Bremsscheibe hinten wird sehr heiß?
Bremsscheibe hinten wird sehr heiß?
und ich habe keine Ahnung zur Ursache.
Ich bremse in der Stadt fast ausschließlich mit dem Vorderrad, aber die Bremsscheibe des Hinterades wird heiß, während die vorne gerade mal warm werden. ich habe es vorhin nochmals getestet und hinten überhaupt nicht mehr gebremst- die Scheibe wird dennoch heiß. ich habe hinten neue Bremssteine drin und das Rad dreht frei!
ist das normal oder ist meine Phoebe krank?
Ich bremse in der Stadt fast ausschließlich mit dem Vorderrad, aber die Bremsscheibe des Hinterades wird heiß, während die vorne gerade mal warm werden. ich habe es vorhin nochmals getestet und hinten überhaupt nicht mehr gebremst- die Scheibe wird dennoch heiß. ich habe hinten neue Bremssteine drin und das Rad dreht frei!
ist das normal oder ist meine Phoebe krank?
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Hallo Aldo!
Hatte das Problem auch. Hab dann mal den hinteren Bremssattel abgebaut und genau inspiziert. Dabei hab ich gestgestellt, dass sich die Kolben nicht mehr richtig zurückstellen, wenn kein Druck mehr auf sie ausgeübt wird. Die Ursache dürfte bei dir die selbe sein wie bei mir: wenn man die hintere Bremse fast nicht verwendet, verschmutzen die Kolben mit der Zeit und beginnen zu klemmen.
Fazit: Bremssattel ausbauen, Kolben etwas mit dem Bremshebel rausdrücken (nicht zu weit!), gründlich putzen. Dann hat ein Bekannter von mir die Kolben noch 'eingefettet'. Was er da genau verwendet hat, weiß ich nicht mehr, keine Ahnung ob's spezielles 'Bremsenöl' oder so war
Kann mich dunkel auch dran erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass man das mit Bremsflüssigkeit machen soll.
Seit diesem Bremssattel-Service hab ich keine Probleme mehr!
mfg, Peter
Hatte das Problem auch. Hab dann mal den hinteren Bremssattel abgebaut und genau inspiziert. Dabei hab ich gestgestellt, dass sich die Kolben nicht mehr richtig zurückstellen, wenn kein Druck mehr auf sie ausgeübt wird. Die Ursache dürfte bei dir die selbe sein wie bei mir: wenn man die hintere Bremse fast nicht verwendet, verschmutzen die Kolben mit der Zeit und beginnen zu klemmen.
Fazit: Bremssattel ausbauen, Kolben etwas mit dem Bremshebel rausdrücken (nicht zu weit!), gründlich putzen. Dann hat ein Bekannter von mir die Kolben noch 'eingefettet'. Was er da genau verwendet hat, weiß ich nicht mehr, keine Ahnung ob's spezielles 'Bremsenöl' oder so war

Seit diesem Bremssattel-Service hab ich keine Probleme mehr!
mfg, Peter
danke Peter, jetzt weiß ich wenigstens, daß es sich wirklich um ein Problem handelt. leider
Da mir die Werkstatt erst vor 2 Wochen die neuen Bremsbeläge eingebaut hat, werde ich diese Sache jetzt als Mangel bei denen anzeigen!
ich bin nicht so der Selbstschrauber und an die Bremse getraue ich mich ehrlich gesagt nicht ran!
"ölen/fetten" kann man da wohl nicht, wenn alles zusammengebaut bleibt?
Da mir die Werkstatt erst vor 2 Wochen die neuen Bremsbeläge eingebaut hat, werde ich diese Sache jetzt als Mangel bei denen anzeigen!
ich bin nicht so der Selbstschrauber und an die Bremse getraue ich mich ehrlich gesagt nicht ran!
"ölen/fetten" kann man da wohl nicht, wenn alles zusammengebaut bleibt?
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Hi!SV-Aldo hat geschrieben: ich bin nicht so der Selbstschrauber und an die Bremse getraue ich mich ehrlich gesagt nicht ran!
"ölen/fetten" kann man da wohl nicht, wenn alles zusammengebaut bleibt?
Ist wirklich kein Problem, der Bremssattel ist im Nu abgebaut. Dann Bremshebel etwas drücken, bis der saubere Teil der Bremskolben sichtbar wird. Dann die Kolben ausreichend reinigen, die Kolben mit einem Schraubenzieher wieder reindrücken, anschrauben, fertig. Aber wenn du die Möglichkeit hast lass es lieber in der Werkstatt machen.
mfg, Peter
ich trau mich nicht!peter_s hat geschrieben: Ist wirklich kein Problem

na gut! wenn´s nichts wird kann ich ja dann immer noch in die Werkstatt fahren.
ich danke dir vielmals!

1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Gerne doch!
Der einzige Punkt, wo du etwas Überwindung brauchst ist beim Zurückdrücken der Kolben mit dem Schraubenzieher. Hier ist durchaus etwas Kraft notwendig (aber schau, dass du die Bremsklötze dabei nicht beschädigst!). Besser wäre eigentlich ein passendes flaches Holz- oder Kunststoffstück, da der Schraubenzieher doch auf nur kleiner Fläche aufliegt, es geht aber auch so.
mfg, Peter
Der einzige Punkt, wo du etwas Überwindung brauchst ist beim Zurückdrücken der Kolben mit dem Schraubenzieher. Hier ist durchaus etwas Kraft notwendig (aber schau, dass du die Bremsklötze dabei nicht beschädigst!). Besser wäre eigentlich ein passendes flaches Holz- oder Kunststoffstück, da der Schraubenzieher doch auf nur kleiner Fläche aufliegt, es geht aber auch so.
mfg, Peter
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
SV-Aldo hat geschrieben: ... wenn´s nichts wird kann ich ja dann immer noch in die Werkstatt fahren.


Ich würde, wenn du "fetten" willst wirklich kein Öl oder Fett nehmen sondern ersteinmal Bremsenreiniger ausprobieren - den bekommt man bereits an einer mittelprächtigen Tankstelle. Selbst wenn der auf die Beläge spritzt/tropft mußt du diese dann nicht wegschmeißen - ist bei Öl eben dann der Fall.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
also ich weiss gar nicht was Du hast. Du sagtest doch, dass Du eh so gut wie nie hinten bremst - dann kanns Dir doch egal sein, wenn nach Deiner doppellinkshändigen Wartung nichts mehr geht.SV-Aldo hat geschrieben: ich trau mich nicht!![]()

(das war nu wirklich nicht ernst gemeint - sag ich besser dazu, nachdem ich hier ständig meine Witze erklären muss ... )

Back to the topic:
Also vom schmieren der Bremskolben halte ich nicht soviel. Da sammelt sich dann nur noch mehr Dreck. Am besten ist reinigen, dazu den Kolben vorsichtig herausfahren (genau: mit dem Bremshebel - aber bloss nicht zu weit) und dann wieder zurückdrücken (wie gesagt mit etwas Kraft). Das ein paarmal gemacht und alles sollte wieder fluppen.
hallo,
bremskolben ausrücken, reinigen (sollte unter einer gummimanschette sein - bei der sv hab ichs noch nicht gesehen/angeschaut), eventuell mit spezieller paste (antiseize oder so heisst sowas ..) einfetten, zurückschieben; vor erstem wegfahren druck aufbauen am bremskolben.
das reinigen sollte man immer machen, wenn man was an den bremsen macht (besonders beim belagwechsel - verdreckte kolben zurückschieben macht die bremse kaputt ...).
ich würde nix scharfes wie bremsenreiniger nehmen oder auch keine bremsflüssigkeit!!! (seeehr scharf und giftig!!) - normal mit tuch abwischen reicht normalerweise. nicht ganz rauslassen die kolben - sonst gehts ans neubefüllen und entlüften ... (dafür kann man dann alles schööön reinigen
)
Dee
bremskolben ausrücken, reinigen (sollte unter einer gummimanschette sein - bei der sv hab ichs noch nicht gesehen/angeschaut), eventuell mit spezieller paste (antiseize oder so heisst sowas ..) einfetten, zurückschieben; vor erstem wegfahren druck aufbauen am bremskolben.
das reinigen sollte man immer machen, wenn man was an den bremsen macht (besonders beim belagwechsel - verdreckte kolben zurückschieben macht die bremse kaputt ...).
ich würde nix scharfes wie bremsenreiniger nehmen oder auch keine bremsflüssigkeit!!! (seeehr scharf und giftig!!) - normal mit tuch abwischen reicht normalerweise. nicht ganz rauslassen die kolben - sonst gehts ans neubefüllen und entlüften ... (dafür kann man dann alles schööön reinigen

Dee
!!!!!! A C H T U N G !!!!!!
zum Thema einfetten: FETT oder ÖL hat an der Bremse nichts verloren !!!
Auch der Bremszylinder darf auf keinen Fall gefettet werden !
Grund: alle mineralölhaltigen Mittel greifen die Dichtungen für die Bremsflüssigkeit ( = auf Alkoholbasis oder vollsynthetisch ) an. Dadurch quellen diese und werden zu Müll.
Also beim reinigen und wiederzusammenbauen auf grösstmögliche Sauberkeit achten und als Schmiermittel ausschliesslich Bremszylinderpaste ( gibts z.B. von ATE ) verwenden. Sieht zwar fast aus wie Vaseline, ist aber was völlig anderes. Zum Säubern empfiehlt sich Bremsenreiniger.
BITTE, wenn ihr keine Übung darin habt, lasst es lieber jemanden machen, der sich damit auskennt. Eine nicht mehr funktionierende Bremse kann tödlich sein.
Und mit gequollenen Dichtungen geht keine Bremse mehr ordentlich, also schmieren mit fetthaltigen Sachen ist absolut kontraproduktiv.
Ich möchte hier niemanden belehren, aber aus einigen Jahren professioneller Schrauberei sind mir schon so einige Horrorgeschichten bekannt und auch selbst untergekommen.
Immer dran denken: fragen kostet nichts, kann aber manchmal viel Geld und Ärger sparen.
Viel Spass beim Schrauben und sturzfreie Fahrt
Harald
zum Thema einfetten: FETT oder ÖL hat an der Bremse nichts verloren !!!
Auch der Bremszylinder darf auf keinen Fall gefettet werden !
Grund: alle mineralölhaltigen Mittel greifen die Dichtungen für die Bremsflüssigkeit ( = auf Alkoholbasis oder vollsynthetisch ) an. Dadurch quellen diese und werden zu Müll.
Also beim reinigen und wiederzusammenbauen auf grösstmögliche Sauberkeit achten und als Schmiermittel ausschliesslich Bremszylinderpaste ( gibts z.B. von ATE ) verwenden. Sieht zwar fast aus wie Vaseline, ist aber was völlig anderes. Zum Säubern empfiehlt sich Bremsenreiniger.
BITTE, wenn ihr keine Übung darin habt, lasst es lieber jemanden machen, der sich damit auskennt. Eine nicht mehr funktionierende Bremse kann tödlich sein.
Und mit gequollenen Dichtungen geht keine Bremse mehr ordentlich, also schmieren mit fetthaltigen Sachen ist absolut kontraproduktiv.
Ich möchte hier niemanden belehren, aber aus einigen Jahren professioneller Schrauberei sind mir schon so einige Horrorgeschichten bekannt und auch selbst untergekommen.
Immer dran denken: fragen kostet nichts, kann aber manchmal viel Geld und Ärger sparen.
Viel Spass beim Schrauben und sturzfreie Fahrt
Harald
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Hi,
ich geb SVoldman absolut recht.
Zum schmieren der Bremskolben nur das dafür geignete Fett verwenden!
Das kann auch ne andere farbe haben
Bei meinem Fiat wars eben blau....aber egal hauptsache nur das dafür hergestellte Fett verwenden...aus schon genannten Gründen!!!!
Auch möchte ich noch was wegen ungeübheit etc sagen!
Nichtschrauber oder solche die meinen sie könnten...
FINGER WEG VON DEN BREMSEN!!!! Bei einem Unfall hab ihr das nachsehen wenn festgestellt wird dass ihr selbst gebastelt habt!!!!!
Ich mein es muß jeder selber wissen.....aber mit Bremsen ist NICHT zu spaßen!
Aldo, wenn Du eh neue Klötze hast fahr zur Werkstatt, denn ich würd mal sagen, sie haben Deine Bremsen nicht ordentlich gewartet!!!!
ich geb SVoldman absolut recht.
Zum schmieren der Bremskolben nur das dafür geignete Fett verwenden!
Das kann auch ne andere farbe haben
Bei meinem Fiat wars eben blau....aber egal hauptsache nur das dafür hergestellte Fett verwenden...aus schon genannten Gründen!!!!
Auch möchte ich noch was wegen ungeübheit etc sagen!
Nichtschrauber oder solche die meinen sie könnten...
FINGER WEG VON DEN BREMSEN!!!! Bei einem Unfall hab ihr das nachsehen wenn festgestellt wird dass ihr selbst gebastelt habt!!!!!
Ich mein es muß jeder selber wissen.....aber mit Bremsen ist NICHT zu spaßen!
Aldo, wenn Du eh neue Klötze hast fahr zur Werkstatt, denn ich würd mal sagen, sie haben Deine Bremsen nicht ordentlich gewartet!!!!
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
jetzt les ich´s erst! - du hast hinten neue beläge drin?? hast du das selbst gemacht oder machen lassen? das reinigen der kolben wird gerne mal vergessen beim zurückschieben - da werden sie gerne mal schwergängig bis fest - und heiss .... - obwohl mich wundert, dass das rad frei dreht! (hast du den hebel mal verstellt und steigst "versehentlich" auf die bremse eventuell??)
die neuen Bremsbeläge hatte die Werkstatt eingebaut und das nach nur 7400 km, weil ich da schon mit Metall auf Metall fuhr und die Bremsscheibe angerauht habe. also irgendwas war da wohl schon nicht o.k. Das Rad dreht wirklich frei oder schleift so minimal das ich es nicht merkte. Na ja! bei der Umdrehungszahl reicht ja auch ein geringstes Anliegen um das Ding zum glühen zu bringen.
Also nach euren Beiträgen bin ich nun der Meinung, daß soll die Werkstatt als Gewährleistungsmangel in Ordbnung bringen.
Also mit dem Gedanken an Öle oder Fette im Bereich der Bremse könnte ich mich glaube auch nicht so recht anfreunden. Ist mir zu suspekt!
Ich danke euch für die Tips!
Also nach euren Beiträgen bin ich nun der Meinung, daß soll die Werkstatt als Gewährleistungsmangel in Ordbnung bringen.
Also mit dem Gedanken an Öle oder Fette im Bereich der Bremse könnte ich mich glaube auch nicht so recht anfreunden. Ist mir zu suspekt!
Ich danke euch für die Tips!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben