Seite 1 von 1
Laufunruhe nach einbau von vergaserkit von dynojet+ k&n
Verfasst: 01.04.2007 19:38
von sv- rider 76
:roll:meine sv bj. 2001 läuft nicht ganz auf beiden töpfen dem geräusch nach zu urteilen!!!!!!!! hab genau nach anleitung gearbeitet, vergaser synchronisiert und mit co- tester eingestellt. zündkerzen sind neu und sekundärbild ist auch i.o. die krümmer werden auch beide warm und mit dem rückstau im auspuff hats auch nichts zu tun (von wegen zylinder leersaugen).da sie vorher einwandfrei lief und ich nicht zurückrüsten will versuchs ichs jetzt auf diesem wege. währe dankbar für tips will ja wieder fahren...
Re: Laufunruhe nach einbau von vergaserkit von dynojet+ k&am
Verfasst: 02.04.2007 22:57
von sv- rider 76
sv- rider 76 hat geschrieben::roll:meine sv bj. 2001 läuft nicht ganz auf beiden töpfen dem geräusch nach zu urteilen!!!!!!!! hab genau nach anleitung gearbeitet, vergaser synchronisiert und mit co- tester eingestellt. zündkerzen sind neu und sekundärbild ist auch i.o. die krümmer werden auch beide warm und mit dem rückstau im auspuff hats auch nichts zu tun (von wegen zylinder leersaugen).da sie vorher einwandfrei lief und ich nicht zurückrüsten will währe ich dankbar für tips; will ja wieder fahren...
:)habe denn fehler selbst gefunden aber vielen dank auch!!!!!
Verfasst: 03.04.2007 9:27
von comanche
und was war los

Verfasst: 10.04.2007 18:27
von sv- rider 76
8Odie hauptdüsen waren unterschiedlich vom durchmesser(also unterschiedliche mengen). musste das ganze noch mal zerlegen da is mirs aufgefallen. das ganze war aber ein produktionsfehler von dynojet. hab jetzt neue düsen und die sv rennt wie blöd. das problem mit der festgefressenen gemischschraube im vergaser kenn ich jetzt übrigens auch und das kommt daher weil die suzuki händler so gut wie nie dran drehen bei der inspektion!!!!!!!!!hoffe war ein guter rat für andere hobbyschrauber.
Verfasst: 12.04.2007 21:15
von minimal
Hallo,
mich würde mal interessieren wie
gross die Düsen waren und welchen
Grössenunterschied sie zueinender hatten?
Und weisst du noch welche Düse (grösse)
für welchen Zylinder genommen hast?
Mich wundert nämlich das sie nach dem
einbau so Probleme gemacht hat, ich fahr
auch zwei verschiedene Düsen (beabsichtigt)
und sie läuft tadellos.
Gruss
Verfasst: 14.04.2007 21:10
von sv- rider 76

waren wohl 140er mit einem schon sichtbaren grössenunterschied! hab jetzt 144er + K&N und BSM Future mit ABE aber immer noch geilem sound. tja zwo- zylinder halt,hi,hi. fahr auch manchmal ohne db- killer daher die grossen düsen. wüsste gern mal ob der knubbel jetzt mehr drückt? sie hat jetzt spürbar mehr bums unten raus säuft aber auch wie ein loch. tja muss ja irgendwo herkommen (einen guten liter auf hundert mehr als vorher) !!
Verfasst: 15.04.2007 14:03
von Twinkie
das war der k&n einbaufilter oder ?
nicht der offene.....
den offenen wollte ich nämlich eigentlich verbauen,
muss nur schauen wie ich das abgestimmt kriege

Verfasst: 16.04.2007 12:23
von sv- rider 76

ne war der einbaufilter. muss aber jezt für mind. drei tage aussetzen mit biken da ich mir irgendwie die halswirbelsäule verrenkt habe. so ein mist!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 16.04.2007 14:58
von axion
Servus,
du hast ja jetzt größere Düsen verbaut, wie verhält sich das ganze den in Punkto Spritverbrauch? Mehrverbrauch feststellbar? Bin auch grad am rumexperimentieren mit dem K&N und Dynojet.
MFG
axion
Verfasst: 16.04.2007 20:30
von minimal
Hallo,
also ich hab noch deutlich grössere Düsen
wie die 144er und der Verbrauch ist nicht
wesentlich höher geworden, bei mir
kann man nicht von "säuft wie n Loch" reden,
ich denke schon das ein mehrverbrauch feststellbar
ist aber nicht so gravierend.
Deshalb verstehe ich die Probleme von SV-Rider76
mit dem unrunden Motorlauf usw. nicht.
Meine Zündkerzen sehen tip-top aus, habe sogar
ohne Probleme die AU geschafft und eine
Standgeräuschmessung (bei 4500U/min) war
auch keine sache in verbindung mit dem Remus.
Das einzige was ich nicht schaffen würde wäre eine
Fahrgeräuschmessung, denn das Ansauggeräusch ist dermassen
laut ab gut 5000 U/min das dem Prüfer vermutlich
die Plakette aus der fallen würde.
Gruss
Verfasst: 16.04.2007 21:59
von axion
Servus,
mh sag mal dann genau was du für ein Setup fährst, welche Düsen, auf welcher Rille hängt die Nadel und wie viele Umdrehungen die Leerlaufschraube offen ist. Weil ich hab einen deutlichen Mehrverbrauch seitdem ich die Sachen bei mir eingebaut habe. Sprich + 0,8-1,2l mehr. Wobei sich meine Fahrweise nicht geändert hat, also daran kanns nicht liegen. Allgemein kann ich schon sagen, dass die Maschine mit dem K&N und den Düsen schon recht gut läuft und vorallem das Ansauggeräusch ist echt fein. Aber ich bin jetzt kurz davor, dass ganze Zeug wieder rauszuschmeißen, wenn ich das mit dem Mehrverbrauch nicht geregelt bekomme. Weil mehr Reichweite ist mir wichtiger als ein lautes Ansauggeräusch.
Verfasst: 17.04.2007 18:59
von sv- rider 76
:lol:das mit dem mehrverbrauch resultiert wahrscheinlich zu 70% aus meiner fahrweise. hab die ersten zwei tankfüllungen nach dem umbau nur so durchgeschossen. das sie mehr verbrauchen würde als vorher war mir ohnehin von vorneherein klar da durch die grösseren düsen auch mehr menge durchgeht bei entsprechender drehzahl mus mich ja dem grösseren luftdurchsatz des filters auch ein bischen anpassen.verbrauche aber trotzdem nicht mehr als 6,8-7,1 l/100km und vorher um die 6,2. viel spass noch beim basteln...
Verfasst: 18.04.2007 3:30
von minimal
@axion
Also wegen 0.8-1.2 L mehrverbrauch mach ich mir keine
Gedanken, wenn der Tank leer ist wird halt nachgetankt.
Ich fahr im moment folgende abstimmung:
vorderer Zylinder 162,5 Düse, hinterer Zylinder 165er.
Leerlaufschraube wie Orginal, Düsennadeln von Factory (mittlere Kerbe),
Remus ESD und BMC Rennlutfilter, und Distanzhülsen
zur Tankanhebung.
Bin mit der Abstimmung sehr zufrieden, nur das laute Ansauggeräusch kann unter Umständen zu Problemen führen.
Gruss