Seite 1 von 2
Liegen geblieben - was war der Fehler?
Verfasst: 23.09.2007 23:33
von Skeletor
Hi Leute!
Ich wollte heute eigentlich nochmal den schönen Tag auf meiner SV genießen, aber eine böse Panne mit anschließendem Abschleppen haben mir das vermiest...
Jetzt bin ich ratlos, weil ich nicht weiß woran es gelegen hat. Zudem steht meine Maschine jetzt auch noch in Uslar und ich wohne in Kassel (Auto habe ich nicht).
Habe eben schon die Suche gequält, aber bin mir immer noch nicht schlüssig was die Ursache für die Panne war/ist. Zudem muss ich morgen auch wieder früh raus....
Hier mal das Unglück:

Heute Startprobleme, Batterie fast leer (sie ist auch schon älter, aber hatte bisher noch keine derartigen Schwächeanfälle)

Nach ca. 80km Motor abgestellt und es kam ein penetrantes, hohes Pfeifen aus Hecknähe

Erneut gestartet und sie lief gut an. Zwischen durch nochmal gehalten: kein Pfeifen mehr und wieder ohne Probleme gestartet

ca. 30km später während der Fahrt plötzlich Disco im Cockpit: Tacho + Drehzahlmesser wirr umhergeschlagen, kurz darauf auch noch alle Lämpchen und der Km-Zähler wie wild geblinkt bzw immer mal ganz ausgefallen. Beim Gasgeben Motoraussetzer gehabt, so als ob die Zündung immer mal kurzfristig unterbrochen worden wäre.

Ab in die nächste Parkbucht und als ich beim Rollen die Kupplung gezogen habe ist der Motor ausgegangen. Starten aus eigener Kraft war nicht mehr möglich. Zündung an -> Instrumente tot, Starter gibt keinen Mucks von sich

Beim Überbrücken mit dem ADAC-Mann sprang sie sofort wieder an. Aber: sowie die Starthilfekabel nach einigem Laufen wieder abgezogen wurden ist der Motor sofort wieder ausgegangen
Ich bin technisch leider nicht so versiert und verzweifelt, weil ich Angst habe, dass mich dass jetzt wieder Unmengen kostet. Eine Größere Reparatur kann ich mir im Moment echt nicht leisten...
Könnt ihr vielleicht aus dem Geschilderten auf die Ursache schließen?
Das würde mir schon enorm weiterhelfen!!!
Mein Dank eilt Euch voraus!
Beste Grüße
daniel
Verfasst: 23.09.2007 23:50
von Thomas1988
Ich kenn mich jetzt nicht sonderlich gut aus, aber ich tippe mal gaaanz stark auf eine kaputte Batterie, oder einfach eine leere Batterie, die während der fahrt nicht mehr wirklich geladen wurde.
Vermuten tu ich das, weil sie nach dem starten mit dem ÖAMTC ohne überbrücken wieder abgestorben ist.
Aber ich kanns nur nochmal sagen, das ist nur eine vermutung, da ich eben leider noch nicht wirklich viel ahnung habe, aber ich gebe mein bestes

Verfasst: 23.09.2007 23:52
von SVHellRider
Defekte Batterie als Folge von defektem Regler.
Verfasst: 24.09.2007 9:31
von Dragol
Hellis Meiung, wäre auch meine este Vermutung.
Akku tauschen, und Ladesystem (Regler, Lima, Steckverbindungen) durchtesten.
Und nicht mit dem neuen Akku erst mal fahren weils gerade geht und dann irgendwann mal das Ladesystem kontrollieren, sondern gleich.
Sonst kann es Dir passieren, dass der neue Akku auch gleich stirbt.
Tip zum Akku, kauf preiswert aber nicht billig.
Ne gute Starterbatterie ist ihren Preis wert.
Verfasst: 24.09.2007 10:03
von Martin650
SVHellRider hat geschrieben:Defekte Batterie als Folge von defektem Regler.
Genau, auch mein erster Gedanke. Und die Instrumente zappeln wirklich wie verrückt wenn die Batterie leer ist
Verfasst: 24.09.2007 10:04
von DaRock
SVHellRider hat geschrieben:Defekte Batterie als Folge von defektem Regler.
das ist sehr wahrscheinlich
bernhard
Verfasst: 24.09.2007 10:31
von Skeletor
Danke für eure Hilfe!
Habe grad mit der Werkstatt telefoniert und die haben sich auch so geäußert. Mit dem Wissen kann ich wenigstens davon ausgehen, dass da nicht noch wie wild rumspekuliert wird, sondern sich die Leute gleich an die richtigen Teile setzen. Richtig Kacke ist halt eben, dass ich da nicht mal eben rüber komme und mir somit nur das Telefon bleibt...
Könntet ihr mir viellecht noch 'ne Info zu den Kosten (Regler + Zeit) geben, wenn ihr das Problem schon kennt? Das wäre super!
Verfasst: 24.09.2007 10:33
von DaRock
frag mal im suche bereich an ... irgendeiner hat sicher so einen regler rumliegen ...
den regler tauschen ist absolut problemlos ...
mit starterkabel die gurke wieder flott machen und heim fahren
bernhard
Verfasst: 24.09.2007 11:44
von Martin650
So ein Regler kostet neu bei Suzuki so gute 150 € wenn ich mich recht erinnere. Gebraucht sollte er so 50-80 € kosten und selbst zu wechseln geht recht einfach. Die Batterie wechseln sowieso. Die Werkstatt wird dir bestimmt 2 Stunden dafür aufschreiben.
Batterie Suzuki 70 €
Regler Suzuki 150 €
Arbeitszeit 150 €
Summe ca. 370 - 400 € grob geschätzt

Verfasst: 24.09.2007 12:05
von Skeletor

shice
Wäre es eventuell möglich erstmal ne neue Battery reinzusetzen um die Kiste wieder zu mir zu holen oder schmort die mir dann auch gleich wieder unterwegs weg? Dann könnte ich mir nämlihcin aller Ruhe nen gebrauchten Regler organisieren und selbst tauschen... (glaube das sind zwischen 30 und 50 km Stecke)
Verfasst: 24.09.2007 12:20
von Herr Hase
Ich tippe auf eine defekte Batterie und nicht auf einen defekten Regler. Kenne das Problem von meinem Mopped. Auch meine Anzeigen drehten mal durch und auch mein Mopped lief unrund und ging aus, als ich das Starterkabel abgemacht habe. Insofern würde ich an deiner Stelle locker die 30-50km fahren ...
Verfasst: 24.09.2007 12:28
von Benni86
Ich denke eher an den Regler

, da die Batterie beim fahren NICHT geladen wurde. So weit mit ner neuen Batterie zu fahren ohne genaueres zu wissen ist riskant. Bei einem defekten Regler kann es nämlich auch vorkommen, dass die Batterie überladen wird und anfängt zu kochen. Wenn das passiert, hast du das Geld für die neue Batterie zum Heimfahren umsonst ausgegeben

Verfasst: 24.09.2007 12:39
von B.i.B.
@Skeletor
Sofern sich wirklich der Regler verabschiedet hat, würde ich mal gerne wissen wie viel km Dein Moped auf dem Buckel hat?
Wenn die Regler nicht lange halten, macht es ja eigentlich wenig Sinn einen Gebrauchten zu kaufen, der dann auch nicht mehr lange hält.
Verfasst: 24.09.2007 12:44
von Benni86
Bei Kedo gibbs doch en Universalregler. Hat den einer dran? Wär mal interessant zu sehen, was man da umklemmen/umlöten muss. Mein Regler is glaub auch im Ars.., muss alle 5-6 Wochen aufladen, Batterie ist seit Juni drin

Verfasst: 24.09.2007 12:57
von Skeletor
B.i.B. hat geschrieben:Wenn die Regler nicht lange halten, macht es ja eigentlich wenig Sinn einen Gebrauchten zu kaufen, der dann auch nicht mehr lange hält.
Den Gedankengang hatte ich eben auch. Das Mopped is jetzt 53000km gelaufen. (steht auch in meiner ownerlist)