ERROR: Hinterbremse


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
peter_s


ERROR: Hinterbremse

#1

Beitrag von peter_s » 25.03.2003 21:35

Hi!

Bei der Hinterbremse meiner SVS hab ich das Problem, dass diese ungleichmäßig bremst. Sprich: wenn man aus geringer Geschwindigkeit bis zum Stillstand nur mit der HB bremst, ruckelt's. Dieser Effekt wird bis zum Stillstand dann immer niederfrequenter, was darauf hindeutet, dass die Verbindung Bremsklötze - Bremsscheibe nicht überall gleichmäßig sein kann. Kennt jemand von euch dieses Problem?

Mir fallen zwei mögliche Gründe ein:
1) Öl auf der Bremsscheibe
2) Bremsscheibe verzogen
3) Bremsscheibe ungleichmäßig abgenützt (????) :roll:

Alle drei Fehler konnte ich jedoch selbst nicht feststellen. Hab jetzt schon mehrmals die Bremse unter der Fahrt gegen den Motor 'ankämpfen' lassen (nicht zu lange wegen Überhitzung!), das hat aber auch nix gebracht...

mfg, peter

vtrquark


#2

Beitrag von vtrquark » 25.03.2003 21:42

hi peter,

es kann sein, das du auf der bremsscheibe ´ne glatte stelle hast. dies passiert, wenn die scheibe mal heiß geworden ist und du das moped abstellst, dann kühlt die stelle an der die bremsbeläge die scheibe berühren langsamer ab, als der rest.
sowas geht aber nach kurzer zeit wieder weg.

trotzdem würd ich aber mal überprüfen, ob die scheibe nicht doch verzogen ist

V2 gruß

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 26.03.2003 0:02

Hat meine auch, schin ziemlich lange. Geht wohl nicht von allein weg. Bei der letzten Inspektion dem Händler gesagt, der hat den Bremssattel gereinigt, meinte er würde nix mehr merken.
War aber genau wie vorher. Toller Kerl. Wenn man nicht alles selbst macht. Hab im Winter gar nicht dran gedacht, ich Trottel.
Mal sehen, wer das Problem zuerst löst ;)

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#4

Beitrag von zadde » 26.03.2003 19:48

Ich weiss gar nicht mehr wie das Ding tut. Hab die Bremse am Anfang mal ausprobiert, ist undosierbar (bin einmal beim Abbiegen halb quer dahergekommen, bin halt von der Guzzi zwecks Integralbremse gewöhnt daß die Fussbremse Hauptbremse ist) und seit benutze ich die nicht mehr ( höchstens um am Berg, wenns sein muß die Kiste zu halten). :evil:
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

peter_s


#5

Beitrag von peter_s » 26.03.2003 20:14

Hallo allerseits!

@VTRQuark
Drastisch verzogen ist die Bremsscheibe sicherlich nicht, hab heute extra nochmal aufgebockt, das HR gedreht und auf den Abstand Bremsklotz - Bremsscheibe geachtet -> ist nicht merkbar verzogen. Kann ein minimalster Verzug hier solche Wirkung haben?

@jensel
Na dann schaun mer mal, möge der Bessere gewinnen, die Macht sei mit dir! :wink: Halt mich bitte auf dem Laufenden!

@zadde
Unterm Fahren verwende ich die Hinterbremse auch nicht, für was hat man denn die Motorbremswirkung des V2-Murls? Ist aber ganz praktisch zum Stehenbleiben auf den letzten paar Metern, weil dann die Gabel nicht so einsinkt.

Habe heute nochmals die Scheibe penibelst gereinigt und dabei auch schon die Stelle in etwa lokalisierne können, wo's mehr schleift als auf der übrigen Scheibe. Die Oberfläche der Scheibe ist aber dort nicht anders als am Rest der Scheibe. Werde mir jetzt mal ein Mikrometer besorgen, vielleicht ist die Scheibe ja tatsächlich ungleich abgenutzt bzw. an einer Stelle durch Steine stärker aufgerauht?

mfg, Peter

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#6

Beitrag von dee » 26.03.2003 22:52

vielleicht ists ja nicht nur die bremse! merkst du auch beim normalen ausrollen was? könnte dann mit kettenlängung zu tun haben .. (aber so alt ist die bei dir ja nicht, wurde ja unlängst gewechselt, glaub ich ..);

sonst fällt mir noch ein eventuell nicht "gerader" hinterradeinbau ein - hat auch schon jemand mal berichtet ...

grüsse,
Dee

peter_s


#7

Beitrag von peter_s » 26.03.2003 23:23

Hi dee!

Danke für deine Antwort, ich kann aber (leider) beide von dir genannten Gründe ausschließen:
- Kettensatz wurde wie du richtig bemerkt hast erst vor rund 4.000km gewechselt
- Hinterrad war noch nie so gerade eingebaut wie jetzt, da ich die Achse genau eingemessen habe und mich nicht mehr auf die hin- und her-wackelnden Plättchen zum Einstellen verlassen habe (sind kompletter Mist, da deren Löcher größer sind als der Durchmesser der Achse....). Prinzipiell dreht sich das Rad ja einwandfrei leicht, nur beim Bremsen pulsiert's halt so komisch :(

mfg, Peter

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#8

Beitrag von dee » 26.03.2003 23:48

hast du dir die bremsscheibe nur optisch angeschaut oder "richtig" vermessen - soll heissen mit einem teil (schraubenzieher, draht, bleistift, richtiges werkzeug ...) den seitenschlag nachgemessen? bei den bremsen reicht ganz wenig, um was zu fühlen - das sieht man oft optisch gar nicht mal ... (unterschiedliche dicke der scheibe über den durchmesser gibts vielleicht auch noch ..);

lg
Dee

peter_s


#9

Beitrag von peter_s » 27.03.2003 0:03

Seas!

Das werden dann die nächsten Schritte. Werde mir in den nächsten Tagen mal ein Mikrometer zum Messen der Dicke der Scheibe besorgen und rundherum messen.

Einen Schlag konnte ich wie gesagt rein optisch nicht feststellen. Bin folgendermaßen vorgegangen: bike auf Montageständer, Rad gedreht und gleichzeitig auf die Distanz Bremsklotz rechts / Bremsscheibe geachtet. Da war wie oben schon angemerkt aber nix feststellbar. Wie man das feinfühlig messen kann entzieht sich leider meiner Kenntniss, vor allem wird's dran scheitern, ein Messgerät (weiß, wie die aussehen aber nicht wie sie heißen :wink: ) an der Schwinge zu fixieren.

mfg, Peter

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#10

Beitrag von dee » 27.03.2003 0:11

beim fahrrad hab ichs immer so gemacht: ein stück draht an der gabel oder an den bremsen festgemacht und das rad langsam gedreht und abstand vom kleinsten (quiietsch) zum grössten abstand zum rad angeschaut; wenn mich nicht alles täuscht, könnte man dazu ja das gewinde an der schwinge verwenden (das zum montieren der aufbock-hülsen) - sollte im bereich der bremsscheibe sein, glaub ich - schraube rein und mal schaun; sonst wirklich einen bleistift anspitzen und dranhalten! ein bissi lowtech mal .... :)

fröhliches messen
Dee

nautilus_fn


Sandpapier zwischen die Klötze

#11

Beitrag von nautilus_fn » 27.03.2003 18:51

Das bekommst Du weg, indem du Sandpapier (das mit Textilrücken) auf beiden Seiten zwischen Scheibe und die Klötze machst und dann eine Runde drehst.

Also erst die Klötze mit einem Schraubenzieher ein ordentliches Stück zurück, dann den Schnürwelleinen zwischen schieben und dann fahren und sachte bremsen.

Das Ganze natürlich nur bei sehr langsamer Fahrt und nicht auf öffentlichen Straßen. Die Scheibe dabei nicht überhitzen und Achtung, die Bremswirkung ist pervers, die Dosierung ist gleich NULL.

Nautilus

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SV29 » 31.03.2003 23:29

HI zusammen,

wie lange bremst die Bremse denn schon? hat schon mal jemand die Kolben gereinigt? Es kann sein, daß sich der Kolben nicht richtig bewegen kann, weil Dreck ihn dran hindert.

Gruß S.
-----------------

peter_s


#13

Beitrag von peter_s » 31.03.2003 23:34

Hallo SV29!

Danke für deine Antwort; das Problem ist aber nicht, dass die Hinterbremse auf 'Dauerbetrieb' steht (hatte ich auch schon, Reinigung des Bremskolbens half :wink: 8) ), der Kolben stellt immer schön zurück und das Hinterrad dreht sich einwandfrei leichtgängig. Wenn man aber dann mit der Hinterbremse herunterbremst, ergibt sich ein Pulsieren das mit der Fahrgeschwindigkeit abnimmt als ob die Bremsscheibe an bestimmten Punkten mehr Grip hätte.

Werde demnächst mal den Tipp von Nautilus beherzigen und hoffe, dass der Hund hier begraben ist.

mfg, Peter

Hippe


#14

Beitrag von Hippe » 01.04.2003 10:42

@Peter:
In anderen Threads habe ich gelesen, dass Du mittlerweile ca. 30 tkm mit den ersten Bremsbelägen runter hast. Bei einer so großen Laufleistung kann es auch sein, dass die Beschaffenheit der Beläge stark variiert. Vielleicht sind einige Stellen der Beläge etwas verglast oder die Struktur nur etwas verändert. Die Bremsscheibe kann dann an manchen Stellen unterschiedlich darauf ansprechen, je nachdem, wie sie selbst abgenutzt ist. Ich würde evtl. neue Beläge einbauen. Das ist ja wohl eh bald fällig.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 01.04.2003 13:41

Hippe & SV29:
Nach der Schilderung meines Problems bei der 24.000er Insp. wurde der Sattel zerlegt und gereinigt, nützte nichts. Neue Beläge sind auch schon drin, Fehlanzeige.
Naja, und so schlimm finde ich es nicht, dass ich mich auf die Suche nach ner Messuhr mache um die Scheibe auf geringen Seitenschlag zu prüfen ;)

Antworten