Batterie-Problem - Regler defekt?
Verfasst: 21.06.2008 14:31
Hallo an Alle, die mehr Techniksachverstand haben als ich.
Ich habe ein Problem mit der Batterie meiner SV650S (Bj. 1999, ca. 62.000 km), die morgens seit einiger Zeit nicht mehr ausreichend Saft liefert, um das Motorrad zu starten.
Zur Vorgeschichte: Im Winter dieses Jahres war meine alte Batterie defekt und ich kaufte eine billige neue Batterie bei Polo, die aber nur für kurze Zeit funktionierte. Auch die umgetauschte Batterie der gleichen Marke erfreute mich nur kurz. Notgedrungen biss ich in den sauren Apfel und kaufte eine bessere und teurere Batterie, die auch bis vor einigen Tagen zuverlässig ihren Dienst verrichtet hat. Seit einiger Zeit macht aber auch diese Batterie Zicken. Morgen schafft sie es nicht den Motor anzulassen und ich muss fremdstarten. Wenn das Mopped dann einmal läuft ist während der Fahrt alles in Ordnung. Vor dem Rückweg abends schaffte ich es auch meist noch so gerade, die Kiste anzulassen. Gestern war aber dies auch nicht mehr möglich.
Ich habe daraufhin die Batterie über Nacht mit einem „intelligenten“ Ladegerät aufgeladen und es zeigte mir an, dass die Batterie fertig geladen sei und es war keine Fehlermeldung zu sehen. Die Leerlaufspannung der Batterie betrug ca. 2 Stunden nach dem Laden 10V. Da ich nun die Fehlersuche gemäß des Eintrag in der „Knowledge-Base“ durchführen wollte, baute ich die Batterie wieder ein und versuchte zu starten. Dies gelang aber erst nach nochmaligem kurzen Aufladen der Batterie. Ich habe dann die verschiedenen Messung durchgeführt und die folgenden Ergebnisse erhalten:
Leerlaufspannung der Batterie (direkt nach dem Laden): 10V
Spannung der Batterie bei ca. 1000 rpm ohne Licht: 15V
Spannung der Batterie bei ca. 1000 rpm mit Licht: 10,5V
Bei der Messung der gelben Kontakte am Regler gegeneinander war kein Ausschlag vorhanden (Messgerät auf Widerstand). Bei Messung der Kontakte am Stecker in Richtung Lima zeigten alle Kontakte zueinander einen Ausschlag.
Bei der Messung der Kontakte des rot/schwarzen Steckers erhielt ich einen Auschlag (Messgerät auf Widerstand) bei der Verbindung Messgerät-Plus an roten Kontakt und Messgerät-Minus an schwarzen Kontakt. Dies entspricht nicht dem wie es lt. dem Eintrag sein sollte (lt. Anweisung sollte bei umgekehrter Verbindung Durchgang vorhanden sein).
Bei der Messung der gelben Kontakte gegen Masse (Regler-Gehäuse und Batterie-Minus) zeigte ein gelber Kontakt Ausschlag (Messgerät auf Widerstand). Auch dies sollte lt. Anweisung nicht sein.
Ich vermute daher, dass mein Regler defekt ist und daher in Abhängigkeit von der Qualität der Batterien diese früher oder später zerschiesst. Da ich aber leider recht wenig Ahnung von der Materie habe, möchte ich erst mal die Technik-Profis hier im Forum um Rat bitten.
Ich bin daher für alle Meinungen und Ratschläge dankbar.
Vielen schon mal im Voraus,
Andreas
Ich habe ein Problem mit der Batterie meiner SV650S (Bj. 1999, ca. 62.000 km), die morgens seit einiger Zeit nicht mehr ausreichend Saft liefert, um das Motorrad zu starten.
Zur Vorgeschichte: Im Winter dieses Jahres war meine alte Batterie defekt und ich kaufte eine billige neue Batterie bei Polo, die aber nur für kurze Zeit funktionierte. Auch die umgetauschte Batterie der gleichen Marke erfreute mich nur kurz. Notgedrungen biss ich in den sauren Apfel und kaufte eine bessere und teurere Batterie, die auch bis vor einigen Tagen zuverlässig ihren Dienst verrichtet hat. Seit einiger Zeit macht aber auch diese Batterie Zicken. Morgen schafft sie es nicht den Motor anzulassen und ich muss fremdstarten. Wenn das Mopped dann einmal läuft ist während der Fahrt alles in Ordnung. Vor dem Rückweg abends schaffte ich es auch meist noch so gerade, die Kiste anzulassen. Gestern war aber dies auch nicht mehr möglich.
Ich habe daraufhin die Batterie über Nacht mit einem „intelligenten“ Ladegerät aufgeladen und es zeigte mir an, dass die Batterie fertig geladen sei und es war keine Fehlermeldung zu sehen. Die Leerlaufspannung der Batterie betrug ca. 2 Stunden nach dem Laden 10V. Da ich nun die Fehlersuche gemäß des Eintrag in der „Knowledge-Base“ durchführen wollte, baute ich die Batterie wieder ein und versuchte zu starten. Dies gelang aber erst nach nochmaligem kurzen Aufladen der Batterie. Ich habe dann die verschiedenen Messung durchgeführt und die folgenden Ergebnisse erhalten:
Leerlaufspannung der Batterie (direkt nach dem Laden): 10V
Spannung der Batterie bei ca. 1000 rpm ohne Licht: 15V
Spannung der Batterie bei ca. 1000 rpm mit Licht: 10,5V
Bei der Messung der gelben Kontakte am Regler gegeneinander war kein Ausschlag vorhanden (Messgerät auf Widerstand). Bei Messung der Kontakte am Stecker in Richtung Lima zeigten alle Kontakte zueinander einen Ausschlag.
Bei der Messung der Kontakte des rot/schwarzen Steckers erhielt ich einen Auschlag (Messgerät auf Widerstand) bei der Verbindung Messgerät-Plus an roten Kontakt und Messgerät-Minus an schwarzen Kontakt. Dies entspricht nicht dem wie es lt. dem Eintrag sein sollte (lt. Anweisung sollte bei umgekehrter Verbindung Durchgang vorhanden sein).
Bei der Messung der gelben Kontakte gegen Masse (Regler-Gehäuse und Batterie-Minus) zeigte ein gelber Kontakt Ausschlag (Messgerät auf Widerstand). Auch dies sollte lt. Anweisung nicht sein.
Ich vermute daher, dass mein Regler defekt ist und daher in Abhängigkeit von der Qualität der Batterien diese früher oder später zerschiesst. Da ich aber leider recht wenig Ahnung von der Materie habe, möchte ich erst mal die Technik-Profis hier im Forum um Rat bitten.
Ich bin daher für alle Meinungen und Ratschläge dankbar.
Vielen schon mal im Voraus,
Andreas