Seite 1 von 2

Hilfe! Drosselklappensensor

Verfasst: 30.05.2002 18:03
von Anaconda
Hallo,
hab mist gebaut und brauch dringenst Hilfe. Ich brauche dringend die Messwerte für den Drosselklappensensor aus dem WHB, zum Einstellen. Außer es kann mr jemand bestätigen, das die Werte in der Repanl. korrekt sind.

Gruß Peer, der sich mal wieder Ohrfeigen könnte :oops:

Verfasst: 30.05.2002 18:58
von Peter GE
Bei mir steht:
Widerstand des Drosselklappensensors: 3,5 - 6,5 KOhm

Verfasst: 30.05.2002 19:20
von SVGun
Oh scheiße!
Und das alles wegen mir :oops: !

Ich denke allerdings, daß die Werte in der Reperaturanleitung stimmen sollten!

Aber zur Sicherheit würde ich einfach mal bei Deinem Suzuki-Händler des geringsten Missvertrauens anrufen. Die geben sicher ne Auskunft.

Momentan tendiere ich zu Lohrig&Kölle in Syke. Aber wenn die an der Misere schuld waren, dann muß ich mich halt wieder umsehen. 8O

Verfasst: 30.05.2002 19:29
von Peter GE

Verfasst: 30.05.2002 21:54
von Anaconda
Hm,
wie wirkt sich ein verstellter Drosselklappensensor aus? Hab ihn nach Repanl. eingestellt. Ähm Gunnar, ich hoffe du hast deinen nicht verstellt. Denn dann können wir noch mal nach messen.
Ich hoffe ich bekomme noch ein paar Antworten.

Gruß Peer

Verfasst: 31.05.2002 9:22
von SVGun
Hi Peer!
Nein, ich habe meinen nicht verstellt allerdings kommt der zweiter WErt bei mir nicht 100 %ig hin. Am einen Kontakt sollen ja 3 Ohm glaub ich anliegen und am anderen 4,9. Das waren 4,6 oder so. Aber ich würd wie gesagt einfach mal schnell bei einem Suzi-Händler anrufen und da fragen. Die müssen das ja genau wissen. Haben ja nun auch offen.

Verfasst: 31.05.2002 9:46
von SVGun
Vielleicht hätte ich vorher mal eben nachschauen sollen.

Wenn Du den Stecker so hälst , daß unten nur ein Kontakt waagerecht ist, müssen 5 kOhm zwischen UNTEN und LINKS liegen. Das kam bei mir auch genau hin.

Dann die Drosselklappe ganz öffnen und den Wiederstand zwischen UNTEN und RECHTS messen. Sollen 3,9 kOhm sein. BEi mir warens aber ein paar Zehntel weniger.

Also Lohrig & Crone in Bremen rückt die Infos nicht raus, weil sie ja Geld verdienen wollen. Ich versuchs einfach mal weiter....

das artet ja zu einem Händlervergleich in der näheren Umgebung aus....

Motor Projekt in Bremen Nord schaut nach und ich soll in einer halben Stunde wieder anrufen...

:) grins
und... Lohrig & Kölle in Syke, mein persönlicher Favorit, stellt mich direkt in Werkstatt wo ich kompetente Antwort bekomme... 1A - so solls sein!!
:) grins

Laut Suzuki soll der 1. Wert (geschlossen) zwischen 3,5 und 6,5 kOhm betragen. Der zweite (geöffnet) soll 78 % des ersten Betragen.

3,9 ~ 78% von 5,0

also stimmen die Werte aus dem Buch auch!!

Hoffe Dir geholfen zu haben

Verfasst: 31.05.2002 10:15
von SVGun
So, nun ist die halbe Stunde vergangen, doch leider ist der KNow-How-Träger bei Moto-Projekt gerad auf Probefahrt.
Nunja, wollen wir auch nicht weiter nervern...

Das Ergebnis unseres Vergleiches *tusch*:

1. Lohrig & Kölle in Syke - Note 1,0 - kann nicht besser sein
2. Motor-Projekt in Bremen-Nord - Note 2,7 - der Wille war da
3. und letzer :cry: Lohrig & Krone in Bremen-Neustadt - noch eine 4-, weil man es ja auch irgendwie verstehen kann.


Dies spiegelt genau meine persönlichen Erfahrungen wieder. Hatte bereits früher mit den drei Händlern Kontakt.

Verfasst: 31.05.2002 10:40
von Mjanko
Warum lest Ihr nicht einfach Peter Wupps Link?

Steht alles drin was ihr braucht, sogar wie man einstellt ! Euch soll einer verstehen????

Verfasst: 31.05.2002 13:23
von SVGun
Hallo,
so jetzt hab ich mir endlich auch die Links angeschaut, bei Gunnar. So einfach ist das also und die Werte aus der Repanl. stimmen bei mir zum mindest. Der Drosselklappensensor ist wieder korrekt eingestellt, bei mir und Gunnar.

Gruß Peer, der an Gunnars PC sitzt.

Verfasst: 31.05.2002 14:23
von SV29
hm, hat jemand eine Ahnung, wie sich ein falsch eingestellter DroKlaSenSor auswirkt?

Verfasst: 31.05.2002 19:42
von SVPaule
@all

:? Wofür habe ich überhaupt einen Drosselklappensensor :?: :?:

;) traurig Ich weiss, ist ne blöde Frage, aber ich weiss es halt nicht :!:

Verfasst: 01.06.2002 22:00
von Anaconda
OKAY,
hab mich heute erkundigt, bzw. meine Kentnisse überprüft:
@SV29&SVPaule
wenn der Drosklapsen. falsch eingestellt ist würde die SV im Notprogramm laufen und eine Zündkennfeld nehmen welches möglichst in alle Situationen paßt. Wozu Drosklapsen. einfach: die Steuerelektronik wählt je nach Drosselklappenstellung ein passendes Zündkennfeld aus, um Rundlauf, Leistung und Verbrauch zu optimiren. Also das Ding wird erst bei Einspritzern und Mopeds mit mehr Elektronik wichtig. Allerdings kann man auch eine Ewigkeit ohne diesen durch die gegend fahren, da die heutigen Notprogramme so gut sind. Beispiel 50000km von GSX-R, die sind auch mit defektem Sensor durch die Gegend gefahren und gemerkt haben sie es erst auf der Rennstrecke.

Hoffe euch weiter geholfen zu haben. 8)

Gruß Peer

Drosselklappensensor Prüfung

Verfasst: 03.06.2002 14:32
von olanse
Tach auch,
für den Fall, ihr wollt nochmal den Drosselklappensensor prüfen,
leiht Euch von jemandem ein Oszi, mit dem könnt ihr dann eine sog. Rauschprüfung machen, denn die meißten DK Sensoren zeigen statisch die
korrekten Widerstandswerte plus/minus 5% an, sind aber trotzdem Schrott, denn beim Verstellen tritt ein Rauschen auf, welches zu Fehlsignalen führt.
Das könnt ihr wie gesagt nur mit nem Oszi feststellen.

Für genaue Infos bitte Nachricht senden...

Verfasst: 03.06.2002 16:48
von SV29
Nun, vielleicht sollten wir auf dem Treffen im August eine solche Testreihe einrichten. Hat denn jemand so ein O....?

@Anaconda

Besten Dank für die Ausführung