Verstellschraube am Kupplunghebel gebrochen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
resi


Verstellschraube am Kupplunghebel gebrochen

#1

Beitrag von resi » 24.05.2002 18:53

Hallo SV'ler,

bei mir ist am Kupplungshebel die Verstellschraube gebrochen!
Wie gibts denn so was??? Hat jemand von euch schon dieses
Schicksal ereilt?

Servus Resi

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 24.05.2002 19:18

Mittlerweile schon mehreren. Einem Kumpel von mir auch. Allerdings hat der nen SBK Lenker dran. Ich denke, die Belastung durch diesen komischen Winkel ist zu hoch. Bin mal gespannt, wann das bei mir bricht. Ich bin shcon am überlegen, nen anderen Kupplungszug zu montieren, oder den Winkel irgendwie zu modifizieren...
Schaun mer mal...

Jutta


#3

Beitrag von Jutta » 24.06.2002 9:01

Hallo!

Uns ist diese Schraube letztens auch gebrochen. Haben dann ein neues Gewinde reinbohren müssen.
Aber jetzt gehts wieder.

Gruß Jutta! 8)

sv wolf


#4

Beitrag von sv wolf » 24.06.2002 9:06

Daran dürfte mit Sicherheit der Metallwinkel Schuld sein der den Zug umlenkt.
Gebrochen ist bei mir nichts, aber ich bin permanent am festschrauben da bei jedem Links einschlagen (Lenker absperren) die Kontermutter aufgedreht wird :cry:
Eigentlich wäre das ein Fall zur Nachbesserung von Suzuki :!:

Grüße
SV Wolf 8)

Zotti


#5

Beitrag von Zotti » 25.07.2002 10:27

Moin Leute,
bei mir ist auch diese Schlitzschraube gebrochen.
Die war nagelneu ääh schraubenneu. Ich habe zuerst gedacht ich hätte bei der Blinkermontage das Ding zerlegt. Aber ...
Ich habe bei uns in der QS mal nachgefragt. Und siehe da, der Leiter von QS meinte entweder die haben beim Gewindeschneiden ode beim Verzinken scheiße gebaut.
Ich werde jedenfalls die Schraube mal meine Händler unter die Nase halten, von wegen Garantie.

Mal sehen wie er reagiert.

Ciao
Zotti

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 25.07.2002 10:48

Meine geht auch ständig los. Suche nach einer Alternative.
-----------------

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 25.07.2002 17:19

Warum geht die Schraube auf beim Linkseinschlagen ? Der Rohrbogen ist doch drehbar. Ich hab einen Superbikelenker dran, und habe diesen Rohrbogen einfach etwas aufgebogen. Jetzt läuft der Kupplungszug wieder zwischen Lampe und Halter sauber rein.

sv wolf


#8

Beitrag von sv wolf » 25.07.2002 19:33

martin650 hat geschrieben:Warum geht die Schraube auf beim Linkseinschlagen ? Der Rohrbogen ist doch drehbar. Ich hab einen Superbikelenker dran, und habe diesen Rohrbogen einfach etwas aufgebogen. Jetzt läuft der Kupplungszug wieder zwischen Lampe und Halter sauber rein.
Bei mir ist es der Fall, daß sich der Bogen beim einschlagen scheinbar in der Schraube verspannt und dabei wie ein Hebelwerkzeug Schraube samt Einstellrad aufdreht.
Und das mit dem Links einschlagen erklärt sich so, weil der Seilzug samt Rohrbogen sich dann nach vorne dreht (weil mehr Seilzug über als bei Rechtseinschlag) und damit gegen die Anzugrichtung der Schraube dreht wie oben beschrieben.
Einfacher zu beobachten als zu beschreiben :oops:

Grüße
SV Wolf 8)

Idefix


#9

Beitrag von Idefix » 29.07.2002 12:43

sagt mal....
ist bei euch da auch so ein gummiüberzug über der verstellschraube und der kontermutter? meine hat sich bisher nicht losgeschraubt (SV N limited)

hab da jetzt schon ein paarmal dran rumgestellt, weil ich mit meinen kurzen pfoten ziemlich schlecht an den kupplungehebel rankomm.

Idefix

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 29.07.2002 13:01

Idefix hat geschrieben:sagt mal....
ist bei euch da auch so ein gummiüberzug über der verstellschraube und der kontermutter? meine hat sich bisher nicht losgeschraubt (SV N limited)

hab da jetzt schon ein paarmal dran rumgestellt, weil ich mit meinen kurzen pfoten ziemlich schlecht an den kupplungehebel rankomm.

Idefix

Ja, Gummi hab ich auch drüber :wink:
Bei mir is auch keine Schraube locker :P
Das is keine Einstellschraube für den Kupplungshebel, sondern fürs K-Spiel :idea:
Gebrochen is die bei mir auch schon, aber da lag das Moppi drauf :roll: :(

Idefix


#11

Beitrag von Idefix » 29.07.2002 13:10

naja, das spiel zu verstellen ist aber die einzige möglichkeit für kurzfingrige. man darf es halt nur nicht zuuu viel verstellen, sonst erfüllt die kupplung ihren sinn nicht mehr richtig.

ich war nur unsicher, ob die älteren SVs evtl den gummischutz noch nicht drüber hatten, meine 02er hat ihn und ich hab nachdem ich das hier gelesen hatte immer geschtaut, ob es sich bei mir lockert, tut es aber nicht. und das obwohl ich die kontermutter nicht so richtig gut festschrauben kann, weil bei mir die limited verkleidung da irgendwie im weg ist.

Idefix

Dodger


#12

Beitrag von Dodger » 29.07.2002 15:24

Aha!
Bei manchen is die Schraube also schon gebrochen, dann weiß ich ja endlich woher ab und zu das "Knack" aus Richtung Kupplungshebel kommt! 8O 8O 8O

sv wolf


#13

Beitrag von sv wolf » 29.07.2002 15:56

Dodger hat geschrieben:Aha!
Bei manchen is die Schraube also schon gebrochen, dann weiß ich ja endlich woher ab und zu das "Knack" aus Richtung Kupplungshebel kommt! 8O 8O 8O
Das knacken hat einen anderen Grund (habe ich auch schon herausgefunden), nämlich wenn der Schlitz der Einstellschraube nach vorne steht. Da sich das Seil darin beim Kupplung ziehen reibt, knackt es dann. Aus diesem Grund wurmt mich das ewige nachstellen auch so, wenn das Seil nämlich lange genug am schrfen Metall des Schraubenschlitzes reibt ist es nicht mehr weit bis es aufspleisst!

Dodger


#14

Beitrag von Dodger » 30.07.2002 2:46

Na dann werd ich schauen ob ichs gebacken bekomme diesen Schlitz in eine andere Position zu bringen.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Verstellschraube am Kupplunghebel gebrochen

#15

Beitrag von Peter GE » 25.09.2009 1:40

Hallo,
ich erneuer mal das Thema, ist ja immer noch aktuell.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten