Unfall - was ist zu tun.
Unfall - was ist zu tun.
Hatte heute einen Unfall. Fahre hinter nem Lupo her. Ein anderes Fahrzeug kommt entgegen. Da die Straße eng ist und eine Stelle frei ist, fährt der Lupo ohne zu schauen rückwärts in mich rein. Die Sv ist umgefallen, ich konnte mich davor noch in Sicherheit bringen. Kurz unbd knapp: Nach dem Aufrichten war an der SV nur am Lenkerende das Gewicht verkratzt. Sonnst waren keine Spuren zu sehen. Hat aber im liegen etwas Öl verloren.
Was meint ihr soll ich machen. Rahmen beim Händler vermessen lassen? Woher kommt das Öl? Fahren ist ganz normal - auch perfekter geradeauslauf. Bin ratlos...
Was meint ihr soll ich machen. Rahmen beim Händler vermessen lassen? Woher kommt das Öl? Fahren ist ganz normal - auch perfekter geradeauslauf. Bin ratlos...
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Unfall - was ist zu tun.
ibelkenibel hat geschrieben: Fahre hinter nem Lupo her.
Da die Straße eng ist und eine Stelle frei ist, fährt der Lupo ohne zu schauen rückwärts in mich rein.

Ich würde auf jeden Fall eine Werkstatt aufsuchen. Was soll der Geiz. Hattet Ihr die Polizei dabei? Falls nein, was hat der Lupo Fahrer gesagt? Hat er Schuldeingeständnisse gemacht? Hast Du seine Versicherungskarte etc?
Ich bin's eigentlich leid, immer und immer wieder zu erklären, aber weil du's bist Garry:Garry hat geschrieben:und was soll er beim Rechtsanwalt...
Der Anwalt kann fast alles für dich übernehmen: Telefongespräche, Briefwechsel, Gutachter vermitteln etc. und er kann dich fachlich beraten.
Das zahlt alles die gegnerische Versicherung.
Wer sich aber gerne selbst mit dem ganzen Schice rumschlägt und dann am Ende noch der Gelackmeierte ist, der soll sich halt nicht wundern.
Wer's nicht versteht oder nicht will, hat eben Pech.
Servus,
also das Wichtigste ist zunächst, dass du die Personalien und Anschrift des Unfallgegners hast.
Dann hätte ich auf jeden Fall etwas schriftlich festgehalten, das den Unfallhergang beschreibt, mit Unterschrift des Geschädigten und Unfallgegners. (Es sei den die Polizei war da!)
Zudem sollte in diesem Schriftstück auch Beschädigungen an den Fahrzeugen und ggf. Verletzungen dokumentiert sein.
Wenn du nen Verkehrsrechtschutz hast, natürlich Anwalt.
Ansonsten wirst du wahrscheinlich in nächster Zeit von der gegnerischen Versicherung angeschrieben.
Zwecks deinem Motorrad würde ich auf jeden Fall in eine Werkstatt gehen, da du nicht der Unfallverursacher bist. D.h. bekommst du alle Reparaturkosten ersetzt.
Also: Ab in die Werkstatt und richten lassen!!!
Grüßle Markus
also das Wichtigste ist zunächst, dass du die Personalien und Anschrift des Unfallgegners hast.
Dann hätte ich auf jeden Fall etwas schriftlich festgehalten, das den Unfallhergang beschreibt, mit Unterschrift des Geschädigten und Unfallgegners. (Es sei den die Polizei war da!)
Zudem sollte in diesem Schriftstück auch Beschädigungen an den Fahrzeugen und ggf. Verletzungen dokumentiert sein.
Wenn du nen Verkehrsrechtschutz hast, natürlich Anwalt.
Ansonsten wirst du wahrscheinlich in nächster Zeit von der gegnerischen Versicherung angeschrieben.
Zwecks deinem Motorrad würde ich auf jeden Fall in eine Werkstatt gehen, da du nicht der Unfallverursacher bist. D.h. bekommst du alle Reparaturkosten ersetzt.
Also: Ab in die Werkstatt und richten lassen!!!
Grüßle Markus
@ibelkenibel
wie oben schon einmal erwähnt wurde würde ich an deiner stelle zum händler gehen, mir ein kostenvoranschlag machen lassen und den dann mit der versicherung abrechnen. dann würde ich von dem geld gleich gescheite tuningteile kaufen, wie z.b. einen sportauspuff oder sowas!
nen kumpel hat mal mein motorrad umgeschmissen, der kostenvoranschlag von der werkstatt belief sich auf 711€. da es keine versicherung gezahlt hat musste er mir alles an geld geben und wir haben gleich andere teile gekauft die ich mir sowieso kaufen wollte, und mein kumpel kam mit einem schrecken und 250€ davon. da lässt sich einiges sparen!
MfG Timo
wie oben schon einmal erwähnt wurde würde ich an deiner stelle zum händler gehen, mir ein kostenvoranschlag machen lassen und den dann mit der versicherung abrechnen. dann würde ich von dem geld gleich gescheite tuningteile kaufen, wie z.b. einen sportauspuff oder sowas!
nen kumpel hat mal mein motorrad umgeschmissen, der kostenvoranschlag von der werkstatt belief sich auf 711€. da es keine versicherung gezahlt hat musste er mir alles an geld geben und wir haben gleich andere teile gekauft die ich mir sowieso kaufen wollte, und mein kumpel kam mit einem schrecken und 250€ davon. da lässt sich einiges sparen!
MfG Timo