Seite 1 von 2

elektrisches Totaldesaster !

Verfasst: 13.04.2007 18:57
von Uncle_Bob
Hallo ich bins nochmal,

ich habe vor einiger Zeit dieses Thema aufgemacht
viewtopic.php?p=8913522#8913522
Denke aber das das Thema nicht mehr Passt deswegen hab ich dieses aufgemacht

Hab die Anweisungen der Hilfsbereiten Members soweit wie möglich umgesetzt und hab nun allerdings keinen Plan mehr.

zur Sache:
Hab mir also Eine nagelneue Batterie gegönnt und bin eine Tour zum aufladen (180km) gefahren. Aber nixda wenn ich mit Abblendlicht fahre geht die Batterie einfach in die Knie.

Also Limakabel durchgemessen:
Durchgangsprüfung hat ergeben das alle drei Leitungen gegeneinander und gegen Masse kurzschliesen (piep) schonmal Shit, oder ?

naja, Motor angeschmissen und an den Lima Kabel gegen sich selber gemessen:

bei standgas: 18V~
bei Drehzahlsteigerung ging die Spg. ohne Begrenzung hoch
bei 7000 umd. hatte ich so 120 V~

Dann hab ich mir einen Funktionsfähigen Regler besorgt und Messwerte verglichen. Beide Messwerte ( Regleralt und Reglerneu ) sind absolut Identisch:

Batt Spg. Ruhe: 11.5 V ( klar weil entladen )
Batt Spg. bei Motor in Standgas: 12,0 V
Bei Drehzahlerhöhung geht die Spg. noch einige mV hoch, übersteigt aber die 12,5 V nie!

bei der Messung wo ich den neuen Regler angeschlossen hatte und direkt an der Batterie gemessen habe ist mir ein wohlbekannter Geruch aus meiner Ausbildungszeit aufgefallen

Bild


Dieses Schwarz/weise Kabel wurde so heiss das sich der Metallstift aus dem Plastikgehäuse geschmelzt hat !

Mein Persönlicher gedanke geht nun in Richtung LiMa, oder was kann ich noch tun. ( ausser mir die Kugel geben) :evil:

Gruß Jochen

Verfasst: 13.04.2007 20:34
von Martin650

Verfasst: 14.04.2007 11:28
von Uncle_Bob
Servus Martin,

ja kenn ich, nach der Anleitung hab ich meine Messungen gemacht.

Ich hab heut morgen nochmal gemessen. und tatsache ist das meine drei gelben LiMa Kabel allesammt Masseschluss haben !

Was hab ich jetzt noch ausser Werkstatt für möglichkeiten ?

Gruß Jochen

Verfasst: 14.04.2007 16:48
von Martin650
Wie gemessen ? Ohm-Meter oder Piepser ? Alle drei werden kaum einen Masseschluss haben, sondern nur eine Leitung. Mit einem Piepser kann man das nicht rausmessen. Ich vermute mal, daß du die Leitung irgendwo eingezwickt hast oder sie ist angescheuert. Prüf das mal, bevor du eine Werkstatt aufsuchst.

Verfasst: 14.04.2007 19:34
von Uncle_Bob
hab mit dem piepser gemessen.
Wieviel Ohm sollte denn die Wicklung bei I.O. haben ?

von Spule zu Masse und Spule zu Spule gemessen ?

was mich wunder ist das ja ordentlich Spg. aus den Leitungen kommt, nur nach dem Regler kommt nix rechts mehr und der ist wiegesagt "neu".

Gruß Jochen

Verfasst: 14.04.2007 19:45
von Martin650
Aha. Wie ich vermutet habe - Piepser. Damit kannst du eben nicht unterscheiden ob du den Masseschluss direkt, oder über 2 Wicklungen hast. Versuche mal alle Wicklungen (gelbe Drähte) gegen Masse mit einem Ohmmeter zu messen, Bereich sollte 100 Ohm sein. Dann zeigt sich welche Wicklung den Masseschluss hat. Diejenige, mit nahezu 0 Ohm. Dann mal auf die Suche machen, ob diese Leitung irgendwo gegen Masse kommt. Ich glaube kaum, daß die Lichtmaschine defekt ist.

Dann mal den Regler messen mit Ohmmeter, so wie im Link oben beschrieben.

Verfasst: 16.04.2007 15:45
von Uncle_Bob
wieder zurück aus der Garage....

Ohmmeter auf kleinsten Messbereich gestellt und die drei gelben Käbels gegen Masse (batteriepol) gemessen.

-> Kabelwerte von jedem Kabel sind bei bei 0,3 bis 0,4 Ohm.

Hab dann die LiMa Kabel (Gelb) und die zwei anderen (weis, grün) aus dem Rahmen gezogen und vom Metal des Rahmens entfernt. Gleiche Messwerte.

Regler hab ich wie beschrieben überprüft und konnte keine Abweichungen feststellen.

:twisted:... Wo ist der nächste Baum ...:twisted:

Verfasst: 16.04.2007 17:11
von solidux
Schraub' den LimaRegler los. Vielleicht ist er von hinten (wie bei mir) aufgeplatzt.


Ansonsten: die Messwerte der Limaspulen sind doch sehr Nahe bei Null und nicht um 100 Ohm.

Verfasst: 16.04.2007 17:39
von Uncle_Bob
Regler is o.k.

hab grad hier nochmal http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?t ... highlight= vom Lichtmann eine Fehleranalyse gelesen.
Er behauptet das zwischen Masse und Anschluss keine Verbindung ( Wiederstand unendlich ) sein darf, nicht wie Martin sagt ca. 100 Ohm Sollzustand.

Was is nu richtig ?

Wenn Lichtmann recht haben sollte, dann wird wohl die Isolierung der Wicklungen von meinem Stator geschmolzen sein.

Frage: Kann man das reparieren lassen ( kostenpunkt ) oder kann man den einfach selber tauschen ?

Gruß Jochen

Verfasst: 17.04.2007 15:04
von solidux
Lichtmann hat schon recht, wenn die Statorspulen im Stern geschaltet sind.
Dann müssen die gelben Anschlüsse untereinander Verbindung haben.
Und gegen Masse nicht.

Wenn ich zuhause wäre, würde ich es für dich messen (wobei ich mein Digi-Multimeter an einen Fazerfahrer verliehen habe 8) ).

Vielleicht findest du hier eine Lichtmaschine: mvh-online.de

Verfasst: 17.04.2007 19:01
von Martin650
Natürlich darf zwischen den Wicklungen und der Masse kein Durchgang sein, auch nicht 100 Ohm.
Martin650 hat geschrieben:Bereich sollte 100 Ohm sein
Damit war die Einstellung des Multimeters gemeint

Geh einfach nach der Beschreibung in der KB vor, dann muss der Fehler oder das defekte Bauteil zu finden sein. Hier nochmal der Link.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137

Verfasst: 22.04.2007 9:54
von Lichtmann
schaut so aus als wenn die Lima Kurzschluss hat, mit Sicherheit müssen alle drei Spulen Widerstand gegen Masse haben, und unter einander muss der Widerstand gegen relativ klein sein gehen, Vorraussetzung Kabel sind getrennt, wichtig ist das die Spule gegen Masse keinen Durchgang hat, ansonsten is aus mit der Lima.

Gruß

Verfasst: 22.04.2007 13:11
von Lichtmann
Also nochmal, die Wicklungsenden der Lima, Kabel die in den Regler gehen, Wechselstromseite, müssen unendlich hohen Widerstand gegen Masse haben, Strom fließt nicht über den Sternpunkt der Lima, sondern zwischen den einzeln Phasen des Generators, Frage erzeugt die Lima noch Leerlaufspannung? wenn ja dann kann die Lima niemals Kurzschluss haben, Lima sollte ohne Regler 100 Volt bringen.

Gruß

Verfasst: 24.04.2007 8:32
von Uncle_Bob
morgen ....

1. R von jedem gelben Kabel zur Masse = 0.4 Ohm
2. Leerlaufspg. ohne Regler bis zu 120 V~ gemessen

Hab das Mopped bei die Werkstatt, mal schaun was die Sagen.

Gruß

Verfasst: 24.04.2007 10:44
von solidux
Also der Stator kostet 114,- bei mvh


Das ist ein Wort zum Sonntag. Tut mir leid für dich.
(schau mal bei ebay die "SUZUKI stator" Fotos durch, vielleicht passt
ja der von der LS Savage650 ... oder so