Seite 1 von 1
Was kostet die Batterie der SV?
Verfasst: 20.02.2008 14:13
von maddin
HI,
brauche evtl. ne neue Batterie und wollte mich mal erkundigen was die originale kostet und ob es ggf. günstigere Alternatbatterien gibt die ihr empfehlen könnt.
Hab mein Mopped mal wieder den ganzen winter über draußen gehabt und da war die batterie nu leer was ja nicht besonders verwunderlich ist.
Habe sie dann aufgeladen versucht zu starten: Beim 2ten versuch ist die maschine kurz angesprungen aber leider wieder abgesoffen. Beim 3ten versuch das gleiche. Und dann war auch schon feierabend. Batterie war komplett leer. Ist doch irgendwie nicht ganz normal oder? Hab ich noch nie erlebt das ne volle batterie so schnell leer ist.
Verfasst: 20.02.2008 14:16
von green650
Also, die großen Drei helfen dir da bestimmt weiter.
ab € 4.95 MOTOCELL BATTERIE (Restposten)
bis
VARTA POWER PACK BATTERIEN WARTUNGSFREI 59,95Euro
Habe eine Gelbatterie verbaut, frage mich jetzt aber nicht welcher Hersteller
Verfasst: 20.02.2008 16:21
von Andy
Hallo,
Bei den angesprochenen Drei gibt es eine Auswahl an Batterien. Im Herbst habe ich bei Polo die billigste Batterie gekauft und nur Probleme damit gehabt. Die neue Batterie war nach ca. 2 Wochen platt und wurde mir daraufhin problemlos gegen ein anderes Exemplar des gleichen (Billig-) Herstellers umgetauscht. Leider hielt diese Batterie auch nur unwesentlich länger - also wieder zu Polo und erneut umgetauscht. Allerdings habe ich dann die nächst bessere bzw. teuerere gekauft (ca. 50,- €). Diese Batterie hat jetzt vor ein paar Tagen 2x mal rumgezickt und ich musste per Überbrückung mit der Autobatterie starten. Aus irgendeinem Grund hat sich dieses Problem wieder erledigt, obwohl sich die Temperaturen und mein Fahrverhalten seitdem nicht geändert haben.
Als Fazit empfehle ich dir, nicht den billigsten Krempel zu kaufen. Geiz ist nicht immer geil.
Gute Fahrt,
Andreas
Verfasst: 20.02.2008 17:27
von Sven_SV650
oder du solltest evtl mal deinen regler checken
hab ne 20euro batterie von hi-Q drin (polo) und fahr seit 1 jahr absolut problemlos. hat immer viel saft.
Verfasst: 21.02.2008 12:01
von Andy
Wahrscheinlich hast du recht, aber da ich momentan keine Probleme habe besteht auch kein dringender Handlungsbedarf (Vogel Strauß-Prinzip).
Bei Polo haben sie mir bei der zweiten Umtauschaktion aber auch gesagt, dass sie mit dieser Billigbatterie (vmtl. die gleiche, die du drin hast - für 20,- €) häufig Rückläufer haben und die Qualität wohl recht mau ist.
MfG,
Andreas
Verfasst: 21.02.2008 16:47
von Sven_SV650
bei mir problemlos. bisjetzt

Verfasst: 25.02.2008 7:34
von et23
Habe mir auch gedanken gemacht wegen einer neuen Batterie. Habe schon mit 50€ aufwärts gerechnet, weil es sollte halt eine ordentliche Gel-Batterie sein.
Daraufhin habe ich meine alte Gel-Batterie von 99 aber erst mal komplett entladen (mit ner 55W Lampe) und da viel mir schon auf das die doch noch sehr lange hält. Wieder neu geladen und siehe da, reicht noch dicke aus. Spannung beim Starten geht auf ca. 10 V runter - also alles normal. nach kurzer Zeit im Standgas wieder über 12 V gehabt.
Gel-Baterien halten schon lange, aber nach fast 9 Jahren immer noch die volle Leistung. Bin doch etwas erstaunt.
Jetzt beim ersten Starten nach dem Winter, hat es auch etwas gedauert bis sie angesprungen ist. Und sobald ich etwas Gas gegeben habe ging sie auch aus (Choke war an). Habe beim zweiten mal einfach nix gemacht - ging durch den Choke langsam bis 2000 U/min. nach ner Minute lief sie einwandfrei.
Beim Laden der Batterie ist mir aufgefallen, das mein elektronisches Ladegerät von Louis die Betterie (vermutlich aus Sicherheitsgründen) nicht ganz voll macht. Habe es dann an ein einfaches Ladegerät aus DDR-Zeiten gehangen, Ladestrom und SPannung eingestellt, Zeit grob berechnet und es hat gepasst.
Verfasst: 25.02.2008 15:04
von prinzessin
Wrin liegt denn der wesentliche Vorteil einer Gelbsbatterie, abgesehen von der Haltbarkeit!

Verfasst: 26.02.2008 7:31
von et23
Eine Blei-Gel-Batterie hat, wie gesagt, eine höhere Lebensdauer, da sie ein geschlossenes System ist und im normalfall keine Verdunstungen auftreten. Dies würde nur bei zu hoher Ladespannung passieren. Dann öffnet ein Sicherheitsventil, der Elektrolyt (also das Gel) entweicht und die Batterie ist kapput.
Weiterhin besitzen sie eine höhere Energieeffizienz durch weniger Spannungshub, d.h. dass die Batterie länger die benötigte Spannung abgibt, bevor man Sie für den gewünschten Zweck nicht mehr nutzen kann.
Sie ist nicht ganz so kälteempfindlich wie eine normale Blei-Säure-Batterie.
Sie ist Wartungsfrei, d.h. man muss keinen Säurestand mit destilierten Wasser auffüllen.
Und sie ist lageunabhängig, man könnte sie also theoretisch auch auf dem Kopf einbauen. In der SV von 99 bis 02 (bei der ab 03 weiß ich es nicht) steht die Batterie ja auch etwas schräg. Gut möglich das eine Blei-Säure-Batterie dann mal schnell etwas schwabbert und die Säure über den Überlauf ausläuft - habe aber in dem Punkt keine Erfahrung.