Seite 1 von 1

Hupe frißt Kühler!

Verfasst: 22.04.2003 20:40
von Vau-Zwo
Wißt ihr eigendlich alle wie Eure Hupe bei der SVS verschraubt ist :?:
Nein :?:

Dann würde ich mir das an Eurer Stelle mal genau anschauen :!:

Nachdem ich heute bemerkte, daß irgendwo Kühlflüssigkeit austritt, bin ich sofort zu meinem Händler gefahren. Zusammen mit einem Mechaniker haben wir bei laufendem Motor geschaut, ob wir die undichte Stelle entdecken können. Der Mechaniker meinte, daß da bestimmt irgendwo nen Schlauch undicht ist. Da müßte man die Verkleidung abbauen und ganz genau nachsehen.
Nur aus Zufall hab ich dann die Hupe etwas nach vorne bewegt - und schon schoß mir die ganze Kühlflüssigkeitsbrühe mitten ins Gesicht. :evil:

Was war da geschehen?

Meine Hupe war wahrscheinlich schon ab Werk unter Spannung mit Druck auf den Kühler angebracht. Nach 20000 km hat sich durch die ständigen feinen Vibrationen die Hupe anscheinend durch den Kühler gefressen. 8O

Tja, so ein Kühler ist nicht gerade billig. So ungefähr 450 € soll der Spaß kosten.
Meine Garantie ist seid einem Monat abgelaufen. Inspektionen hab ich alle machen lassen.

Klartext: Ich sehe überhaupt nicht ein auch nur einen Cent zu bezahlen.
Oder muß man sich jetzt auch noch von dem ordnungsgemäßen Zustand seiner Hupe überzeugen. Wofür hab ich eigendlich alle Inspektionen machen lassen. Schließlich ist die nicht erst seid gestern falsch befestigt.
Einem pflichtbewußten Mechaniker hätte das doch auffallen können. Wenn nicht - Pech für Suzuki.
Ich glaube nicht, daß ich in diesem Fall eine verdrehte Rechtsauffassung habe. Trotzdem würde mich mal Eure Meinung interessieren.

Verfasst: 22.04.2003 20:56
von Raptor
Das ist ja wohl ein Hammer, da würd ich auch nicht einsehen nur einen Cent zu latzen. Im Notfall rechtliche Schritte androhen, so gehts ja nicht!

Verfasst: 22.04.2003 21:06
von Sniper
Da der Fehler ja wahrscheinlich schon ab Werk war, ist das meiner Meinung nach auch sache von Suzuki diesen beheben zu lassen.

Kann ja nicht sein, das du dafür gerade stehen mußt wenn die in der Herstellung mist bauen :evil:

EIn "freundlicher" Brief an Suzuki hilft bestimmt weiter, wenn sich der Händler quer stellt :twisted:

Gruß Sniper

Verfasst: 22.04.2003 21:09
von KuNiRider
Schocking! :!:

Ich tippe mal auf einen krassen Motagefehler nach einem Zündkerzenwechsel, weil normal montiert, passt da meine Hand dahinter!

Ich würde mal nach ner Schiedstelle des KFZ-Handwerks sehen und wenns nicht hilft: In den gelben Seiten findest due Fachbetriebe die deinen Kühler wieder relativ günsig zulöten können.

Verfasst: 23.04.2003 0:15
von Zwerg
KuNiRider hat geschrieben:Schocking! :!:

Ich tippe mal auf einen krassen Motagefehler nach einem Zündkerzenwechsel, weil normal montiert, passt da meine Hand dahinter!

Ich würde mal nach ner Schiedstelle des KFZ-Handwerks sehen und wenns nicht hilft: In den gelben Seiten findest due Fachbetriebe die deinen Kühler wieder relativ günsig zulöten können.
Mit dem Montagefehler magst Du schon recht haben. Das mit dem Nachweisen ist jedoch nicht so einfach wie hier dargestellt wird, da die Beweislast beim Besitzer und nicht bei der auszuführenden Werkstatt liegt. Ich würde mich vernünftig mit der Werkstatt über eine Kostenregelung über Kulanz auseinander setzen.
Erst wenn keine Einigung zustande kommt wäre der Gang zur Schiedsstelle vor Anwalt usw. angebracht.
Wenn alle Inspektionen in deiner Werkstatt durchgeführt worden sind und da die Garantiezeit erst einen Monat abgelaufen ist, sollte sich doch ein vernünftiger Kompromiss finden lassen.

Verfasst: 23.04.2003 8:28
von Vau-Zwo
Ist der Beweis nicht schon dadurch erbracht, daß so ein Durchfressen der Hupe durch den Kühler nicht von heute auf morgen passiert?
Dafür braucht es mächtig Zeit. Warum wurde die fehlerhafte Montage nicht schon vorher, bei einer der vier Inspektionen entdeckt?

Ein verbiegen der Hupe oder der Aufhängung ist auch so ohne weiteres gar nicht möglich. Die ist nämlich recht flexiebel aufgehangen und federt immer in die Ursprungslage zurück. Selbst wenn man sie mutwillig gegen den Kühler drücken würde, ergebe das keinen unter Spannung stehenden Kontakt wie es bei mir gewesen ist. Da kommt nur eine vor langer Zeit ( ab Werk? ) fehlerhaft montierte Aufhängung in Frage.

Also ich bin wirklich der Meinung das mein Händler da nur zwei Alternativen hat. Über Kulanz abwickeln, oder er sieht mich nie wieder.
Man hab ich eine Wut :( hell

Verfasst: 23.04.2003 9:24
von Da Säääß
Man, bleib mal ruhig.

Du bist hier schon am schimpfen aber hast noch garnicht geschrieben, wie Dein Händler das sieht. Wart doch mal ab...

Verfasst: 23.04.2003 19:42
von Aldo
nicht gleich mit Schiedsstelle und Anwalt drohen bzw. sagen, daß man den Händler wechselt! eine ordentliche Werkstatt macht das von ganz alleine aus "Kulanz", weil sie den Pfusch einsieht.
Also wie Ralf sagt, warte die Meinung der Werkstatt ab!

habe aber vorhin dennoch an meiner nachgesehen; genug Abstand zwischen Hupe und Kühler!

Verfasst: 27.04.2003 22:26
von Vau-Zwo
:lol: Kühler wurde auf Kulanz ausgewechselt. :lol:

Verfasst: 27.04.2003 22:40
von Zwerg
Na siehste. Alles halb so schlimm. Aber vorher erst ma Himmel und Hölle in Bewegung setzen wollen. :wink: