Seite 1 von 1
Dringend! Dichtring an Ölablasschraube wechseln oder nicht?
Verfasst: 16.10.2007 16:40
von NightDriver
Hallo
Ich hab grad mein Öl abgelassen aber dann gesehen, dass dort ein komischer Dichtring verbaut ist. Ist ein kein Kupferring. Das Loch in der Mitte ist auch nicht rund. Kann man den nochmal verwenden? Oder wirds dann ganz schnell undicht? Ich hab nämlich eigentlich keine Lust wegen dem Ring jetzt extra zum Händler zu fahren.
Im Werkstatthandbuch steht nämlich von einem Wechsel des Rings nichts drin.
Re: Dringend! Dichtring an Ölablasschraube wechseln oder nic
Verfasst: 16.10.2007 16:57
von Jan Zoellner
NightDriver hat geschrieben:Ist ein kein Kupferring.
Ja was denn nun?
In meinen Bastelbüchern soll man den Ring immer tauschen, ich habs noch nie gemacht (80.000 km).
Ciao
Jan
Verfasst: 16.10.2007 17:21
von NightDriver
Es ist son dünnel scheibchen metall. kein kupfer. ich hab jetzt einfach mal nen kupferring drunter gemacht. hatte noch ein paar gefunden. hoffentlich bleibts dicht.
Verfasst: 16.10.2007 17:38
von -murdock-
ja ist so ne Alu Dichtung . Kannst aber locker ne kupfer nehmen habe ich auch drunter .
Verfasst: 16.10.2007 17:42
von Benni86
Hab ebenfalls Kupferdichtringe drunter, mache jedes Jahr zu Saisonende Ölwechsel, kannst du bedenkenlos nehmen. Nur nicht nochmal verwenden, weil sich der weiche Kupferring der Schraube anpasst und flachgedrückt wird.
Gruß Benni
Verfasst: 16.10.2007 19:08
von SVHellRider
Benni86 hat geschrieben:... Nur nicht nochmal verwenden,...
Ich hab den auch schon x-mal wiederverwendet, ohne Probleme.
Sollte man wechseln, muss man aber nicht!
Verfasst: 16.10.2007 19:18
von NightDriver
Dann ist ja gut. Ich wollte auf jeden Fall das Aluteil nicht nochmal verwenden weil beim Auto hatte ich mal das Differentialöl gewechselt und die Aluringe wiederverwendet und dann wars undicht.
Verfasst: 16.10.2007 19:24
von Bazooka
Ich habe auch noch eine Kupferdichtring frage!
Der Aussendurchmesser der originalen Suzuki Kupferdichtung ist ca. 2mm grösser als der der Polo Kupferdichtung!
Kann man diese grösseren Kupferdichtringe, da liegt der Schraubenkopf so schön auf, auch irgendwo kaufen (ausser Suzuki)?
Verfasst: 16.10.2007 19:40
von Benni86
Ich hab letztes Jahr ein Zehner-Set beim ansässigen Bosch-Dienst gekauft. Bekommt man sicherlich in jeder Autowerkstatt. Am besten den Alten mitnehmen oder Gewinde der Ablassschraube messen.
Meine sind für M 12. An der Kante weiß ich jetz nicht ob das derselbe Durchmesser ist, die hat ja auch ne magnetische Ablassschraube.
Gruß Benni
Verfasst: 16.10.2007 22:09
von Benni86
SVHellRider hat geschrieben:Benni86 hat geschrieben:... Nur nicht nochmal verwenden,...
Ich hab den auch schon x-mal wiederverwendet, ohne Probleme.
Sollte man wechseln, muss man aber nicht!
Naja, ich mach´s halt immer. Die paar Cent und 2 Sekunden Arbeit sind es mir wert, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Verfasst: 16.10.2007 22:49
von SV Taz
ich hab den Dichtring auch schon mehrfach benutzt

Machte gar nichts aus
Normalerweise hab ich beim Kauf des Ölfilters immer nen neuen Dichtring dazubekommen. Dann wurde auch brav gewechselt... also alle 2 Ölwechsel eben

Re: Dringend! Dichtring an Ölablasschraube wechseln oder nicht?
Verfasst: 24.02.2009 13:50
von tody
schon ok.
Re: Dringend! Dichtring an Ölablasschraube wechseln oder nicht?
Verfasst: 24.02.2009 22:38
von Sörn
Man kann auch die alten Kupferringe im Feuer ausglühen. Danach gehen Sie wieder. Hab ich schon oft gemacht. Kleine Weißblechdose mit Kupferringen ins Feuer werfen und nach dem Ausglühen wieder raus. Mache ich immer so mit meinen Kupferdichtungen. Hält auf jeden Fall wieder dicht. Das Problem das die Kupferdichtringe haben ist das sie mit der Zeit hart werden. Wenn man sie dann abschraubt und ohne Ausglühen wieder benutzt dichtet es nicht. Also ausglühen----kleiner Trick aus der Treckerbastelbude

Re: Dringend! Dichtring an Ölablasschraube wechseln oder nicht?
Verfasst: 26.02.2009 17:26
von mattis
Sind ja echt einige Hardcore-Sparfüchse unter uns.
Wir reden hier von Cent-Beträgen.
Besser 'nen Neuen, als später das Öl nochmal ablassen zu können, weil das Gewerk undicht wird.
Und diese "Falt"-Dichtringe sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Kuperring-Sets bekommt man bei Louis nachgeschmissen.
Aber Ausglühen ist natürlich auch eine Alternative.
Gerade in unserer heutigen Zeit, wo Resourcen extrem knapp sind und täglich neue, wilde Kämpfe um das letzte Gramm Kupfer stattfinden
