Seite 1 von 1

Motor springt nicht an

Verfasst: 06.03.2008 20:16
von AF1_freak
Servus

Erstmal die Vorgeschichte:
Wollte meine SV heut mittag wieder aus dem Winterschlaf wecken.
->Batterie hab ich gestern erst geladen (hab ich letztes Jahr gekauft)
Beim 1. Startversuch orgelte der Motor ziemlich lange
-> 3-4Versuche, dann hatte die Batterie keinen Saft mehr.
Hab dann 2-3mal versucht sie anzuschieben, hat aber nicht geklappt. Dann hab ich noch mal aufs Knöpfchen gedrückt und tatsächlich sie sprang an...
-> Hab dann erstmal ne kurze Runde (max 5 Min) durchs Wohngebiet gedreht.
-> Es folgte die obligatorische Kaffeepause...
Danach hab ich das Kühlwasser gewechselt. Nachdem ich damit fertig war, wollte ich sie nochmal kurz starten......
->Jaa...gud....ääh...Zündung an, roter Schalter auf "RUN", Kupplung gezogen -> NICHTS!! EINFACH NICHTS!
Hab mir dann gedacht, dass wahrscheinlich die Batterie wieder leer ist.
Hab dann nach ca. 1 1/2 Stunden nochmal versucht sie zu starten
-> sprang dann sofort an..... 8O

Was ist da los ?

Werd jetzt nachher mal die Batteriespannung überprüfen und sie ans Ladegerät hängen

EDIT: Mir ist grad was eingefallen ->Wie siehts eigentlich aus, wenn man starten will und der Seitenständer ist noch ausgeklappt, tut sich sich dann was :?:

Gruß
AF1_freak

Verfasst: 06.03.2008 20:43
von Buddy
Hallo,

schau mal nach, ob alle Kabel noch gut sind und an den Verbindungen alles blank ist.
Klingt für mich nach Kabelbruch oder kontaktproblemen.


Das gemeine dadran ist, das sie so kontakt haben, aber unter last bricht die Verbindung zusammen. Evtl ist deine Hauptsicherung auch lediert.

Verfasst: 06.03.2008 20:48
von AF1_freak
@Buddy
Ok, danke.

-> Achtung: Bitte meinen EDIT beachten

Gruß

AF1_freak

Verfasst: 06.03.2008 21:02
von BuRli
Nabend, also ich bin mir gerade echt net sicher aber ich glaube zu 85% dass der Seitenständer drinne sein muss zum Starten.

Verfasst: 06.03.2008 21:04
von Buddy
bei der Knubbel kann der ausgeklappt sein, mußte nur die kupplung ziehen und N eingelegt sein dann springt die bei mir an.

Verfasst: 06.03.2008 21:35
von AF1_freak
Also ich werds morgen nochmal (mit geladener Batterie) ausprobieren und mal die Kabel abchecken.

Werde das Ergebnis dann morgen hier posten. (nachmittags ->vormittags muss ich mich erst mal in der Schule blicken lassen...)

Gute Nacht allerseits :wink:

AF1_freak

Verfasst: 06.03.2008 22:15
von Spaß
du kannst auch das gas ein bisschen öffnen beim starten.steker wie schon gesagt
und etwas wd40 drauf!wenn sie schon länger steht kann es auch am spritt liegen.

Verfasst: 06.03.2008 23:32
von Dragol
Wenn beim Drücken des Starterknopfs sporadisch gar keine Reaktin des Möppis kommt mal den Kupplungsschalter kontrollieren/überbrücken.
AF1_freak hat geschrieben:Servus ...
EDIT: Mir ist grad was eingefallen ->Wie siehts eigentlich aus, wenn man starten will und der Seitenständer ist noch ausgeklappt, tut sich sich dann was :?: ...
Wenn der Leerlauf drin ist und die Kupplung gezogen wird startet die SV auch bei ausgeklapptem Seitenständer.

Verfasst: 07.03.2008 13:49
von Math
Überprüfe auch mal den Sicherungskasten und die Leitungen am Sicherungskasten auf Wackelkontakte - hatte nämlich bei mehrmaliges Durchbrennen der Hauptsicherung verursacht

Verfasst: 07.03.2008 20:46
von AF1_freak
Tag

Also erstmal DANKE für die ganzen Ratschläge :wink:

Sieht jetzt folgendermaßen aus:

Sicherungen und Kontakte sind imo in Ordnung.

Hab heutmittag (geladene) batterie wieder angeschlossen und sie sprang sofort optimal an. Dann bin ich ca. 25km gefahren und hab Ölwechsel gemacht. Hab sie dann vor ner Stunde nochmal gestartet
-> Sprang wieder ohne Probleme an

Bin jetzt erstmal verdammt froh, dass sie wieder läuft :D

Viele Grüße und allzeit eine gute Fahrt

AF1_freak

Verfasst: 07.03.2008 22:17
von solidux
Welcher Fachidiot hat dir denn gesagt, man müsse das Kühlwasser tauschen?!?!

Hoffe nicht das steht hier im Forum.

Da kann jemand , der nichtmal den Ständer beim starten hochmacht, mehr falsch machen , als richtig.
:lol:

Verfasst: 08.03.2008 13:02
von AF1_freak
@solidux

Na ja, es hat mir hier im Forum keiner geraten es unbedingt zu machen. Allerdings hat auch keiner gesagt ich solls lassen :)

Und in Anbetracht der Tatsache, dass es seit 01 noch nie gewechselt wurde, hab ichs halt mal gemacht ->kostet ja nich die Welt.
Da kann jemand , der nichtmal den Ständer beim starten hochmacht, mehr falsch machen , als richtig.
Ja klar, wer das mit dem Ständer nicht hinbekommt, bei dem läuft halt auch nichts. Das sollte die Männerabteilung ja eigentlich am besten wissen :oops:

trotzdem danke, dass du auch deinen Senf......äh....... deine Meinung dazu geäußert hast :wink:

Gruß

AF1_freak

Verfasst: 08.03.2008 13:13
von Sven_SV650
achte drauf nach den ersten fahrten mit neuem wasser, dass der stand nicht unter min geht.

hab meins auch gewechselt weil ichs sowieso abgelassen habe zum ventilspiel prüfen..
hab dann genau bis MAX gefüllt und jetzt stehts bei MIN.

muss ich mal bei gelegenheit nen schluck nachfüllen.

ich frag mich wieso du nicht beides zusammen gemacht hast?
öl und wasserwechsel.
fährst die bude warm, lässts öl laufen, machst da soweit alles fertig und machst direkt beim wasserwechsel weiter :)

aber 2x anfangen is auch nich übel :D

Verfasst: 08.03.2008 14:22
von AF1_freak
@Sven_SV650

Ja, hast scho Recht. Hab halt am Donnerstag abend keine Zeit mehr
für den Ölwechsel gehabt :roll:
Ich weiß, das ist jetzt nur schwer zu glauben wenn man mal bedenkt, dass ich Schüler bin... :)

Gruß

AF1_freak