Seite 1 von 3
Fragen zu meiner Neuen ;)
Verfasst: 23.01.2008 17:12
von Mel650S
Moin Moin,
Bin neu hier im forum und die SV kommt auch erst noch . . .
Hab mir letzte woche eine neue Sv 650 SA K7 bestellt. Hab zwar leider schon gelesen das die K7 obenrum zwar nicht sogut gehen soll aber ich bin da mal bester hoffnungen. Nu kurz zu meinen fragen:
1. Wie lange ist eigentlich die Einlaufzeit ?
2. Sind die Reifen von Werk aus wirklich so schrecklich in der Anfangsphase ?
3. Gibt es irgendwelche bekannten Mängel, produktionsfehler etc ?
Wäre echt cool wenn ihr mir nen bischen licht ins dunkel bringen könntet, wollte ja möglichst lange Spaß an meiner kleinen haben.
Vielen dank schonmal im voraus und nen schönen Gruß ausm Norden , Mel
Re: Fragen zu meiner Neuen ;)
Verfasst: 23.01.2008 17:22
von mattis
Mel650S hat geschrieben:1. Wie lange ist eigentlich die Einlaufzeit ?
Die Einfahrzeit?
Steht in deinem Handbuch. Das bekommt man beim Kauf dazu
Mel650S hat geschrieben:2. Sind die Reifen von Werk aus wirklich so schrecklich in der Anfangsphase ?
Die ersten paar km fährt man vorsichtig und erhöht langsam die Schräglage, dann passiert da nix.
Mel650S hat geschrieben:3. Gibt es irgendwelche bekannten Mängel,
Nein. Oder doch?
Naja. Die Qualität der Lackierung ist nicht unbedingt der Hit.
Der Ablauf des vorderen Zylinders verstopft ab und an.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Mel650S hat geschrieben:produktionsfehler etc ?
Kann es immer und überall geben.
Verfasst: 23.01.2008 17:31
von Mel650S
Ja Okay das ich nicht gleich mit frischen reifen losknall wie nen verrückter ist klar und das das mit der einlaufzeit im handbuch steht auch
Aber ich muss noch nen Monat warten und würd mich am liebsten schon in voller montur an die straße stellen bis der nette Herr mit dem Hänger kommt. Deswegen MUSS ich vorbereitet sein
Nochmal zu den Reifen , war da nur recht skeptisch weil die standard bereifung ja von vielen im forum total niedergemacht wird. Hätt ja durchaus sein können das auch erst das letzte fünkchen profil runter sein muss bis die halbwegs ordentlich sind.
Aber sonst erstmal danke für die schnelle antwort !
Gruß Mel
Verfasst: 23.01.2008 17:37
von mattis
Mel650S hat geschrieben:Nochmal zu den Reifen , war da nur recht skeptisch weil die standard bereifung ja von vielen im forum total niedergemacht wird.
Das kommt davon, weil ein Großteil der Foren-Mitglieder der Meinung ist, wesentlich besser Motorrad fahren zu können als V. Rossi

Verfasst: 23.01.2008 18:04
von Mel650S

daran wirds liegen.
Am besten fand ich bisher das so ein fachmann dann nen paar antworten weiter nochmal fragte was denn überhaupt die 2 kurven auf dem leistungsdiagramm sollen . . . .
Oder ob der grenzbereich anfängt wenn die fußrasten schleifen . . . würd sagen bei schritt geschwindigkeit schon . . .
Mel
Verfasst: 23.01.2008 18:26
von Ronaan
Nun, der D220 ist sicher kein schlechter Reifen. Ich bin ca. 4.000 km mit meinem gut gefahren, weil ich nix anderes kannte. Hab mich auch immer gefragt was der Hype um andere Reifen soll. Aber es gibt halt wirklich bessere. Und das von mir, wo ich eher blümchenpflückend unterwegs bin.
Andere Reifen vermitteln halt einfach ein anderes Fahrgefühl, bzw. mehr Sicherheit. (In meinem Fall der ME Z6).
Je nachdem kann also die Anfangsphase bis zu 10.000 km betragen

Verfasst: 23.01.2008 18:29
von neodrei
mattis hat geschrieben:Mel650S hat geschrieben:Nochmal zu den Reifen , war da nur recht skeptisch weil die standard bereifung ja von vielen im forum total niedergemacht wird.
Das kommt davon, weil ein Großteil der Foren-Mitglieder der Meinung ist, wesentlich besser Motorrad fahren zu können als V. Rossi

Du bist ja echt lustig
Dass nen Pilot Power übertrieben ist, lässt sich gut und gerne diskutieren. Aber mit dem Dunlop muss man doch vorsichtig sein. Jedem, der die SV neu hat, wird der zum Einfahren reichen, das ist auch klar.
Aber ich habe den Unterschied zum PiPo selbst als Anfänger sehr sehr deutlich gemerkt. Man sollte auf jeden Fall im Hinterkopf haben, dass es besseres gibt und man nicht bis zur letzten Rille fahren sollte, wenn man sich nicht sicher ist... Fahren kann man ihn aber bestimmt erst einmal. Aber spätestens beim ersten Reifenwechsel würde ich dann zu einer der Alternativen greifen

Verfasst: 24.01.2008 11:45
von Jan Zoellner
neodrei hat geschrieben:und man nicht bis zur letzten Rille fahren sollte,
Das ist aber unabhängig vom Reifen - die letzten Rillen sind halt jeweils unterschiedlich.
Auf der Straße sollte die berühmte letzte Rille (was soll das eigentlich sein?) eh nicht ansteuern.
wenn man sich nicht sicher ist...
Dann schon gleich gar nicht.
Daß man mit anderen Reifen ein besseres Fahrgefühl haben kann, ist natürlich unbestritten. Aber jegliche Reifenfrage mit "Pilot Power" erschlagen zu wollen, ist dann doch etwas undifferenziert.
Ciao
Jan
Verfasst: 24.01.2008 12:03
von neodrei
Hmmm... ich mag es nicht, wenn Leute mich nicht verstehen
Der Zeilenabstand ist doch groß genug, um dazwischen lesen zu können? Ansonsten mache ich demnächst immer ne Leerzeile dazwischen
Aber besser du sagst nochmal genau das, was sowieso jeder weiß und hier schon 23526 mal diskutiert wurde - nicht dass nachher jemand SVrider verklagt, weil er zu viel Geld für Reifen ausgegeben hat, die hier empfohlen wurden und gar nicht unbedingt nötig sind
PS: Am besten mal bei allen Reifenherstellern vorbei schauen und dann den kaufen, der das schönste Profil hat...

Verfasst: 24.01.2008 19:22
von Becks
Nach deinen ersten Fragen hätte ich gesagt. So wie das klingt ist es dein erstes Moped, da reichen die D220 zum fahren lernen und wenn die runter sind hole dir Bessere.
In deiner Antwort steht dann aber, das du nur noch einen Monat warten musst. Da ist immer noch Februar - also kalt. Und bei Kälte oder Nässe sind die D220 echt Scheiße.
Und an Jan: Ja auch bei Kälte sind die PiPo nun mal die Besten.
Vieleicht kannst du ja noch deinen Händler überreden für einen kleinen Obulus dir andere drauf zu machen. Immerhin hat er ja dann noch den nagelneuen Satz D220 (die bei den meisten Online-Händlern sogar teurer sind als die PiPo) und es gibt doch noch genug Fahrer die nur bei schönen Wetter touren und daher mit dem Reifen zufrieden sind.
Verfasst: 24.01.2008 19:26
von hobu
Mel650S hat geschrieben:Ja Okay das ich nicht gleich mit frischen reifen losknall wie nen verrückter ist klar und das das mit der einlaufzeit im handbuch steht auch

Der hier hatte nicht Deine Weitsicht:
http://www.gaskrank.eu/tv/motorrad-fun/ ... a-1799.htm
Verfasst: 25.01.2008 8:36
von Mel650S
Das erste Motorrad ist es nicht , nur das erste das etwas sportlich vom aufbau ist. Enduro bin ich schon längere zeit gefahren und da hab ich mir nie sorgen gemacht das die rasten schleifen oder wo es brenzlich wird. Nur ich bin denke ich mit der sitzopsition auf der S schon erstmal etwas unsicherer und wollte daher halt mal wissen wie das so mit den reifen ist. Denn mit ner enduro voll runter gehen mit bein raus ist ja wirklich keine kunst . . . aber so geduckt und dann mit so angeblich schrecklichen reifen naja. Denke aber das das voll klar geht , kanns mir eigentlich nicht vorstellen das mich das irgendwie vor große probleme stellt.
Und danke , für das zugeständnis der weitsicht

Bin auch der meinung das das rasen auf die renn strecke gehört, bzw nur dann praktiziert werden sollte wenn man wirklich "NUR" sich selbst gefährdet.
Gruß , Mel
Verfasst: 25.01.2008 8:46
von green650
.
Verfasst: 25.01.2008 11:06
von Jan Zoellner
Becks hat geschrieben:Und an Jan: Ja auch bei Kälte sind die PiPo nun mal die Besten.
Da geruhe ich eben eine andere Meinung zu haben. Und ich bin diverse Reifen gefahren. Die PiPo sind gut zu fahren, aber schneller runter als z.B. der Pilot Road, der für mich keinerlei Nachteile zum Pilot Power hat. Ergo sind sie nicht die besten, zumindest nicht in dieser Absolutheit.
Zum D220 kann ich in der Tat nicht viel sagen, aber daß ich damals mit dem hier geradezu als Verletzung der Genfer Konventionen betrachteten Z4 in meiner zweiten Saison bei Schneefall über die Alpen nach Italien und wieder zurück gefahren bin, weiß ich noch.
Ich wiederhole mich gerne: Es gibt aktuell keine wirklich so schlechten Reifen, daß man sie - wenn neu(wertig) - von der SV runterwerfen müßte. Es sei denn, man hat das Geld dicke und das veränderte Fahrgefühl oder vielleicht die um einige Minuten reduzierte Warmfahrzeit oder was auch immer ist es einem wert.
Ich glaub wir wissen gar nicht so recht zu würdigen, wie gut es uns reifentechnisch im Vergleich zu früher geht.
und es gibt doch noch genug Fahrer die nur bei schönen Wetter touren und daher mit dem Reifen zufrieden sind.
Höhö. Da sag ich nix zu.
->Mel: Mach Dir keine Sorgen und freue Dich, mal wieder etwas Neues zu lernen.
Ciao
Jan
Verfasst: 27.01.2008 19:49
von krachBUMM_eNte
Zu den Thema einfahren und im Winter cruisen etc... ich weiß ja nicht aber ein Reifen kann bei Kälte noch so gut sein ... wenn plötzlich glatteis is liegste schneller auf der Nase als dir lieb is ^^.
Aber egal , beim einfahren (hab ich selber erst neulich durchgemacht) musst du vorsichtig an die Schräglage rann gehen und den reifen ruhig erst was "dreckig" werden lassen, sprich in halt etwas abfahren. Danach sind die ganz gut und da ich keine anderen kenne als die Dunlop äußer ich mich da auch nicht weiter zu.
Wenn du nun zum ersten mal das neue Bike fährst sei halt vernünftig und fahr evtl nich unbedingt wenns draußen noch arg kalt is , wir wissen alle wie heiß man auf eine neue maschine ist aber glatt kann es immer nochmal werden. Unser deutscher Winter is zwar momentan wieder extrem "warm" dafür das es winter sein soll, aber anfangs muss man sich ja eh erstmal an das Bike gewöhnen und nen Reifen ohne Grip ist da keine Hilfe.
Zu den anderen Fragen , meine hat keine Mängel und schnurrt wie nen Kätchen ^^
ps.: schau dir die Reifen blos gut an wenn du sie abholst, mein Hinterreifen hatte ne Macke am Rand und ich habs erst zuhause gesehen , also durfte ich nach kurzer Zeit (400km) direkt den ersten neuen Hinterreifen bezahlen....