Noch wichtiger ist die Scheinwerfereinstellung (zum wiederholten Male, vielleicht sollte das mal in die Knowledgebase, ich finds sehr wichtig, ist ja auch kostenlos).
Die meisten Scheinwerfer sind viel zu kurz eingestellt und damit fährt man praktisch in ein schwarzes Loch
Motorräder sind ja sowieso in verschiedener Hinsicht lichttechnisch gegenüber den Autos im Nachteil, deshalb sollte man wenigstenns den Vorteil des höheren Scheinwerfers nutzen der gesetzlich eine entsprechend große Leuchtweite zuläßt!
Interessanterweise

sagt der TÜV offensichtlich nur wenn der Scheinwerfer zu hoch eingestellt ist. Ist nicht gerade im Sinne der Sicherheit
Also: der linke gerade Abblendteil des Lichts darf auf der Straße in Metern so weit leuchten wie die Scheinwerferhöhe in cm ist (könnte das auch anders definieren, ich versuche anschaulich zu bleiben).
Auf deutsch: mein Scheinwerfer ist 80cm hoch also darf der linke waagrechte gerade Teil meines Abblendlichtes
80m! weit leuchten. Im Fahrtberieb bei normaler Belastung.
Was das gegenüber den normalen 10-20m an Sicherheit bringt kann man sich sogar schon leicht vorstellen. Im Fahrbetrieb ist das im wahrsten Sinn ein Unterschied wie Tag und Nacht. Außer Ihr fahrt nachts nicht schneller als 30kmh, dann könnte man bei Hindernissen sogar vielleicht noch innerhalb der normalen Leuchtweite zum Stehen kommen
Ich stelle meinen immer so auf 60m ein um noch eine Blendreserve beim Beschleunigen zu haben.
60m sind etwas mehr als die Abstände der Leitpfosten auf der Landstraße. Läßt sich also leicht beim Fahren nachts kontrollieren.
Zusammen mit sauberen! Scheinwerfergläsern und helleren Birnen gibt es so eine einigermaßen gute Ausleuchtung die bei so schnellen Fahrzeugen ja wohl eine der Voraussetzungen für sicheres Fahren nachts ist..
Falls Ihr das alle schon wißt vergebt mir, ich wußte es früher nicht bis ich die entsprechenden Gesetze mal gelesen habe.
PS viele Autos dürften möglicherweise auch weiter leuchten, beim Corsa meiner Mutter ist das definitiv so