Seite 1 von 2

Fehlzündungen/Startprobleme

Verfasst: 25.05.2002 14:55
von bt65
Hallo zusammen,
habe vor kurzem eine 2-Jahre alte SV mit 1800 KM erstanden.
Hier meine Fragen: ist die verzögerte Gasannahme normal und ständig hat die Kiste mehr oder weniger laute Fehlzündungen!!!!
Habe bereits neue Kerzen eingebaut, war kein Vergnügen und das bei nur 2 Zylindern :evil:. Verharzte Vergaser (Düsen) ? Und Schwierigkeiten beim Kaltstart bei normalen Temperaturen! Wer hat eine Idee oder kennt diese Probleme?

Gruß
BT65

Fehlzündungen

Verfasst: 25.05.2002 15:15
von Martin650
Hört sich nach Standschäden an:
1.: Fehlzündungen beim Beschleunigen könnten von undichten Ansaugstutzen verursacht werden. Schau mal die Gummidinger zw. Vergaser und Zylinder nach, evtl. mal Zigarettenrauch reinblasen um Undichtigkeiten zu sehen.
Wenns im Schiebebetrieb knallt, könnte deine Auspuffanlage undicht sein.
2.: Schlechte Gasannahme und Kaltstartschwierigkeiten könnten tatsächlich von Rückständen im Vergaser sein. Scheiss Job, aber Vergasereinigung wäre angebracht bei 1800 Km in 2 Jahren.

Allgemein braucht unsere SV immer eine kleine Gedenksekunde wenn du das Gas schnell aufmachst. Ein V2 sollte wegen höheren Lastwechseln eben immer auf Zug gehalten werden, dann gehts ohne ruckeln mächtig nach vorn.

Verfasst: 25.05.2002 19:15
von bt65
Hallo martin650,
Fehlzündungen im Schiebebetrieb beim Gasgeben sind mir nicht aufgefallen, diese fallen immer nur beim Gaswegnehmen auf.
Das mit dem Vergaserreinigen habe ich schon fast befürchtet aber ich hoffe ich kann das dem Händler aufs Auge drücken bei dem wir das Mopped gekauft haben. Seiner Ansicht nach ist alles in Ordnung :?: .
Muß ich nochmal nachfragen.

Ansonsten erst einmal vielen Dank für die Info.

Verfasst: 25.05.2002 23:19
von [W2k]Shadow
Wan hast du gekauft? ( Wenn Händlerkauf dieses jahr, gibts ja schon Garantie auf gebrauchte.)

Verfasst: 26.05.2002 12:37
von bt65
Die SV haben wir vor ca. 2 Monaten gekauft.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass der Händler der Ansicht ist das die Maschine in Ordnung ist. Aber nachdem was wir bisher gehört haben scheint das nicht der Fall zu sein.
Hab bisher leider keine Möglichkeit des Vergleichs zu einer anderen SV gehabt.

Fehlzündungen

Verfasst: 26.05.2002 13:56
von Eifel-Yeti
Hi

Schau doch mal ins Archiv von svrider.de.
Dann in die Errorliste unter *Fehlzündungen*
Bei meiner SV (1750 Kilometer in 2 1/2 Jahren) war der Vordere Ansaugstutzen gerissen und sie zog Falschluft.
Das führte zu gewaltigen Fehlzündungen.Hier noch der link zum Thema, falls du keien Bock hast selber zu suchen :D http://pub56.ezboard.com/fsvriderforumf ... =109.topic

Verfasst: 26.05.2002 21:24
von bt65
Hi Olaf,
habe im Archiv nachgelesen werde mir die Gummis mal genauer anschauen.

Gruß
Jan

Verfasst: 26.05.2002 21:54
von SV29
Apropos Gummies, ich wollte die mal abschrauben. Leider bekomme ich die Schrauben, Kreuzschlitzsenkköppe, nicht los. Und draufhauen möchte ich da nicht. Hat jemand eine Idee? Bei heißen Motor z.B. ?

*Gummies in diesem Fall=elastische Verbindungsstutzen zwischen Vergaser und Zylinder.

Ansaugstutzenausbau

Verfasst: 27.05.2002 12:52
von Eifel-Yeti
@SV29
Also ich war beim Ausbau dabei und der Meister hatte erst auch seine Probs.
Dann hat er aus einem Steckschlüsselkasten einen passenden Kreuzschlitzaufsatz rausgesucht und auf die Verlängerung 2x mit dem Hammer draufgeschlagen, und dann gings :D

Verfasst: 27.05.2002 13:27
von SV29
DRaufhauen,? na ich versuche es mal mit supergutpassendem Steckschlüssel, heißem MOtor und ... ping, ping.

Verfasst: 28.05.2002 0:42
von Anaconda
Hm,
das mit dem Draufhauen ist die beste alternative. Ansonsten belibt wohl doch nur der Meißel. Oder versuch es doch mal mit ein bißchen Caramba?

Gruß Peer

Verfasst: 29.05.2002 2:32
von Eifel-Yeti
@Anaconda : Wozu der Meißel? So stramm sind die Schrauben nicht angezogen, daß man da mit dem Meißel dran muss.

Verfasst: 29.05.2002 11:49
von Dusty
Schlagschrauber.

Nicht der Pressluft- oder Elektroschlagschrauber, sondern der, bei dem man noch mit dem Hammer hinten draufhauen muß.

Mit dem bekommt man alle festsitzenden Schrauben auf, ohne was kaputt zu machen.


Gruß,
Dusty

Verfasst: 29.05.2002 14:56
von bt65
Hallo zusammen
hier nochmal ein kleiner zwischenstand ich war nachdem ich die "Gummis" kontrolliert habe,die in Ordnung sind, bei meinem Händler.
Am 10.06.02 geht sie zum Vergaser reinigen,auf Garantie, in die Werkstatt :lol: .Ansonsten erstmal vielen Dank für die Tipps.

Zum Thema lösen der Schrauben habe ich sehr gute Erfahrungen mit frischen passenden Bits, einem Akkuschrauber und ggf. dem Schraubendoktor (eine Paste die die Reibung zwischen Schraube und Bit erhöht) gemacht. Hiermit sollte sich eigentlich jede Schraube ohne Gewalt lösen lassen.

Gruß Jan

Verfasst: 29.05.2002 21:59
von Anaconda
@ Eqestris
tja also als Gunnar und meine Wenigkeit versuchten seine Choke-Züge auszubauen, endet dies eben mit dem Meißel weil alles andere nicht mehr ging. Ich sachte ja wenn alles nichts nützt. Und als Ersatz für Schraubendoktor soll auch Ventilschleifpaste funtzen. Was einem noch alles so einfällt. Bin eben noch vollkommen vergammelte und eher runde Schrauben gewöhnt.

Gruß Peer