Seite 1 von 1
Kupplungshebel spiel
Verfasst: 05.05.2003 8:19
von VoodooSV
Hi Freunde der Sonne!
Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass der Kupplungshebel ein vertikales "Spiel" von ca 1 cm hat, der Vorderbremshebel dagegen gar nichts. Schaut mal bitte bei Gelegenheit bei euch ob das normal ist! Dank - mfg der leider schon fast hier vertschwundene **
Verfasst: 05.05.2003 15:00
von Ricci
Mein Bremshebel hatt auch Spiel. Denke das ist normal.
Verfasst: 05.05.2003 15:08
von Bombwurzel
Ja, ist normal.
Mit der Schraube, die von oben nach unten durch den Halter geht, kann man ein ganz klein wenig was am Spiel verändern. Musst aber aufpassen, daß dann plötzlich die Kupplung gar nicht mehr geht.
Das Spiel muss sein, damit du halbwegs leichtgängig kuppeln kannst.
1cm halte ich aber für etwas hochgegriffen. Der Spalt wo der Hebel reinkommt ist ja vielleicht blos maximal 2cm breit (eher kleiner). Bei 1cm Spiel hättest du keinen Kupplungshebel mehr

;)
Verfasst: 05.05.2003 16:06
von FellFrosch
Ein bissl Spiel muß man ja haben, ich denke bei mir sind das so 2 mm.
(hatte es mal penibel eingestellt)
Verfasst: 05.05.2003 17:43
von jensel
Am Hebelende sind das schnell 10mm. Ich müsste meinen auch mal wieder nachziehen, wackelt so. Aber die Faulheit... Schraubenschlüssel sind immer so weit weg... und überhaupt

Verfasst: 05.05.2003 21:56
von FellFrosch
jensel hat geschrieben:Am Hebelende sind das schnell 10mm. Ich müsste meinen auch mal wieder nachziehen, wackelt so. Aber die Faulheit... Schraubenschlüssel sind immer so weit weg... und überhaupt

Wie wahr

Da sich die Rändelschraube aber auch ständig lockert, hatte ich mal die Faxen dicke und habe die mal mit ner Zange etwas fetser angezogen (so hälts dann ca. 2 Monate), na ja und bei der Gelegenheit ich die Sache mit dem Spiel auch gleich mal angegangen. Seitdem (vor ca. einem Jahr) hat er sich aber auch nicht mehr gelockert.
Verfasst: 12.05.2003 19:57
von SV29
Ich glaube, es ging um 'vertikales' spricht Spiel in axialer Richtung bezogen auf den Schraube, mit der der Kupplungshebel befestigt ist. Und es wird wohl 1 mm, nicht ein Zentimeter gewesen sein. Und das ist eindeutig zuviel. Und es wird mehr werden.
Das liegt da der schlechten Qualität der Kupplungshebel, zumindest der billigen von Louis und Co. Das Material ist sehr weicht und bau schnell ab. Die ürsprünglich runde Bohrung, um der sich der Kupplungsgriff bei Betätigung dreht, wird schnell ovel und dann zum Langloch. Durch die mangelhaft Passung und damit Führung wird gleichzeitig die Aufnahme, also das Schwarze Dings drumrum beschädigt. Das führt im Laufe der Zeit dazu, daß die Kupplung immer unpräziser und schwerer zu betätigen ist.
Ich habe schon eine Garnitur verschlissen. Eigentlich sollten solche Teile ewig halten.
Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, bei einem neuen Kupplungshebel die Bohrung durch ein Gleit oder Wälzlager zu ersetzen ...
Gruß S.
Verfasst: 12.05.2003 21:09
von dee
ich hab einen kupplungshebel bei einem suzi-händler gekauft - scheint aber billigeres nachbauzeugs gewesen zu sein - das originale hatte nicht so geklappert - die lagerbohrung des neuen hebels ist jedenfalls sehr ungenau - kunststück, dass das klappert
ich hab mich inzwischen dran gewöhnt (früher haben bei meinen anderen mopeds alle hebel immer so geklappert ...)
lg
Dee
Verfasst: 12.05.2003 21:58
von Shattered_Dream
Hmmm Bor doch einfach die Bohrung auf und mach ne Messingbuchse rein..... Hebt ewig das Zeugs... machen wir in der Firma im Maschinenbau immer *G*
Verfasst: 13.05.2003 21:35
von dee
sowas ähnliches hab ich bei meiner alten 750er gemacht - am bremshebel eine neue buchse reingemacht - war aber nur zum tauschen - die alte war im eimer; vielleicht mach ichs, wenns mich richtig stört (oder wenns dann hörbar klappert ...)
lg
dee