Seite 1 von 1

Haltewinkel vom Kettenschutz an der Schwinge abgebrochen...

Verfasst: 21.04.2007 18:23
von Manic
einer von den beiden Haltewinkeln hat sich bei mir verabschiedet. Jetzt bin ich am überlegen, wie ich das wieder befestigen kann...

a) Schweißen lassen
b) Gewinde in die Schwinge schneiden und den Winkel wieder festschrauben
c) Irgendwas mit Kabelbindern (nicht wirklich)

jetzt zu meiner frage... es ist doch mit Sicherheit nicht erlaubt, was an der Schwinge zu schweißen oder ein Gewinde rein zu schneiden oder?
Aber dass ich mir ne neue Schwinge kauf seh ich nicht ein ;)

Gibt es sonst noch Möglichkeiten, dass wieder i.O. zu bringen? Jemand Ideen?

Verfasst: 21.04.2007 18:44
von Sven_SV650
sorry wegen offtopic:

wie hast du das geschafft dass die abgebrochen sind?

hab meinen kettenschutz vor paar tagen demontiert, die schrauben saßen dermaßen fest, das gibts nich^^,

brauch was kleineres, unauffälligeres...

BTT:

ich würds schweissen lassen, was spricht dagegen?

kabelbinder wird nich halten , is viel zu lose..

gewinde schneiden is auch nich sooo gut, weil die stärke der schwinge nicht besonders ist. 2-3 mm vorne an den kettenspannungs-einstellern...

Verfasst: 21.04.2007 18:46
von Thueringer Held
anschweißen! Kein Problem.

Re: Haltewinkel vom Kettenschutz an der Schwinge abgebrochen

Verfasst: 21.04.2007 18:47
von ADDI
Manic hat geschrieben:ees ist doch mit Sicherheit nicht erlaubt, was an der Schwinge zu schweißen oder ein Gewinde rein zu schneiden oder?
zumindest hilft es wohl die schönste SV zu werden 8)


SCNR

Verfasst: 21.04.2007 19:10
von nille
Hätte noch eine Schwinge für die "S" liegen.

15EUR + Versand :wink:

Verfasst: 21.04.2007 19:14
von berndundlydia
Hallo anschweißen das hält! meine Schwinge ist abgesägt und andere Achsaufnahme mit Kettenspanner angeschweißt (ownerliste) ,das hält auch! Gruß Bernd

Verfasst: 21.04.2007 20:03
von Martin650
Schweißen wenn du kannst. Ansonsten den Knubbel wegschleifen, Gewinde rein und einen stabilen Aluwinkel dranschrauben. So hab ichs gemacht. TÜV ? sieht man ja nicht, und der Tragfähigkeit tuts keinen Abbruch