Seite 1 von 1
tankanzeige
Verfasst: 28.04.2007 14:28
von jan28091987
wenn bei der sv 650 s bj: 02 erstmal die tankanzeige orange blinkt, wieviel liter sind ca noch drin bzw wie lange kann ich bei unteren drehzahlen noch fahren? gibt es noch eine weitere stufe der tankanzeige zb dass sie permanent leuchtet? jan
Verfasst: 28.04.2007 15:06
von Gutso
@ jan28091987
Bevor du weiter hier solche Fragen stellst, solltest du dir als erstes das Fahrerhandbuch deiner SV
gründlich durchlesen!!! Da steht so ziemlich alles drin was du bis jetzt hier im Forum gefragt hast. Wenn dann noch Fragen offen bleiben, solltest du hier deine Fragen stellen
Ich sage ja nichts, wenn man mal was im Buch überliest und fragt, aber bei dir erkennt man anhand der Fragen ganz deutlich, dass du es noch nie aufgeschlagen hast

Verfasst: 28.04.2007 21:18
von Ronaan
zu seiner Verteidigung möcht ich aber sagen dass nicht zwangsweise alles mit Erfahrungswerten belegbar ist, was in einem Handbuch steht. Vielleicht schreibt Suzuki "5 Liter" da rein, und in Wirklichkeit sind's nur 3, und einer der es glaubt steht nachher blöd da.
Nichtsdestotrotz hilft es oft enorm, die Suche zu benutzen

tankanzeige
Verfasst: 30.04.2007 16:04
von jan28091987
seid doch nciht so gemein zu mir

wenn ich wüsste wo das handbuch ist würde ich es aufschalgen und ich bin nicht lesefaul (abiturprüfung im deutsch-lk)...ich schätze mal dass es noch eine weitere stufe gibt oder? also dass sie permanent leuchtet
Verfasst: 30.04.2007 16:08
von Anaconda
Blinken:
3,5-4,5 Liter (genauer weiß ich es nicht)
dauer Leuchten:
1,5 Liter
thx
Verfasst: 30.04.2007 16:12
von jan28091987
danke jez gehts mir gut

Re: tankanzeige
Verfasst: 30.04.2007 17:44
von mattis
jan28091987 hat geschrieben:ich bin nicht lesefaul (abiturprüfung im deutsch-lk)
Und? Durchgefallen?
Oder kann man da Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen abwählen?
me
Verfasst: 30.04.2007 17:48
von Aphyx
Schonmal unter die Soziusbank geguckt ob sich da nicht ein Handbuch versteckt?
nee
Verfasst: 02.05.2007 19:36
von jan28091987
hehe nein das müsste irgendwio in der wohnung liegen..die soziusbank mcahe ich ja eh jeden tag auf da isse net;)
Verfasst: 29.01.2008 17:07
von Pege
Okay, dass Ding ist eigentlich alt, aber ich schiebs mal raus!
Folgendes Problem:
Seit kurzem spinnt meine Tankanzeige. Netterweise bin ich deswegen schon auf dem Beschleunigungsstreifen auf der BAB stehen geblieben.
Normal war es ja so, dass es blinkt und dann irgendwann mal ein dauer leuchten ist.
Das blinken war so im Takt von Blink....1 Sek pause...Blink.. eine Sek Pause usw. Dauerleuchten braucht man ja nicht erklären.
Nun gibt mir aber die Tankanzeige ein neus ZEICHEN!
Sie blinkt und zwar im Millisekundentakt! Zuerst dachte ich halt, stimmt irgendwas nicht und wartete auf das Dauerleuchten. Das kam aber nie, sondern das steen bleiben auf der BAB.
Und da ich das ganze nochmals ausprobiert habe, weiß ich nun, dass ich ca. 10 - 15 KM habe, bis ich stehen bleibe, wenn es nun so kommisch blinkt.
Kann ich nun davon ausgehen, dass dies scheiß Ding kaputt ist?
Ca. 15 KM ist ein bissele doof wenn die nächste Tanke 20 Km weg ist. Und nu fahr ich halt immer nach KM ANzeige, was ich aber an und ab vergesse zurück zustellen.
Gabs diesen Prob schon mal und gibt vielleicht ne einfache Lösung?
Thx im voraus!
Gruß Patrick
Re: tankanzeige
Verfasst: 04.05.2008 13:44
von h.ear
hab das problemchen mit der zu schnell blinkenden tankleuchte jetzt auch und wollt ma nachfragen ob da mittlerweile jemand ne ahnung hat wie ich das ganze wieder normal bekomme.
ich denk mal da is ja dann son sensor für die resrve im eimer oder so. aber warum blinkts dann später so schnell und leuchtet nicht andauern?
naja.... danke schonmal für eure antworten.
wünsch euch noch nen schönen sonnigen sonntag!
Re: tankanzeige
Verfasst: 04.05.2008 13:54
von Dragol
h.ear hat geschrieben:hab das problemchen mit der zu schnell blinkenden tankleuchte jetzt auch und wollt ma nachfragen ob da mittlerweile jemand ne ahnung hat wie ich das ganze wieder normal bekomme.
ich denk mal da is ja dann son sensor für die resrve im eimer oder so. aber warum blinkts dann später so schnell und leuchtet nicht andauern?
naja.... danke schonmal für eure antworten.
wünsch euch noch nen schönen sonnigen sonntag!
Der Benzinpegel der Knubbel wird mit zwei Sensoren kontrolliert.
Ist der obere Sensor oder seine Verkabelung defekt, dann gibt es keine Vorwarnung per langsamen Blinken mehr, sondern nur noch die Hauptwarnung, und die dann mit sehr schnellem Blinken.
Reparaturtip:
Schon mehrfach waren bei einigen Knubbel die oberen Sensoren vom Trägerblech (gemeinsame Masse beider Sensoren) abgebrochen und konnten wieder angelötet werden.
Reparaturaufwand war dann ca 15 Minuten, Materialpreis etwa 5 Cent für ein wenige Lötzinn.
Re: tankanzeige
Verfasst: 29.08.2015 11:13
von Hubi
Ich buddel das Thema nochmal aus.
Bin heute mit meiner SV liegengeblieben ohen Sprit. Tankanzeige hat immer noch fleißig langsam geblinkt. Das Dauerleuchten kommt gar nicht.
Also unterer Sensor kaputt oder Verkabelung.
Kann man den recht simpel wechseln? Wie man ihn testet weiß ich jetzt ja.
Re: tankanzeige
Verfasst: 29.08.2015 11:38
von guzzistoni
Der Tankgeber ist von unten in der Tank eingeschraubt. Zum Wechsel baut man den Tank ab. Denk dran auch eine neue Dichtung zu verwenden.