Seite 1 von 1

Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 27.05.2008 16:29
von Networker
Hallo Zusammen,

ich war am Sonntag leider seit langem mal wieder im Regen unterwegs und hatte nach ca 10km Regenfahrt wieder die "typischen" Zylinderaussetzer. Also mal ist sie auf einem Topf gelaufen, dann war wieder volle Leistung da usw...sehr bescheiden zu fahren. Hatte das zum Ende der letzten Saison schon mal es aber dann nicht mehr zu meinem Händler geschafft. Hab jetzt morgen nen Termin beim Händler und wollte eben noch ne kleine Runde drehen mit dem Ergebnis das sie erst nur auf einem Zylinder lief, dann kurz auf zweien, dann wieder auf einem und dann aus ging. Das Spielchen hab ich zweimal wiederholt und seit dem dritten mal springt sie gar nicht mehr bzw nur unter Gaszugabe an :( Bin also keinen Meter gefahren.
Meine Frage ist jetz: Was wird da immer nass das sie solche Probleme hat? Und wie bekomme ich das erstmal (provisorisch) trocken damit ich morgen zum Händler fahren kann?
Hab sie jetz erstmal draußen stehen lassen und hoffe das sie durch die warmen Temperaturen besser trocknet als in der kühlen Garage...
Achso: Ich hab noch bis Ende Juni Garantie drauf. Würde mir (wenn sie jetz wirklich nicht mehr anspringt) eine Abholung durch den Händler zustehen? Wenn ja durch welchen Händler? Durch den nächsten Suzukihändler (ca 10km) oder durch den wo ich sie gekauft habe (ca 150km)? Den Termin morgen hatte ich eigentlich bei dem wo ich sie gekauft habe.

Schon mal vielen Dank für alle Antworten! :)

Re: Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 27.05.2008 16:39
von SvFaxe
also, ich kenne dein problem genauestens...

stell dich auf die rechte seite der mopete, kippe sie relativ stark, so dass das Wasser aus der Entwässerungsbohrung läuft. nimm so ein wattestäbchen (wo man normalerweise die öhrchen saubermachen tut :wink: ) und "sauge" das wasser darin auf. das müsste fürs erste reichen..

gruß SvF

EDIT: oha, ich sehe ne 650er kante, aber vllt klappts ja auch ;) bier

Re: Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 27.05.2008 17:59
von LazyJoe
Wenn du Zeit und Lust hast, dann mach erstmal den Ablaufkanal an der rechten Seite sauber, wie Faxe erklärt hat. Ich benutz dazu Pfeifenreiniger, die sind wesentlich Länger und saugfähiger, als Wattestäbchen. Gekippt hab ich das Moped dazu noch nicht.

Dann Schraubste den Kühler so lose, dass du ihn an der unteren Seite nach vorne schwenken kannst. Mit Gefühl kriegst du ihn so etwa 10-15cm nach vorne. Dann bindest du ihn irgendwie fest, dass er nicht zurückklappt (habe 'n alten Schnürsenkel genommen, ein Ende ums Standrohr, das andre am Kühler fest gemacht.

Jetz müsstest du Platz haben, um den Kerzenstecker abzuziehen (unbedingt die Position merken, in der er eingebaut ist! Ist ein kleines Dreieck drauf, wenn ich mich recht erinner) und kannst das alles trockenblasen, wenn du magst. Wer kleine Hände hat, kann auch versuchen, den Sumpf da drinne mit 'ner Küchenrolle zu trocknen. Anschließend Kontaktspray in den Stecker, ausdünsten lassen, wieder drauf und testen..

Bisher hat das bei mir immer geklappt. Auch direkt nach der Regenfahrt, wenn ich grade so auf einem Zylinder heim gekommen bin.

Vermutlich trocknet sie aber durch die warmen Temperaturen von alleine!

Re: Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 27.05.2008 20:23
von Networker
Schon mal danke für die Hinweise! :) Habs grad noch mal probiert und sie ist schon mal nen bissel länger angeblieben aber das gelbe vom Ei war das nicht. Mal gucken was sie morgen früh sagt und ansonsten werde ich den Kühler mal abbauen und wischen... :?

Re: Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 28.05.2008 9:56
von germw777
Hallo,

ich habe ein 2000er Modell gekauft dieses Jahr und bei mir ist es genauso.
Im vorderen Zylinder, Zündkerzenbuchte, sammelt sich bei der Regenfahrt Wasser, bis der Funke abgeleitet wird und sie nur noch auf einem Zylinder läuft.

Bin momentan am Überlegen ob ich mir eine kleine Aluplatte, unterhalb vom Kühler, anbringe um anschlagenden Regen abzuleiten.
Werds mal testen denk ich.... :-)


Grüße
Michael

Re: Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 28.05.2008 10:20
von Dieter
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=126

Dort steht so einiges Wissenswertes drinne...

Ich fahre mit Zahnstochern (ist auch mein Foto :D )

Gruß Dieter

Re: Regenfahrt: Zylinderaussetzer&sprint nicht mehr an:(

Verfasst: 28.05.2008 12:35
von derPöbel
ich hab mir auch n alublech an den kühler gebastelt und seitdem keine probleme mehr beim regenfahren

Bild