Seite 1 von 1

SV geht nur mit Startspray an

Verfasst: 28.03.2007 19:44
von Eintöpfchen
Halloooo, habe vorhin mal meine SV angemacht oder besser gesagt; es versucht. Mit Betätigen des E-Start gehts nich, bzw nur dann, wenn ich ihr vorher ne kleine Dosis AXE in den Luftfilter sprühe. Bin dann auch mal gefahren und konnte sie sauber hoch drehen, keinerlei Verschlucken und es kam auch einmal nur ne kleine Fehlzündung, was sich meiner Meinung als normal einstufen lässt.

Ohne AXE geht sie nicht an, da kann ich so lange orgeln wie ich möchte. Ich denke auch, dass meine Batterie sehr schwach ist, aber weiß es ja nicht genau, weil das Ladegerät mir ne volle Batterie anzeigt...

Vergasersetup muss ja eigentlich auch korrekt sein, daher versteh ich das nicht so genau.

Zu der Batterie habe ich noch eine Frage. Und zwar habe ich mir die Tage bei Pollin ein Blei Gel Batterie mit 12 Volt und 7,2 Ah bestellt. Die hat so ganz dünne Kontakte, wo die Kabel draufgeschoben werden müssen. Das geht mit den SV Kabeln natürlich nicht, weil die ja a) festgeschraubt werden und b) ziemlich wuchtig sind.
Habe auch schon einmal die Kabel durch Lautsprecherkabel (steinigt mich) miteinander verknüpft, damit es besser verbunden ist, aber die dünnen Kabel sind mir direkt durchgebrutzelt.

Wenn ich die Kabel von der SV jetzt einfach an meine neue Batterie klemme, dann ist die Sache zwar recht wacklig (müsste mir da noch was einfallen lassen), aber Strom hat sie. Licht ist kein Problem, nur den E-Starter krieg ich damit nicht an. Der Anlasser dreht dabei ganz langsam und man hört ihr förmlich an, dass sie zu wenig Saft kriegt.

Das versteh ich aber ehrlich gesagt nicht, weil AH ja nur was über die Laufleistung voner Batterie angibt, nicht aber über die Stärke.
Hier ein Link zu der Batterie von Pollin:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 4OTc5&ts=0

Habe das selbe Modell damals schon bei meiner 50er benutzt und auch bei nem 350er Eintopf.. Also früher hats immer einwandfrei funktioniert.

Weiß da vlt jemand Rat? Und sorry, dass ich hier Romane schreibe ;)

Viele Grüße Tobi (:

Verfasst: 28.03.2007 20:14
von blaubaer
na ja, jetzt mal leihenhaft ausgedrückt, vl is sie trozdem zu schwach auf der brust? wenn ich des auf wikipedia richtig geschnallt hab, dann heißen diese 7,2 AH das deine batterie über 7,2 stunden konstant 1 ampere liefert. ich denk jetzt dann mal einfach, dass die sv mehr ampere braucht, oder?

Verfasst: 28.03.2007 20:16
von nille
Die Batterie kannst Du für das Starten der SV vergessen, da der Strom, den diese Batterie abzugeben vermag bei weitem nicht langt!!!!!!!!!

Das ist eine Batterie für den Modellbau etc und für Motorräder völlig ungeeignet!

Verfasst: 28.03.2007 20:23
von svbomber
Normalerweise hat die Knubbel eine 12V/10Ah Batterie, startet aber auch problemlos mit 8Ah (was immerhin einen Preisunterschied der Batterie von 50% ausmacht).

Verfasst: 28.03.2007 20:24
von Dragol
Mensch, was Du da hast ist doch kein Starterakku. :roll:
Wie nille schon geschrieben hat reicht der maximale Strom für nen Startvorgang eines größeren Motors niemals aus ...

Besorg Dir was vernünftiges (z.B. im Büse-Flyer sind die von YUASA gerade im Sonderangebot).

Verfasst: 28.03.2007 20:47
von Dieter
Der Akku der SV muß beim Starten ein vielfaches der besagten 7,2A über 1h leisten. Schätze das da mal schnell 25-30A zusammenkommen. Nicht umsonst sind die Kabel von der Batterie zum Starter so dick und es ist keine Sicherung dazwischen! Ob die Batterie "reicht" (tut sie zu 99,99% nicht) kannst Du leicht messen indem Du die Spannung der Batterie beim Starten misst. Dabei wird die Spannung stark zusammenbrechen weil die nicht geeignete Batterie die Du verbaut hast nicht in der Lage ist genug Strom zu liefern. Die kann "lange wenig" aber nicht "kurzzeitig viel" wie es von einer Starterbatterie gefordert wird. Die 8Ah oder 10Ah sind nur ein "Anhaltspunkt".

Gruß Dieter

Verfasst: 28.03.2007 21:20
von nille
svbomber hat geschrieben:Normalerweise hat die Knubbel eine 12V/10Ah Batterie, startet aber auch problemlos mit 8Ah (was immerhin einen Preisunterschied der Batterie von 50% ausmacht).
Je nachdem, was für eine Batterie man nimmt :wink:

Meine Hawker-Zellen mit 8Ah waren deutlich teurer als eine Standardbatterie, aber meine SV startet dank der maximal zur Verfügung stehenden Power von 665 Ampere so gut wie nie zuvor!!!!
Dieter hat geschrieben: ... Schätze das da mal schnell 25-30A zusammenkommen...
Glaube nicht das 25-30A langen... :roll:
Auf die 30A würde ich nochmal 30A draufpacken :wink:

Verfasst: 30.03.2007 13:03
von thundermc
ich hab auch so eine mit den dünnen anschlüsen aber meine hat 10ah und sie startet ganz normal

Verfasst: 30.03.2007 18:10
von Dr. Zoidberg
ich weiß zwar nicht wie viel power der anlasser bringt, aber zum beispiel ein auto (mercedes c-klasse) braucht ca 250Ampere beim starten.

wenn man die leistung des anlassers wüsste dann könnte man den kurzschlusstrom des starters ja ausrechnen.

Verfasst: 30.03.2007 18:43
von DocAwesome
Muss man aber nicht :wink:
Fest steht, dass die Batterie viel zu schwach ist.
Ich hab just heute selber ne neue gekauft - und bei Polo gabs wohl auch mehrere die ich hätte nutzen können, aber nur eine, die von der Grösse (also den physikalischen Ausdehnungen) genau passte. War zwar die teuerste, aber geht prima.
Ich würd auch keine kleinere kaufen und dann irgendwie mit Zeitungspapier die Lücken stopfen oder so n Kram... Lieber gleich was Senkrechtes.

Verfasst: 05.04.2007 0:09
von brämäläm
nille hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Normalerweise hat die Knubbel eine 12V/10Ah Batterie, startet aber auch problemlos mit 8Ah (was immerhin einen Preisunterschied der Batterie von 50% ausmacht).
Je nachdem, was für eine Batterie man nimmt :wink:

Meine Hawker-Zellen mit 8Ah waren deutlich teurer als eine Standardbatterie, aber meine SV startet dank der maximal zur Verfügung stehenden Power von 665 Ampere so gut wie nie zuvor!!!!
Dieter hat geschrieben: ... Schätze das da mal schnell 25-30A zusammenkommen...
Glaube nicht das 25-30A langen... :roll:
Auf die 30A würde ich nochmal 30A draufpacken :wink:
:amen:

die kapazität ist absolut zu vernachlässigen :!:(natürlich sollten ein paar Ah`s vorhanden sein, sonst ist sie bei langem orgeln schnell mal leer), auf den maximalen strom kommt es an :!:

Verfasst: 05.04.2007 22:26
von KuNiRider
Wenn du mit dieser Spielzeugbatterie gefahren bist, besteht eine sehr gute Chance, dass du damit deinen Spannungsregler gehimmelt hast :roll:
So eine kleine Bleigel kann vielleicht 5A abgegen bevor die Spannung wegen des hohen Innenwiderstands zusammenbricht. Umgekehrt beim Laden nimmt diese nicht genug Strom auf, was den Spannungsregler arg belastet. Parallel zur halbentladenen Starterbatterie kann so ein Akku helfen, mehr nicht.

Verfasst: 06.04.2007 0:56
von Eintöpfchen
Ach das Problem ist behoben, habe Pollin verständigt und die haben das Geld zurücküberwiesen ;) benutze derzeit die originale Batterie, mit der ich auch mehrmals anmachen kann ;)