke und der Heckrahmen ein der bei mir langsam (1999er/50000km) leginnt zu rosten.

Dritte Frage: Weil wir grade beim Waschen und Pflegen sind. Ich hab mir dazu Schon einiges durchgelesen, hab aber trotzdem große Angst irgendwas zu vergessen bzw falsch zu machen. Gibts da so typische Anfängerfehler die oft gemacht werden, oder Teile die gerne mal vergessen werden. Ich mach mir dabei vorallem Sorgen um Teile im Innenraum. Ich mein Damit die Teile hinter der Verkleidung bzw unterm Sitz, an die man hald sehr schlecht ran kommt. Soll man dazu das Bike auseinanderbauen und die dann so ölen?
Sei vorsichtig wenn du nen Hochdruckreiniger benutzt das du kein Wasser in die Radlager oder ins Lenklager pustest, auch etwas abstand zur Sitzbank halten (hab bei meiner VX800 mal fast nen Loch reingeschossen als ich Vogeldreck wegmachen wollte). Schnellreiniger in Gelform ist zwar nicht schlecht, kann aber die eloxierten Aluteile angreifen... Wenn Du es doch benutzt, Wasser, Wasser und nochmals Wasser um es restlos wieder zu entfernen!
Ich würd mich auch freuen über sonstige Hinweise auf Anfängerfehler, auch was Fahrzeugbedienung etc betrifft.
Anfängerfehler Nummer eins hast Du schon gemacht! :wink: Benutze bitte die Suchen Funktion oben in der Leiste! :wink: Die Sv ist seit 1999 in über 20000 Stück verkauft worden, hier ist fast alles schon mal diskutiert worden!

Gruß Dieter

Verfasst: 02.03.2007 21:56
von Elin
Als auch nicht so technisch versierte Fahrerin kann ich Dir nur raten: regelmäßig Kette fetten, vor allem, wenn Du in Nässe gefahren bist. Wenn Du Dir über die Intervalle nicht sicher bist, frage Deinen Händler. Meiner meinte, dass eine Kette alle 500 km geschmiert gehört (was mein Bruder für gesponnen viel hält). Ich mache es trotzdem so - schaden tut es sicher nicht. :wink:

Verfasst: 02.03.2007 22:15
von solidux
Tip:
Pünktlich zur 1000km und 6000km Inspektion und abstempeln lassen.
Sonst wirds problematisch mit der Suzuki Garantie.

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 24.01.2009 14:54
von Taldor_SV
Der Thread is zwar schon nen bissel älter, aber ich führe hier mal weiter.

Wie fettet ihr die Kette? Sprüht ihr das Fett von oben auf die Innenseite der Kette?
Da ich kein Montageständer habe roll ich die Maschine nen stück vor und das ganze nochmal. Hab das vor ca. 6 Wochen gemacht, seitdem mußt ich se wegen des Wetters stehen lassen, als ich vorhin von ner Tour wiederkam und se putzte sah ich das die Kette Rost hatte, einige Bolzen und Glieder. Die Rollen waren aber nicht blank und Fett war auch noch drauf. Kann das Flugrost sein? Sie steht leider auf der Strasse unter einer Plane.

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 24.01.2009 15:20
von Racing_ES
Ich hatte bis vor kurzem auch noch keinen Montageständer, habs beim Kettenfetten wie folgt gemacht.
Nachdem ich den sichtbaren Teil der Kette eingefettet hab, hab ich mich auf die linke Seite gestellt. Dann mit dem rechten Fuß auf die kleine Nase des Seitenständers stellen, mit dem linken Arm am linken Griff halten und mit dem rechten unter die Soziusraste auf der Auspuffseite gegriffen. Mit dem Fuß auf dem Ständer drücken und dabei mit dem rechten Arm die Maschine leicht anheben bis zum Schwerpunkt, d.h. schräg nach vorne zum linken Arm hin. Jetzt kannst du sie mit dem linken Arm recht gut halten und mit dem rechten das Rad drehen. Danach wieder runter und weiter einfetten.
Ist am Anfang etwas schwierig aber paar mal geübt ist es Kinderleicht. Hat den Vorteil das du nicht immer vor und zurückschieben musst.

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 24.01.2009 15:30
von TronWorrior
HI!

schau mal in der betriebsanleitung nach, da gibt es einen schmierplan!
da steht alles drin, womit was und in welchen abständen du was einfetten bzw. ölen sollst!

da steht auch drin, wieviel deine kette spiel haben darf!

cu

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 24.01.2009 15:37
von Taldor_SV
Mir macht da eher der Rost sorgen, hab se so geschmiert wies drinne stand, dennoch rostet se.

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 25.01.2009 15:18
von giant
@Taldor_SV
Nachdem ich im Forum rumgelesen habe und an meiner Kette eben selber Rost entdeckt habe, bin ich auf jeden fall der Meinung das das nur Flugrost ist.

Re: Sorgen eines Sv-Neulings

Verfasst: 25.01.2009 15:39
von Taldor_SV
Na dann gehts ja noch, der geht ja wieder wech wenn ich se mal ausfahre