SV einwintern und Tankzusatz?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
HHcity


SV einwintern und Tankzusatz?

#1

Beitrag von HHcity » 30.10.2007 21:45

Hi,
leider habe ich trotz Suche noch nicht das richtige gefunden...

Will erst mal vorwegnehmen, dass ich totaler Anfänger bin. Habt also nachsicht, wenn ich blöde fragen stelle :?


Habe hier irgendwo gelesen, dass man zum Einwintern nen tankzusatz in tank kippen kann. Also bin heute noch schnell zu Louis und wollte dieses "Motul" kaufen. Hatten sie aber nicht, daher einfach die Hausmarke (Procycle) genommen.
meine Frage, bringt es wirklich was?
Des weiteren meinte der Verkäufer, dass ich zum Einwintern auch den Vergaser "ablassen sollte... Ist das nötig? Wenn ja, dann muss ich mich noch schlau machen, wie´s geht.

Dann hab ich mir auch noch "Korrisionsschutz" aufschwatzen lassen... Ebenfalls hausmarke von Louis. Soll besser sein als WD40. Muss man nur draufsprühen und dann im Frühjahr wieder runterpolieren.
Ist es dann nur für Metall oder ggf. auch für lackierte Flächen (z.B. Tank) ok?

Müssen sollten die Bremsen noch irgendwie behandelt werden. hab was von reinigen gelesen. Also einfach sauber machen und gut is?

Hoffe die Fragen sind nicht zu banal...


Gruß
HH City


HHcity


#3

Beitrag von HHcity » 30.10.2007 21:54

ok danke,
genau diesen beitrag habe ich gesucht, aber nicht mehr gefunden...

naja, wegen dem tankzusatz bin ich jetzt auch noch nicht schlauer. aber schaden wird´s sicherlich nicht, oder?

und vom vergaser "ablassen" wurde nichts erwähnt. ist es wichtig?

B.i.B.


#4

Beitrag von B.i.B. » 31.10.2007 0:59

Ich benutze den Zusatz auch. Schlecht scheint er nicht zu sein.

Letztes Jahr ist mein Möpp nach 4 Monaten Standzeit ohne mit der Wimper zu zucken sofort wieder angesprungen.

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#5

Beitrag von Bernd » 31.10.2007 14:24

HHcity hat geschrieben:.....und vom vergaser "ablassen" wurde nichts erwähnt. ist es wichtig?
In der Schwimmerkammer befindet sich Benzin. Wenn das Motorrad länger steht, verdunsten die flüchtigen Anteile des Benzins nach und nach. Das kann dazu führen, daß der Motor schlecht oder garnicht anspringt.

Außerdem kann es passieren, daß sich Paraffin absetzt und die Düsen verstopft.

Fazit: Schwimmerkammer leeren, dann gibts im Früjahr kein Problem.

Gruß
Bernd

Sven_SV650


#6

Beitrag von Sven_SV650 » 31.10.2007 16:47

und wie geht das?
müssen die vergaser raus?

HHcity


#7

Beitrag von HHcity » 31.10.2007 17:21

mal wieder ne anfängerfrage... der typ bei louis meinte gestern zu mir, den vergaser ablassen, damit nichts kaputt geht etc.

mein kumpel, von dem ich das bike habe, meinte, dass man bei der sv 650s (bj. 01 od. 02?) den vergaser nicht ablassen kann.

bei louis hatte er mir die ablasschraube an ner bandit gezeigt...


chrisso


#9

Beitrag von chrisso » 01.11.2007 16:39

wo wir grad beim thema einwintern sind.... wollte ich mal fragen ab wann sich einwintern lohnt.... da ich eig nich vorhatte die einzuwintern weil ich nich weis wann ich wieder fahren möchte
wie lang müsste die maschine denn stehn das einwintern nötig ist !?!??!

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#10

Beitrag von Vyper » 01.11.2007 17:01

Das Einwintern ist meiner Meinung nach jedem selbst überlassen.
Ich z.B. habe die Maschine noch nie eingewintert da ich ein Ganzjahres-Kennzeichen habe.
Semper Fidelis

neodrei


#11

Beitrag von neodrei » 01.11.2007 19:11

Ich habe meine Kleine eben mal geputzt, vollgetankt, den Luftdruck etwas erhöht, ein bissl WD40 rumgesprüht und die Batterie herausgenommen.
Morgen kommt noch nen Bettlaken drüber und dann war's das auch schon fast für mich in puncto Einwintern.

Wenn ich doch wider Erwarten diesen Monat noch mal Zeit haben sollte und das Wetter stimmt, ist es ne Sache von 15min, die Maschine wieder herzurichten.

Ansonsten werde ich sie demnächst noch polieren und richtig ordentlich sauber machen (Federbein, Ritzelabdeckung, usw...).

Ich weiß nicht, warum da immer so ein riesen Geschrei drum gemacht wird :roll:


Ach so: Öl(-filter) habe ich erst vor 1500km gewechselt, daher fällt das bei mir weg. Die Kette wird bei mir ebenfalls nicht mehr gepflegt, da sowieso wahrscheinlich bald ein neuer Satz drauf kommt ;)


PS: Vergaser zum Ablassen werde ich mir nicht extra kaufen :D

Antworten