Motor ölt
-
steini
Motor ölt
Hallo,
habe folgendes Problem:
Der Motor meiner SV ölt auf der rechten Seite, am Deckel wo der Öleinfüllstutzen ist an der untersten Schraube. Bevor ich jetzt alles demontiere wollte ich mal fragen ob zwischen den beiden Deckeln (der mit dem Einfüllstutzen und der mit dem Ölschauglas) eine Dichtung montiert ist oder ob ich es mit Dichtmittel abdichten muss.
Danke im Voraus
Steini
habe folgendes Problem:
Der Motor meiner SV ölt auf der rechten Seite, am Deckel wo der Öleinfüllstutzen ist an der untersten Schraube. Bevor ich jetzt alles demontiere wollte ich mal fragen ob zwischen den beiden Deckeln (der mit dem Einfüllstutzen und der mit dem Ölschauglas) eine Dichtung montiert ist oder ob ich es mit Dichtmittel abdichten muss.
Danke im Voraus
Steini
-
Martin650
Re: Motor ölt
Knubbel oder Kante, also altes Modell oder das nicht so schöne ?
Wenn Knubbel, dann welcher Deckel ?
Wenn Knubbel, dann welcher Deckel ?
-
essen84
Re: Motor ölt
habe genau des gleiche problem. weiß nur noch nicht ob es der kleine deckel (an dem die öleinfüllschraube ist) oder der große gehäusedeckel ist
Re: Motor ölt
Zwischen den beiden Deckeln auf der rechten Motorseite sitzt ein O-Ring zwischen (gilt nur für die Knubbel).
Teil 8
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... CASE_COVER
Teil 8
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... CASE_COVER
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motor ölt
Mein Motor hat ebenfalls an dem Deckel geleckt...
Bei Einbau des Kupplungsdeckels mit Schauglas hab ich die lackierte Dichtfläche
an dem großen Deckel komplett farbfrei gemacht und poliert.
Die Farbe fing an sich aufzulösen, sodass das Öl dort durchsickern konnte.
Nun ist der Motor wieder komplett trocken!
Kann die Maßnahme nur empfehlen...
Bei Einbau des Kupplungsdeckels mit Schauglas hab ich die lackierte Dichtfläche
an dem großen Deckel komplett farbfrei gemacht und poliert.
Die Farbe fing an sich aufzulösen, sodass das Öl dort durchsickern konnte.
Nun ist der Motor wieder komplett trocken!
Kann die Maßnahme nur empfehlen...
Gruß Nils
-
steini
Re: Motor ölt
Ist ne Knubbel. Nach der Zeichnung im Link wird es wohl der O-ring(8) sein. Werde mir den dann wohl mal besorgen.
-
Martin650
Re: Motor ölt
Der O-Ring geht eher selten kaputt, es sei denn er war eingeklemmt. Penibles reinigen der Dichtflächen und der Nut ist oft schon ausreichend. Den meist etwas zu langen O-Ring kriegt man auch wieder rein, wenn er gut abgelüftet ist und man ihn etwas "stopft".
-
Vadder650
Re: Motor ölt
Hallo, ist es wirklich die Gehäuseschraube an der das Öl raus kommt? Bei unserer K04 ist die Wellenabdichtung der Wasserpumpe zum Kurbelgehäuse leicht undicht. Gelegentlich sammelt sich dann unten ein kleiner Tropfen Öl.
Re: Motor ölt
Wenn der Kupplungsdeckel an der Knubbel leckt, sind meistens die Metallhülsen im Deckel das Problem, außer der Dichtring ist kaputt. Diese Metallhülsen, welche in den Schraubenlöchern stecken sind meistens nicht ganz Plan. Bei der erst Montage im Werk drücken sich die Hülsen ins Gehäuse, allerdings löst man einmal den Deckel sitzen die Hülsen danach nicht mehr richtig und der Deckel wird undicht. Wenn man die Hülsen mit einer Feile bearbeitet liegt der Deckel wieder richtig auf und dichtet wieder.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
steini
Re: Motor ölt
Werde das mal alles zerlegen und mir anschauen. Den Deckel hatte ich vorher noch nie demontiert. Mal schaun ob es der O-Ring oder die Metallhülsen sind.
-
Martin650
Re: Motor ölt
Mopped schräg legen reicht, um den Deckel zu entfernen ohne Ölverlust.
-
steini
Re: Motor ölt
So hab se wieder dicht. Der Kupplungsdeckel war verzogen und konnte gar nicht mehr dicht sein. Nur wie kann so was passieren. HAbe den O-Ring gleich mit neu bestellt und zusätzlich mit Dichtmasse gearbeitet.
-
Joshua
Re: Motor ölt
Hallo zusammen,
so jetzt hat es mich auch erwischt. Auch mein Kupplungsdeckel tropft.
Am Kupplungsdeckel wurde so weit ich weiß noch nie was gemacht. Jedenfalls in den
letzten 5 Jahren nicht. Deswegen denke ich das die Dichtung kaputt ist. Denn es
fing erst vor 2 Monaten an leicht zu tropfen. Was ist Eure Meinung? Muß dann
doch die Dichtung sein, oder?
Ich hab noch ein Schrauberbuch für die SV650 und da steht für die Schrauben des
Kupplungsdeckel "mit dauerelastischer Schraubensicherung versehenen Schrauben".
Was ist den mit dauerelastischer Schraubensicherung gemeint?
Gruß
so jetzt hat es mich auch erwischt. Auch mein Kupplungsdeckel tropft.
Am Kupplungsdeckel wurde so weit ich weiß noch nie was gemacht. Jedenfalls in den
letzten 5 Jahren nicht. Deswegen denke ich das die Dichtung kaputt ist. Denn es
fing erst vor 2 Monaten an leicht zu tropfen. Was ist Eure Meinung? Muß dann
doch die Dichtung sein, oder?
Ich hab noch ein Schrauberbuch für die SV650 und da steht für die Schrauben des
Kupplungsdeckel "mit dauerelastischer Schraubensicherung versehenen Schrauben".
Was ist den mit dauerelastischer Schraubensicherung gemeint?
Gruß
-
Samweiss
Re: Motor ölt
Hallo zusammen!
Muß das Thema nochmal aufwärmen, da die Suche mir nicht alle Fragen beantwortet hat.
Mein Deckel (der erste von der Abdeckung) leckt auch. Wenn ich das Motorrad zur Seite lege,
brauche ich ja das Öl nicht abzulassen. Aber was ist mit Kühlflüssigkeit
In meinem Schrauberbuch steht bei Demontage vom Deckel "Öl und Kühlflüssigkeit ablassen".
Wollte mir das Innenleben erstmal ansehen, bevor ich Ersatzteile besorge. Vielleicht kann
ich ja mit kürzen der Buchsen schon was erreichen.
DANKE euch
Muß das Thema nochmal aufwärmen, da die Suche mir nicht alle Fragen beantwortet hat.
Mein Deckel (der erste von der Abdeckung) leckt auch. Wenn ich das Motorrad zur Seite lege,
brauche ich ja das Öl nicht abzulassen. Aber was ist mit Kühlflüssigkeit
In meinem Schrauberbuch steht bei Demontage vom Deckel "Öl und Kühlflüssigkeit ablassen".
Wollte mir das Innenleben erstmal ansehen, bevor ich Ersatzteile besorge. Vielleicht kann
ich ja mit kürzen der Buchsen schon was erreichen.
DANKE euch