SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Phil1989


SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#1

Beitrag von Phil1989 » 31.12.2008 15:49

Hallo !

Ich bin ganz neu hier. Aufgrund 2er, kurz aufeinander folgender, Unfälle möchte ich mich von meiner Honda CB500 trennen und auf eine SV650S umsatteln.
Dann auch unter dem Aspekt der höheren Leistung und besseren Zylinderanordnung :D Mein Limit liegt bei 2500€. Kaufzeitpunkt kann leider erst Ende März bis Mitte April sein.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe hier bei euch gestöbert und die Rekordlaufleistung von 111.000 km gefunden. Schon nicht schlecht. Wie sieht es da mit der technischen Zuverlässigkeit aus ? Springt sie gut an, auch wenns mal kälter ist oder sie länger stand ? Was fällt am ehesten mal aus ? Wie leicht kann ich selber schrauben ? Was sind neben der laschen Gabel weitere Nachteile einer SV ? Ich bin einfach technisch recht hohen Standard von Honda gewöhnt und möchte mit der neuen dann nach Möglichkeit nicht so viel "Kummer" haben. Der, den ich so im letzten halben Jahr, hatte reicht mir erstmal ;)
Ich habe mich übrigens auf eine Knubbel eingeschossen. Einfach wegen dem preislichen. Zudem soooollte sie noch schwarz sein :roll: Wie stehen da die Chancen ?

Danke für eure Hilfe !

Gruß Phil

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#2

Beitrag von Jonny » 31.12.2008 16:24

technisch hohe Standard von Honda?! Da musste uns erstmal erklären, wo da technisch was besser sein soll bei der cb500 ^^.

Ansonsten ist die SV wie bekannt sehr zuverlässig in allen Bereichen. Kalte Temperaturen gehen auch gut, solange man ne anständige Batterie hat. Unten heraus bollerts sehr geil, Durchzug ist halt enorm, gutes Drehmoment. Verbrauch ist standardmäßig auf 4 Liter zu bringen, gedrosselt sinds 6 Liter aufwärts. Laufleistung des Motors ist wie du meintest gut, Verschleißteile außer den normalen Teilen kaum vorhanden - ebend halt das, was bei jedem Motorrad eigentlich so fällig wird, sprich Motoröl, Reifen, Bremsen, Batterie etc.

MFG Jonny

Phil1989


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#3

Beitrag von Phil1989 » 31.12.2008 16:36

Man sagt Hondas halt immer nach unkaputtbar zu sein. Zumindest einer CB und natürlich bei anständiger Fahrweise. Höhrer Standard ist wohl etwas unglücklich ausgedrückt. CB ist eben schon was älter als die SV.

4 Liter Verbrauch hören sich sehr gut an. Die Kante einer Freundinn genehmigt sich gerne mal 6-7. Sie ist allerdings auch gedrosselt unterwegs. Hätte ich nicht gedacht das die Drossel den Verbrauch so steigert. Das Bollern werde ich vorraussichtlich ziemlich bald nach dem Kauf ein wenig verbessern.

Also kann man mit der SV wohl erstmal nicht viel Falsch machen. Vorrausgesetzt man passt beim Kauf auf.

Gruß Phil

Bluebird


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#4

Beitrag von Bluebird » 31.12.2008 16:47

Heutzutage nehmen sich die Moppeds nimmer viel (mal ein paar Exclusivere ausgenommen)
Die SV hinkt bei der Haltbar keit einer CB kein bisschen hinterher. Das Mopped ist gut verarbeitet und kann auch eigentlich alles besser wie die CB 500.

Beachten muss man das übliche beim Gebrauchtkauf, dazu steht ja schon genug im Netz.

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#5

Beitrag von Racing_ES » 31.12.2008 17:03

Falls du auch im Winter mit dem Möp unterwegs sein musst, dann würde sich vielleicht die Kante etwas besser machen. Wie im Forum bereits zu lesen ist gibt es ja bei der Knubbel das Problemchen mit der Vergaservereisung...
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#6

Beitrag von Dragol » 31.12.2008 17:20

Die Knubbel-SV auf das gleiche Qualitätsniveau wie die CB500 zu stellen finde ich etwas gewagt ...

Defekte der Knubbel, die hier im Forum öfter vorgekommen sind:
- Ausfall des Frontzylinders bei Regenfahrten (Kerzenstecker wechseln, Wasserabweiser nachrüsten)
- Vergaservereisung bei nasskaltem Wetter (Vergaserheizung nachrüsten)
- Bruch des Tachosignalgebers (Ersatzteil ca 25 Euro)
- Ausfall/Defekt des Ladereglers (bis incl. K1) teils mit Folgeschäden an der Batterie (Ersatzteil ab ca. 80 Euro)
- Wassereintritt in den Tank
- Durchrostung im Tank
- Lack weich/empfindlich

Dafür rosten die Krümmer an der SV nicht. :)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#7

Beitrag von SV-Schnarchi » 05.01.2009 19:39

ALso kann kann nur mal nen Statement zur Kante geben.

Meine Springt seit mehr als 5 Jahren immer sauber an, kein Choke, kurz warm laufen lassen, drauf setzen, und losfahren.

Ich fahre sie nun seit ~50.000km, und keinen Schaden bisher, außer natürlich der verschleißteile. Toytoytoy.

Schau doch ma bei Mobiel, Die kante Modelle gibts doch auch schon für den Preis, oder?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#8

Beitrag von shockin blue suzi » 05.01.2009 20:07

kein choke :) das sollte bei der einspritzer auch so sein ;)

kolbenpeter


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#9

Beitrag von kolbenpeter » 05.01.2009 20:55

Hallo Phil,
die Honda ist schon gut, kannst du aber nicht wirklich mit der SV vergleichen. Hast du eine SV schon mal gefahren ?
Der extreme Lastwechsel und die breiten Reifen sind da erst mal recht gewöhnungsbedürftig. Zum selbstschrauben ist die Honda einfacher. Ich glaube die Ersatzteilpreise sind bei Honda auch nicht ganz so abgehoben. Mit der SV kannst du bestimmt nichts falsch machen aber bitte erwarte keine Wunder, der Bock hat auch seine Macken. :wink:

Gruss Peter

okb12


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#10

Beitrag von okb12 » 06.01.2009 11:03

Der extreme Lastwechsel und die breiten Reifen sind da erst mal recht gewöhnungsbedürftig.
Wie meinen?

Ich versteh' das Gejammere über den angeblich harten Lastwechselschlag bei der SV nicht - kein Problem, meiner Meinung nach. Der Motor hängt gut und spontan am Gas (K6), aber Lastwechsel-Probleme ... nö. Und der 160er hinten ist genau richtig dimensioniert und beeinträchtigt das Handling nicht (PiPo).

Aber da hat wohl jeder eine individuelle Empfindung ...

:D

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#11

Beitrag von JanMarco » 06.01.2009 11:21

Ich find die Lastwechsel auch nicht schlimm. Denke aber das es daran liegt das ich sie einfach gewöhnt bin.
Jemand der davor ne Maschine gefahren ist die kaum lastwechselreaktionen hat, für den wirds extrem sein.

Ich bin erst einma ne GSR von nem Sicherheitstraining gefahren, und die hatte NULL lastwechsel. War sehr langweilig ^^
Aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran, wenn man immer schön sanft mit dem gashan umgeht.

Gruß Jan

Edit:
<-- ich fahr ne Knubbel
Zuletzt geändert von JanMarco am 06.01.2009 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#12

Beitrag von Taldor_SV » 06.01.2009 11:22

okb12 hat geschrieben:
Der extreme Lastwechsel und die breiten Reifen sind da erst mal recht gewöhnungsbedürftig.
Wie meinen?

Ich versteh' das Gejammere über den angeblich harten Lastwechselschlag bei der SV nicht - kein Problem, meiner Meinung nach. Der Motor hängt gut und spontan am Gas (K6), aber Lastwechsel-Probleme ... nö. Und der 160er hinten ist genau richtig dimensioniert und beeinträchtigt das Handling nicht (PiPo).

Aber da hat wohl jeder eine individuelle Empfindung ...

:D
Soweit ich das mal gelesen habe war der Lastwechsel bei der Knubbel etwas heftiger als bei der Kante, da hat Suzuki diesen abgeschwächt.

Martin650


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#13

Beitrag von Martin650 » 06.01.2009 11:38

Taldor_SV hat geschrieben:Soweit ich das mal gelesen habe war der Lastwechsel bei der Knubbel etwas heftiger als bei der Kante, da hat Suzuki diesen abgeschwächt.
Ja, hängt mit der Einspritzung zusammen. Die geht etwas weicher ans Gas und auch der Wechsel in den Schiebebetrieb ist nicht so hart. Dafür ist die Knubbel eben etwas aggressiver am Gas, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Es war schon immer anspruchsvoller einen Zweizylinder schnell zu bewegen, aber es macht eben auch mehr Spaß.

Mel650S


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#14

Beitrag von Mel650S » 06.01.2009 11:49

SV ist nen Wunderbares Motorrad, schöne Kraftentfaltung , schöner Sound und mit 72ps und dem guten drehmoment ab 3500Touren auch Ausreichend Motorisiert.

Qualität ist auch für die Preisklasse sehr gut , Wobei ich finde (gleich werd ich gesteinigt :D ) das die Kante schon einen Hochwertigeren Eindruck vermittelt. Aber aus technischer sicht tun die beiden Modelle sich gänzlich wenig außer der unterschied in der Gemischaufbereitung.

Denke mal im unterschied zu der CB wird dir die SV sehr viel spaß machen , ist halt deutlich druckvoller das ganze.

Gruß,Mel

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#15

Beitrag von shockin blue suzi » 06.01.2009 11:49

der v2 is super, da brauch man fast keine bremsen mehr :)

Antworten