Seite 1 von 3
Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.10.2008 2:10
von Seth
Tach!
Hab neulich ein paar alte BMW umbauten gesehen und die hatten alle ölkühler nachgerüstet mit thermostat das erst bei ca. 70 'C auf macht/ also kühlt.
Das is doch mal was was wir auch gebrauchen könnten!Hat jemand da schon mal was in der Richtung gemacht? Wo bekomme ich sowas her?
Seth
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.10.2008 6:00
von Dispatch
Abgesehen von dem Fall, dass dein Motor maßgeblich verändert wurde, ist das schlicht überflüssig wenn nicht werkseitig verbaut.
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.10.2008 14:00
von SteyrianBiker81
Ich denk mal, er will darauf hinhaus, dass so das Öl schneller auf Betriebstemp. kommt als ohne Thermostat, denn nen Ölkühler hat er ja bei der Kante sowieso. Also wieso ist dass dann überflüssig? Gerade von Ganzjahresfahrern hört man ja öfter, dass im Winter das Öl net richtig warm wird (wenn man in weiser Voraussicht Öl-T. Anzeige verbaut hat) und da so ein Thermostat durchaus sinnvoll wäre.
MfG
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.10.2008 17:05
von Dispatch
SteyrianBiker81 hat geschrieben:denn nen Ölkühler hat er ja bei der Kante sowieso.
Hat er? Dann nehm ich alles zurück.

Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 12.11.2008 9:55
von Seth
Kennt jemand einen hersteller wo man ein solches thermostat bezahlbar bekommen kann? Hab zwar eins gefunden aber da soll nur das thermostat 280€ kosten!

Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 12.11.2008 10:13
von Dieter
Seth hat geschrieben:Hab zwar eins gefunden aber da soll nur das thermostat 280€ kosten!

Wenn Du genau so gegoogled hast wie ich gerade dann soll es 280
DM kosten! Scheint schon älter zu sein die Seite...
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 12.11.2008 10:17
von Martin650
Der blubbi hat an seiner SV650 damals den Ölkühler komlett weggebaut. Er musste damals noch irgendwas am Anschluss verändern, dann hats auch ohne bestens funktioniert. Schreib den mal an.
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 12.11.2008 10:19
von Dieter
Ölkühlerthermostat von Racimex kostet 26€ hab ich gerade herausgefunden, ich weiss aber nicht wie der Kantenkreislauf aufgebaut ist ob man das einfach so in den Schlauch bauen kann und gut oder ob ich dem dann die komplette Versorgung lahmlege wenn er kalt ist...
Könnte mir vorstellen das Bluppi einfach eingan und Ausgang ohne Kühler gekoppelt hatte...?
Gruß Dieter
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 12.11.2008 22:17
von ATON
man könnte auch den wasserkühler abdecken,teilweise.
ist billiger.
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 13.11.2008 1:29
von jensel
Suzuki hat den doch extra so konstruiert, dass der Motor langsamer warm wird. Und ihr wollts kaputt machen.
Hat denn mal einer recherchiert ob die Jungs nicht selbst daran gedacht haben?
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.07.2009 19:07
von LazyJoe
Ich grab das mal aus hier..
Hab momentan Langeweile und mir fällt nichts spannenderes ein, als bisschen am Moped zu basteln.
Dass Bluebird den Kühler komplett abgebaut hat, weiß ich. Macht - wenn ich die Temperatur des Öls betrachte - auch fast immer Sinn. Abgesehen von Stadtfahrten im warmen fällt mir nichts ein, wo ich den Ölkühler bräuchte. Trotzdem ist mir das zu "grob", ihn einfach komplett abzubauen.
Deshalb kam mir auch die Idee mit dem Thermostat bzw. 'nem Ventil, was ich zur Not von Hand öffnen und schließen kann (elektrisch, aber basierend auf der angezeigten Öltemperatur).
Jetzt bräuchte ich nur jemanden, der sich mit dem Ölkreislauf auskennt!
Uuund zwar.. Laut dem Diagramm im Suzuki-Werkstatthandbuch teilt sich der Ölkreislauf nach der Pumpe in einen Strom, der den Kühler durchfließt, und einen Strom, der direkt weiter richtung Ölkühler fließt. Im letzteren Strom ist allerdings eine Düse eingebaut, die dort scheinbar den Widerstand erhöht. Meiner Theorie nach sorgt die Düse dafür, dass der direkte Weg (am Kühler vorbei) nicht zu einfach wird - sonst würde ja kaum Öl den Kühler durchfließen.
Die Fragen:
1. Hat jemand schon mal die Bohrungen bzw. vielleicht sogar die betreffende Düse inspiziert und kann was über Ausmaße sagen?
2. Kann jemand abschätzen, wieviel Druck die Ölpumpe aufbaut?
3. Wenn ich davon ausgehe, dass die Düse so dimensioniert ist, dass sich der Ölstrom zu zwei Dritteln durch den Kühler quält und ein Drittel den direkten Weg nimmt, führt es dann nicht zu Problemen, wenn plötzlich alles Öl durch die Düse müsste (da Kühler blockiert)?
Wär klasse, wenn jemand da Erfahrungen gemacht hat.. Ich hab keine Lust, aus Jux und Dollerei den Motor zu zerlegen, bloß um mir die Sache mal genauer anzuschauen!

Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.07.2009 22:20
von ansi
Das Thema könnte noch Interessant werden besonders für Ganzjahres Fahrer.
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 01.07.2009 22:21
von LazyJoe
Eben darum geht's mir.. Niedrige Temperaturen und vor allem Regen.
Hab letztens beobachten dürfen, wie die Öltemperatur mit einsetzendem Regen innerhalb von Minuten von 70 auf 25 Grad gefallen ist.. Sicher nicht besonders toll von wegen Verschleiß..
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 02.07.2009 0:10
von Overdrive
Ölkühler macht schon Sinn in Deutschland. Angenommen der Sommer bleibt so oder wird noch wärmer und zur Abkühlung mal 30-50km Vollgas Autobahn.
Ohne Ölkühler steigt die Temperatur immer weiter. Speziell der Bereich Kolbenringpartie bekommt dann richtig Hitze ab.
Normal Stadt/ Überland, wo man ja immer auch Brems-Phasen und Kurven hat, wird der Motor ja nit annähernd so belastet.
Rennstrecke und freie Autobahn, da braucht es den Ölkühler.
---
Mich wundert es absolut, dass Suzuki so dumm (!!!) war und kein Thermostat im Ölkühler hat. Einen Wärmetauscher mit dem Kühlwasser muss man ja nit erwarten, aber so ein dummes Thermostat finde ich schon.
Jemand schonmal ein kaputtes Thermostat (Kühlwasser) am Auto gehabt? Die Karre wird nit warm (Anzeige, Heizung), läuft thermisch unterkühlt, dadurch schlechter Wirkungsgrad. Effekt: Mehr Verbrauch bis 2l und mehr Verschleiß.
Re: Öl Kühler Thermostat
Verfasst: 03.07.2009 12:43
von Stephan_SV650S
Hallo,
von mir mal eine Frage: Oben ist der Wasserkühler mit Thermostat, unten der Ölkühler ohne.... oder sehe ich das falsch?
Anzeige im Mäusekino ist die Temperatur vom Kühlwasser, die Info über eine Öltemperatur fehlt. Habt ihr alle ein Thermoelement
für die Öltemperatur nachgerüstet, oder wie kommt man auf 25°C Öl?
Die Wassertemperatur bei mir liegt fast immer bei ca. 90°C... zu kühl oder zu heiss kenne ich eigentlich nicht.