Seite 1 von 1
Fehlzündungen nach Racingendtopf anbau
Verfasst: 06.04.2003 9:37
von SV Kiel
Ich habe vor einer Woche den original Endtopf an meiner SV 650 N durch einen Scorpion Racingendtopf ersetzt.Seitdem habe ich beim Gaswegnehmen hin und wieder Fehlzündungen.Ist das normal,oder muß evtl.der Vergaser neu eingestellt werden ?
Verfasst: 06.04.2003 11:09
von SV29
Hallo Neuer,
wellcome here
Ich kann zu Deinem spezielem Prob nix sagen außer: Ich hatte mal eine defekte Dichtung am hinteren Krümmer. Außer der erhöhten Lautstärke kamen noch Fehlzündungen hinzu, meist beim Schubbetrieb und mit steigender Höhe (Alpen) würden die Fehlzündungen häufiger und lauter.
Mit neuer Dichtung was das weg.
Gruß S.
Verfasst: 06.04.2003 14:32
von Streetfighter
Mahlzeit!
Also ich denke mal, das dieses Problem bei Racingtöpfen normal ist, oder bei den meinsten zumindest.
Als wir mal auf nem SV cup Rennen in Hockenheim waren (mann das waren noch Zeiten *schwärm*) hats so ziemlich bei jedem bim Schalten geknallt, und ich glaube nicht, das ne Rennmaschine falsch eingestellt ist.
Gruß Torsten
Verfasst: 06.04.2003 15:42
von zadde
Hört sich so an als ob irgendwo, auf dem Weg zum Entopf eine Undichtigkeit ist. Das führt zu dem Effekt, daß es im Schiebebetrieb knallt.
Evtl. sitzt der Topf nicht ganz sauber über dem Krümmer oder wenn der Krümmer weg war bzw. gewechselt wurde und keine neue Dichtung verwendet wurde, daß dort Falschluft reingezogen wird. Dann knallts halt, einfach mal prüfen, ich glaub nicht, daß es am Vergaser liegt.

Verfasst: 06.04.2003 20:14
von jens-assi
Hallo,
das ist immer das Problem bei den offenen Tüten. Alle Welt denkt ranschrauben und fertig. Allerdings ist es damit nicht getan. Es wird aber erheblich in die Motorabstimmung eingegriffen. Zumindestens das Leerlaufgemisch sollte neu abgestimmt werden. Eventuell ist auch eine andere Bedüsung notwendig. Voraussetzung der neue Topf ist richtig (dicht ! ) montiert ! Vereinfacht gesagt: Wenn hinten mehr raus, muss vorne auch mehr rein !
Es grüßt der jens.
Verfasst: 07.04.2003 9:35
von vtrquark
die leerlaufgemischschraube etwa 1/4 - 1/2 umdrehungen rausdrehen, damit geht das patschen weg.
ansonsten läuft der motor mit dem neuen auspuff zu mager, was beim dauervollgasbetrieb zu motorschäden führen kann. zur abstimmung werden neue düsen nötig sein (vermutlich die nächstgrößeren, welche das sind, weiß ich leider nicht), andere düsennadeln und mit vergrößerten gasschieberbohrungen sollte das moped dann abgehen wie schmidts katze.
V2 gruß
Verfasst: 07.04.2003 15:34
von Matze1980
vtrquark hat geschrieben:die leerlaufgemischschraube etwa 1/4 - 1/2 umdrehungen rausdrehen, damit geht das patschen weg.
ansonsten läuft der motor mit dem neuen auspuff zu mager, was beim dauervollgasbetrieb zu motorschäden führen kann. zur abstimmung werden neue düsen nötig sein (vermutlich die nächstgrößeren, welche das sind, weiß ich leider nicht), andere düsennadeln und mit vergrößerten gasschieberbohrungen sollte das moped dann abgehen wie schmidts katze.
V2 gruß
und auch kräftig was reinlassen

Verfasst: 08.04.2003 17:35
von zadde
Hi Vtquark,
würde mich mal interessieren was die Leerlaufgemischschraube mit Vollgasfestigkeit zu tun hat. Es ist ja möglich daß ein ändern des Leerlaufgemischs das Auspuffpatschen beseitigt (passiert ja im Schiebebetrieb, bei geschlossenem Gasgriff), aber Auswirkung bei Vollgas hat das meines Wissens nicht. Hierfür ist ausschließlich dieHauptdüse, Nadel und Düsenstock verantwortlich. Nur bei ca.den ersten 10% der Drosselklappenöfnung hat die Einstellung des Leerlaufgemisches eine Auswirkung. Darüber hinaus kommen andere Baugruppen des Vergasers zum tragen. Deshalb halte ich auch die Einstellerei im Rahmen einer ASU bei Vergasermotoren für pure Volksverdummung.

Verfasst: 09.04.2003 8:52
von vtrquark
@zadde
muttu mal genauer hinlesen !
vtrquark hat geschrieben:
...ansonsten läuft der motor mit dem neuen auspuff zu mager, was beim dauervollgasbetrieb zu motorschäden führen kann. zur abstimmung werden neue düsen nötig sein (vermutlich die nächstgrößeren, welche das sind, weiß ich leider nicht), andere düsennadeln....
V2 gruß
war vielleicht etwas vom ausdruck her komisch von mir geschrieben, man möge mir verzeihen !
V2 gruß