Vergaser-650er hat keine Leistung mehr, warum?
Verfasst: 09.10.2008 16:22
Hallo,
erstmal ein "Hallo" an alle, ich heiße Christian, komme aus Nordbayern und falle gleich mit einem Problem ins Haus: Die SV650 einer Freundin von mir läuft nicht mehr.
Vorab: Ich halte mich für einen nicht untalentierten Schrauber, habe einiges an Erfahrung, jedoch speziell im Bereich Vierzylinder. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen.
Folgende Ausgangssituation:
SV 650S, Bj 99, 30.000km
Drosselung auf 34 PS mittels Gasanschlag, Heizgriffe mit geschalteter Masse auf Abblendlicht + Extra Kabel zur Batterie, Umfaller durch ausparkendes Auto vor 1000km.
Getankt vor 50km, Super, wie mir versichert wurde. Batterie ging die Woche defekt, Freundin meldet sporadisches Klappern aus Richtung Motor, ob Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig ist nicht 100%ig klar, vermutlich aber Drehzahlabhängig: Freundin vermutet unterm Tank verlorene Schraube als Ursache, Geräusch tritt aber weder regelmäßig auf noch ist es provozierbar.
Folgender Fehler tritt auf:
Nach ca. 5 Stunden Standzeit (Fahrt zur Schule war normal, nach der Schule war Fehler da) stieg die gute Dame auf und hatte ab dem ersten Meter keine Leistung mehr.
Das Motorrad schafft mit Mühe und Not noch Tempo 90 und zieht nicht mehr.
Im Stand ist die Maschine zäh wie Gummi, Trotz entfernen der Drossel braucht sie 2-4 Sekunden um aufs Drehzahlmaximum zu kommen, mit einer deutlich hörbaren Pause zur Drehzahlmitte.
Folgende Dinge konnte ich kontrollieren:
1. Konstanz:
Der Fehler tritt immer auf, verändert sich nicht und bleibt warm wie kalt gleich. Auch Spiele am Choke ändern nichts.
2. Zündung:
Ich konnte mangels Bordwerkzeug nicht die Kerzen abbauen, aber die Maschine springt TADELLOS an und läuft rund im Leerlauf (helft mir: ein V2 funktioniert doch mit nur einem Zylinder nicht sauber, oder???)
Zudem hat die Maschine zu KEINEM Zeitpunkt Fehlzündungen, selbst Vollgasorgien im Stand.
Die Maschine stinkt beim Fahren nach Sprit.
Ladespannung im Stand bei leicht erhöhter Drehzahl schmucke 13,5 Volt
3. Benzinversorgung:
Membrane möchte ich ausschließen, den des stehenden Zylinders konnte ich mir mal auf die schnelle angucken und habe keine Beschädigungen gefunden, Gasschieber beider Zylinder gehen absolut synchron auf.
Die Spritzufuhr des liegenden Zylinders funktioniert, wenn man die optische Kontrolle zählen läßt, die des stehenden konnte ich mangels Licht nicht sehen.
Folgende Ideen hatte ich:
1. Zündungsprobleme
Warum aber läuft die Maschine so "sauber"? Kein ruckeln, kein Hacken, keine Fehlzündungen, immer die gleiche weiche Wand, gegen die die Maschine läuft. Zudem startet sie vorbildlich
2. Benzinversorgung
Wenn kein Dreck IM Vergaser ist sollte sie zumindest anfänglich funktionieren oder eine inkonstantere Leistungsabgabe haben. Tankentlüftung kann man damit auch ausschließen
3. Falschluft
Völlig ohne Fehlzündungen, blubbern o.ä.? Wäre mir neu...
4.Steuerzeiten
Könnte eventuell die Steuerkette eines Zylinders umgesprungen sein? Aber die Kette macht keine Geräusche und im Stand? Sind die Spanner hydraulisch oder per Feder?
So... jetzt stehe ich da... ich bin mal auf eure Tipps gespannt
Gruß
Christian
erstmal ein "Hallo" an alle, ich heiße Christian, komme aus Nordbayern und falle gleich mit einem Problem ins Haus: Die SV650 einer Freundin von mir läuft nicht mehr.
Vorab: Ich halte mich für einen nicht untalentierten Schrauber, habe einiges an Erfahrung, jedoch speziell im Bereich Vierzylinder. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen.
Folgende Ausgangssituation:
SV 650S, Bj 99, 30.000km
Drosselung auf 34 PS mittels Gasanschlag, Heizgriffe mit geschalteter Masse auf Abblendlicht + Extra Kabel zur Batterie, Umfaller durch ausparkendes Auto vor 1000km.
Getankt vor 50km, Super, wie mir versichert wurde. Batterie ging die Woche defekt, Freundin meldet sporadisches Klappern aus Richtung Motor, ob Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig ist nicht 100%ig klar, vermutlich aber Drehzahlabhängig: Freundin vermutet unterm Tank verlorene Schraube als Ursache, Geräusch tritt aber weder regelmäßig auf noch ist es provozierbar.
Folgender Fehler tritt auf:
Nach ca. 5 Stunden Standzeit (Fahrt zur Schule war normal, nach der Schule war Fehler da) stieg die gute Dame auf und hatte ab dem ersten Meter keine Leistung mehr.
Das Motorrad schafft mit Mühe und Not noch Tempo 90 und zieht nicht mehr.
Im Stand ist die Maschine zäh wie Gummi, Trotz entfernen der Drossel braucht sie 2-4 Sekunden um aufs Drehzahlmaximum zu kommen, mit einer deutlich hörbaren Pause zur Drehzahlmitte.
Folgende Dinge konnte ich kontrollieren:
1. Konstanz:
Der Fehler tritt immer auf, verändert sich nicht und bleibt warm wie kalt gleich. Auch Spiele am Choke ändern nichts.
2. Zündung:
Ich konnte mangels Bordwerkzeug nicht die Kerzen abbauen, aber die Maschine springt TADELLOS an und läuft rund im Leerlauf (helft mir: ein V2 funktioniert doch mit nur einem Zylinder nicht sauber, oder???)
Zudem hat die Maschine zu KEINEM Zeitpunkt Fehlzündungen, selbst Vollgasorgien im Stand.
Die Maschine stinkt beim Fahren nach Sprit.
Ladespannung im Stand bei leicht erhöhter Drehzahl schmucke 13,5 Volt
3. Benzinversorgung:
Membrane möchte ich ausschließen, den des stehenden Zylinders konnte ich mir mal auf die schnelle angucken und habe keine Beschädigungen gefunden, Gasschieber beider Zylinder gehen absolut synchron auf.
Die Spritzufuhr des liegenden Zylinders funktioniert, wenn man die optische Kontrolle zählen läßt, die des stehenden konnte ich mangels Licht nicht sehen.
Folgende Ideen hatte ich:
1. Zündungsprobleme
Warum aber läuft die Maschine so "sauber"? Kein ruckeln, kein Hacken, keine Fehlzündungen, immer die gleiche weiche Wand, gegen die die Maschine läuft. Zudem startet sie vorbildlich
2. Benzinversorgung
Wenn kein Dreck IM Vergaser ist sollte sie zumindest anfänglich funktionieren oder eine inkonstantere Leistungsabgabe haben. Tankentlüftung kann man damit auch ausschließen
3. Falschluft
Völlig ohne Fehlzündungen, blubbern o.ä.? Wäre mir neu...
4.Steuerzeiten
Könnte eventuell die Steuerkette eines Zylinders umgesprungen sein? Aber die Kette macht keine Geräusche und im Stand? Sind die Spanner hydraulisch oder per Feder?
So... jetzt stehe ich da... ich bin mal auf eure Tipps gespannt
Gruß
Christian