Seite 1 von 1

6000 U/min Standgas nach warmfahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 01.04.2007 17:46
von xorox
Hallo Leute

Hab ein Problem mit meiner SV. Beim Einschalten wenn sie kalt ist brauch sie viel zu viel choke (min 10min auf) ansonsten geht sie gleich wieder aus. Aber viel schlimmer noch: wenn sie erstmal warm ist hab ich Drehzahlen von 5000 u/min (nach 60km) und sogar über 6000U/min (nach 200km) :?: :?:; beim ausschalten knallts extremst laut :evil: :evil: und sie schluckt viel zu viel Sprit (gute 6liter). 8O 8O 8O 8O :x :x :x :( :( :(

Verfasst: 01.04.2007 17:48
von xorox
Und zwar sind die Drehzahlen aufs Standgas bezogen!!!!!

Verfasst: 01.04.2007 17:50
von Anaconda
Ließ dir mal das durch, wird wahrscheinlich das gleiche sein.

Verfasst: 01.04.2007 18:09
von xorox
Danke für die schnelle Antwort

Nur genutzt hats nischt. Den Beitrag sowie viele andere hab ich schon genauestens glesen.

O-ringe, Choke oder Gaszüge sind o.k (Vergaser wurde in der werkstatt komplett gecheckt)

Verfasst: 01.04.2007 18:17
von xorox
Achso und was mir noch eingefallen ist:
Ohne auszukuppeln oder zu bremsen krieg ich sie wenn se warm ist nicht unter 50 km/h und im 5.Gang fährt sie im Standgas 90km/h und wenn ich sie auf 120 bringe bleibt sie auch dort wenn ich nicht bremse

Verfasst: 01.04.2007 21:07
von Dieter
Könnte sein das die Maschine irgendwo Fremdluft zieht. Das magert das Gemisch ab und genau deshalb braucht sie so viel/lange Choke beim Starten, und das magere Gemisch bewirkt die hohe Drehzahl danach!
Fremdluft:
Vielleicht ist einer der Unterdruckschläuche abgesprungen/undicht oder der Anschluß (bzw. die Abdeckkappe) vom Anschluß der Synchronuhren am vorderen Zylinder. Auch möglich aber bei der SV selten/noch nicht vorgekommen: verstopfte Tankentlüftung kann auch zu magerem Gemisch führen...

Gruß Dieter

Verfasst: 01.04.2007 21:54
von Adrian:op
Vermutung:
Also wenn die Maschine nicht unrund läuft und stark vibriert würde ich eher auf den Gaszug tippen.

Ursache:
Es gibt zwei Gaszüge. Einer öffnet die Drosselklappen und der zweite hilft dabei diese wieder zu schließen. Letzteren würde ich kontrollieren. Normalerweise sollte die Feder die die Drosselklappen wieder schließt, genug Kraft haben, um dies auch ohne den zweiten Zug zu schaffen.

Problemlösung:
Bei angehobenem Tank und abgebauten Luftfilter (Motor aus) den Gashebel aufdrehen und zurückschnelzen lassen. Dieser sollte leicht und bis zum Anschlag zurückkommen. währendessen den Membrangesteuerten Gasschieber mit der anderen Hand zurückhalten und die Drosselklappe beobachten. Wenn der Gashebel bis zum Anschlag zurückkommt und die Drosselklappe aber ein Spalt (>0,5 mm) offen bleibt dann hast du ein Problem :lol:

Gruß Adrian

Verfasst: 02.04.2007 23:59
von xorox
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!!!! :D :D :D

Hab mir die Beste heute mal mit nem Kfz-Mechaniker angeguckt und siehe da: das Standgas war einfach viel zu Hoch eingestellt :roll: :roll:

Er meinte dass der Händler (hab sie ja gerade erst gekauft) das standgas erstmal so hochstellen musste weil da irgendwas am Standgas Regler sich mit der zeit verengt/verstopft hätte und er ja erstmal dafür sorgen musste, dass sie erstmal überhaupt angeht und läuft. Mit meiner ersten Tour (1.April) hat sich dass dann wohl freigeblasen und somit war das Standgas einfach mal viel zu hoch eingestellt. (heute warens bereits an die 8000 rpm-äußerst ungünstig)

Jaja ich weiss - das hätte ich doch selber merken/mir denken/machen können - bin aber halt noch Neuling auf dem Gebiet

Aber jetzt läuft alles super!!!! :D :D :D :lol: :lol: :lol: :P :P :P

Verfasst: 03.04.2007 10:45
von solidux
um mal mit Smilies zu kommentieren:
:neu: :neu: :neu: :clown: :clown: :clown:


(die Lösung stand in der Frage :wink: )

Verfasst: 03.04.2007 10:59
von blaubaer
trotzdem, das dich der händler nich drauf hinweißt ist eigentlich echt ne schweinerei...