Seite 1 von 3

Leuchtmittel nur welche?

Verfasst: 01.12.2007 19:22
von Eleanor
Hallo Ihr.
Da ich null Ahnung habe, habe ich da mal ne frage.
Welche Lampen kommen in meiner süssen eingemotteten sv650s rein?
Ist es H4 und oder H7 :?:

Gruß Dani

Verfasst: 01.12.2007 21:18
von el capitan
H4

Verfasst: 01.12.2007 21:37
von Eleanor
Beide seiten H4?

Verfasst: 01.12.2007 21:49
von Dragol
Eleanor hat geschrieben:Beide seiten H4?
Nein, beide Seiten keine H4

Edit: Habe gerade an meiner Lieblings-S-Knubbel nachgesehen, sind beides H1 mit 55 Watt.

Verfasst: 01.12.2007 21:50
von Sven_SV650
knubbel H1

kante h4

Verfasst: 02.12.2007 12:57
von flieger-baby
@eleanor

Am besten machst du Dir die Philips Vision Plus rein. Die sind echt der Hammer! :twisted:

Hatte erst die BlueVision montiert. Die haben zwar nen schönes weißes Licht gehabt, jedoch war die Ausleuchtung der Straße auch nicht besser. Bei nasser Straße eher schlechter als mit normalen Birnchen.

Die Vision Plus leuchten gut 10m weiter und heller als Normale. Das ist im dunkeln ein echtes Sicherheitsplus !!! :!:

Verfasst: 02.12.2007 13:57
von Anaconda
flieger-baby hat geschrieben:@eleanor

Am besten machst du Dir die Philips Vision Plus rein. Die sind echt der Hammer! :twisted:

Hatte erst die BlueVision montiert. Die haben zwar nen schönes weißes Licht gehabt, jedoch war die Ausleuchtung der Straße auch nicht besser. Bei nasser Straße eher schlechter als mit normalen Birnchen.

Die Vision Plus leuchten gut 10m weiter und heller als Normale. Das ist im dunkeln ein echtes Sicherheitsplus !!! :!:
Schöner Tip gerade für die S, aber es gibt die Lampen alle nicht als H1 :wink:

Weder Power 2 Night, noch Vison Plus oder X-treme Power sind als H1 erhältlich.

Verfasst: 02.12.2007 14:57
von Mabl-deluxe
schau mal bei ebay.. da gibts die vision plus h1 :D

Verfasst: 02.12.2007 15:39
von Dragol
War vorhin beim Louis, die H1 gibts da von Narva mit angeblich 50%+ und Straßenzulassung.

Weiß zwar nicht, ob die +-Prozente nur gegenüber einer sauschlechten Billiglampe zählen, aber ... "Versuch macht kluch".

Verfasst: 02.12.2007 15:42
von flieger-baby
@ anaconda

Ich habe die SV650S und habe mir die H1 bei ATU geholt. :wink:



@dragol

Die Vision Plus sind auch angeblich +50% :roll:

50% wage ich wirklich zu bezweifeln! Jedoch sind sie wirklich heller und strahlen deutlich weiter und breiter.

Das Sichtfeld wird quasi erweitert und macht das Fahren im dunkeln viel angenehmer und stressfreier.

Verfasst: 02.12.2007 18:12
von Eleanor
na da werde ich morgen mal bei louis und atu vorbei schauen.

danke schön für eure infos :D

Verfasst: 03.12.2007 13:00
von rap
Noch wichtiger ist die Scheinwerfereinstellung (zum wiederholten Male, vielleicht sollte das mal in die Knowledgebase, ich finds sehr wichtig, ist ja auch kostenlos).

Die meisten Scheinwerfer sind viel zu kurz eingestellt und damit fährt man praktisch in ein schwarzes Loch :?
Motorräder sind ja sowieso in verschiedener Hinsicht lichttechnisch gegenüber den Autos im Nachteil, deshalb sollte man wenigstenns den Vorteil des höheren Scheinwerfers nutzen der gesetzlich eine entsprechend große Leuchtweite zuläßt!

Interessanterweise :evil: sagt der TÜV offensichtlich nur wenn der Scheinwerfer zu hoch eingestellt ist. Ist nicht gerade im Sinne der Sicherheit :?:

Also: der linke gerade Abblendteil des Lichts darf auf der Straße in Metern so weit leuchten wie die Scheinwerferhöhe in cm ist (könnte das auch anders definieren, ich versuche anschaulich zu bleiben).

Auf deutsch: mein Scheinwerfer ist 80cm hoch also darf der linke waagrechte gerade Teil meines Abblendlichtes 80m! weit leuchten. Im Fahrtberieb bei normaler Belastung.
Was das gegenüber den normalen 10-20m an Sicherheit bringt kann man sich sogar schon leicht vorstellen. Im Fahrbetrieb ist das im wahrsten Sinn ein Unterschied wie Tag und Nacht. Außer Ihr fahrt nachts nicht schneller als 30kmh, dann könnte man bei Hindernissen sogar vielleicht noch innerhalb der normalen Leuchtweite zum Stehen kommen ;)

Ich stelle meinen immer so auf 60m ein um noch eine Blendreserve beim Beschleunigen zu haben.
60m sind etwas mehr als die Abstände der Leitpfosten auf der Landstraße. Läßt sich also leicht beim Fahren nachts kontrollieren.

Zusammen mit sauberen! Scheinwerfergläsern und helleren Birnen gibt es so eine einigermaßen gute Ausleuchtung die bei so schnellen Fahrzeugen ja wohl eine der Voraussetzungen für sicheres Fahren nachts ist..

Falls Ihr das alle schon wißt vergebt mir, ich wußte es früher nicht bis ich die entsprechenden Gesetze mal gelesen habe.

PS viele Autos dürften möglicherweise auch weiter leuchten, beim Corsa meiner Mutter ist das definitiv so

Verfasst: 03.12.2007 22:35
von Laurent
rap hat geschrieben:Noch wichtiger ist die Scheinwerfereinstellung (zum wiederholten Male, vielleicht sollte das mal in die Knowledgebase, ich finds sehr wichtig, ist ja auch kostenlos). [...]

Also: der linke gerade Abblendteil des Lichts darf auf der Straße in Metern so weit leuchten wie die Scheinwerferhöhe in cm ist (könnte das auch anders definieren, ich versuche anschaulich zu bleiben).

Auf deutsch: mein Scheinwerfer ist 80cm hoch also darf der linke waagrechte gerade Teil meines Abblendlichtes 80m! weit leuchten. Im Fahrtberieb bei normaler Belastung.
Wo hast du das denn her? Ist mir völlig neu, bitte nenn mal deine Quelle.

Verfasst: 03.12.2007 23:03
von rap
Ist die allgemeine Regel.
5m vors Garagentor, Grenze 5cm tiefer... etc
Müßte noch mal nachgucken, ist schon einen Weile her.

Zitat kraftfahrtechnisches Handbuch Bosch: geometrische Reichweite in Kapitel Beleuchtung

Entfernung des waagrechten Teils der Hell-Dunkel-Grenze auf der Fahrbahn bei Neigung des Abblendlichts 1% oder 10 cm/10m. Geom. Reichweite = 100 x Scheinwerferanbauhöhe (gemessene Mitte Reflektor über Fahrbahn)

Gibt im Netz bestimmt ähnliches.
Man könnte auch beim TÜV nachfragen..
Weniger ist imho lebensmüde bei den üblichen Geschwindigkeiten.

Das Fernlicht sollte übrigens genau geradeaus gehen.
Ab Werk hat es bei mir nur nach rechts bis zur Mitte geleuchtet, links war es dunkel.
Hab gedacht, Mist übliche Designkacke da der auf der rechten Seite montiert ist.
Hab dann 2 Jahre später so lange an den Einstellschrauben gedreht bis er in der Mitte war :)
Ran an die Einstellschrauben, dazu sind sie da.
Wie gesagt schade (vorsichtig gesagt) daß der TÜV nicht auf falsche Einstellung hinweist.

Verfasst: 04.12.2007 0:10
von Laurent
rap hat geschrieben:Ist die allgemeine Regel.

Zitat kraftfahrtechnisches Handbuch Bosch: geometrische Reichweite in Kapitel Beleuchtung
Dein Buch in allen Ehren, aber mir wäre eine Quelle wie StVZO o.ä. lieber...