HRA auch von innen lackieren?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

HRA auch von innen lackieren?

#1

Beitrag von Chrissiboy » 02.01.2009 15:50

Hab vor kurzen mal nen guten Motorradlackierer gefragt, wieviel er fuers lackieren meiner Hinterradabdeckund in YC2 und teilweise mattschwarz haben will.....um die 225EURO :evil: :evil: :evil: :evil:

er is bekannt fuer sehr gute Lackierarbeiten aber das war mir echt zu heftig.

will es selbst probieren, hab schon oefter mal was fuers auto lackiert. sah immer recht gut aus.
farbe ist schon bestellt beim haendler....

meine frage ist: soll ich auch die unterseite der abdeckung lackieren und die innenseite des kettenschutzes?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

green650


Re: HRA auch von innen lackieren?

#2

Beitrag von green650 » 02.01.2009 16:52

der will dich abzocken :lol:

geh zu einem Anderen.



Als ich meine hab lackieren lassen, wurde diese von schwarz überlackiert.
Kettenschutz???? Du hast Fragen 8O

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#3

Beitrag von Chrissiboy » 02.01.2009 17:05

green650 hat geschrieben:Kettenschutz???? Du hast Fragen
ja, is ne hra mit integrierten kettenschutz.
bevor ich es lackieren lasse, will ich es selber versuchen. farbe is ja schon bestellt.
sehe es als herausforderung 8)
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

green650


Re: HRA auch von innen lackieren?

#4

Beitrag von green650 » 02.01.2009 17:08

Chrissiboy hat geschrieben:
green650 hat geschrieben:Kettenschutz???? Du hast Fragen
ja, is ne hra mit integrierten kettenschutz.
bevor ich es lackieren lasse, will ich es selber versuchen. farbe is ja schon bestellt.
sehe es als herausforderung 8)

:D
wenn das zusammen gehört, stellt sich die Frage doch nicht, oder?
Alles schwarz!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#5

Beitrag von Chrissiboy » 02.01.2009 17:15

wie ich sie lackiere hab ich ja schon entschieden. blau wird das stueck was das rad abdeckt, kettenschutz wird schwarz.
mir gehts drum ob man sowas auch von unten lackiert....???
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

green650


Re: HRA auch von innen lackieren?

#6

Beitrag von green650 » 02.01.2009 17:21

siehe meinen ersten Beitrag

viel Spaß beim lackieren, drücke die Daumen :D
Zuletzt geändert von green650 am 02.01.2009 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5056
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#7

Beitrag von 2blue » 02.01.2009 17:26

Hallo,
meine HRA wurde von oben und teilweise von unten lackiert. Klingt etwas komisch, ergibt sich aber dadurch dass der Kettenschutz von beiden Seiten sichtbar ist und die die eigentliche HRA auch an den Kanten lackiert ist.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#8

Beitrag von utzibbg » 02.01.2009 17:33

Von innen braucht mans im Endeffekt nicht hochwertig lackieren - rausgeschmissenes Geld.
Man kann ein bisschen reinnebeln, damit die Kanten auch Farbe abbekommen, aber mehr brauchts nicht.
Beim Lackieren auf jeden Fall mit Pistole und nicht mit Spraydose lackieren. 2K-Lack benutzen, sonst brökelt die Schosse irgendwann wieder ab oder bleicht schnell aus. Auf warme Umgebung achten - in der Garage wird das bei diesen Temperaturen sonst nichts.
Dann mal guten Erfolg dabei.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#9

Beitrag von Chrissiboy » 02.01.2009 17:48

utzibbg hat geschrieben:2K-Lack benutzen, sonst brökelt die Schosse irgendwann wieder ab
was isn 2k-lack? 2-komponenten-lack???
also spruehdose broeckelt dann auch? (auch wenn original suzukispraydose?)
utzibbg hat geschrieben:Beim Lackieren auf jeden Fall mit Pistole und nicht mit Spraydose lackieren
pistole ist nicht vorhanden. spraydose schon bestellt. hab oefters mit spraydosen hantiert, is immer schick geworden. war aber auch kein metaliclack. hmmm

aber meine urspruengliche frage ist ja schon beantwortet. danke schonmal dafuer
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#10

Beitrag von utzibbg » 02.01.2009 18:00

2K steht für 2Komponenten-Lack = also mit Härter.
Wenn Du einen Metallic-Lack nimmst, brauchst Du einen guten Klarlack.
Wenn Du einen Zulieferer hast, der Dir die Dosen frisch anmixen kann, kann er Dir auch Härter mit beimischen.
Ich habe mit normalen Sprühdosen bisher nur mittelmäßige Erfahrungen sammeln können. Das unmittelbare Ergebnis war zufriedenstellend. Nach ca. 2 Jahren ist dann aber die Farbe ausgeblichen, oder der Klarlack hat sich wieder abgelöst.
Wenn Du nur 1K-Klarlack benutzt, darfst Du auf keinen Fall mit agressiven Sachen putzen. 2K hält dies schon eher aus.
Ich würde gleich auf Nummer sicher gehen und den besseren Klarlack benutzen. Mit Sprühpistole wird das Ergebnis auch um Welten besser. Die Oberfläche wird eine ganz andere.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#11

Beitrag von Chrissiboy » 02.01.2009 18:48

meinerseits ist es mal n test mit spruehdose.
will mal sehen wie es wird. spruehpistole waere natuerlich besser.
aber guter tip mit dem guten klarlack. werd ich befolgen.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#12

Beitrag von Dieter » 02.01.2009 20:01

Chrissiboy hat geschrieben:meinerseits ist es mal n test mit spruehdose.
will mal sehen wie es wird. spruehpistole waere natuerlich besser.
aber guter tip mit dem guten klarlack. werd ich befolgen.
Ich hab letztens meine ganze Stoßstange vom Auto aus der Dose lackiert, bei so kleinen Teilen wie ne Radabdeckung sollte das kein Problem sein. Ich persönlich bin meist zu ungeduldig und mach zu schnell zu viel drauf so das mir dann Nasen laufen...

Bei der Farbe lieber öfter und dünn auftragen...

Gruß Dieter

minimal


Re: HRA auch von innen lackieren?

#13

Beitrag von minimal » 02.01.2009 20:59

@Chrissiboy
Hast du die Farbe direkt bei Suzuki bestellt?
Wenn ja dann ist beim YC2 Lack eine Dose mit Lack und eine
Dose mit Klarlack dabei.( so wars zumindest bei mir vor ca.5 jahren)
Ich hatte damit meine Heckinnenverkl. lackiert, sah gar nicht mal so
schlecht aus, meiner meinung war genug Lack vorhanden nur der Klarlack ist
etwas knapp geworden, und dann kann es an manchen stellen matt wirken
wenn der Klarlack nicht gleichmässig aufgetragen wird.
Gruss
Ach ja abplatzer o.ä. gabs auch nach 4 jahren nicht.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#14

Beitrag von Chrissiboy » 02.01.2009 21:19

ja
minimal hat geschrieben:Hast du die Farbe direkt bei Suzuki bestellt?
ja. waere ja nicht schlecht wenn der klarlack dabei ist.
werd mich ueberraschen lassen.
da ich eh ein schoenwetterfahrer bin, wuerd sich das verwittern des lackes bzw abplatzer sicher in grenzen halten.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

daniel90060k


Re: HRA auch von innen lackieren?

#15

Beitrag von daniel90060k » 03.01.2009 10:05

Dass Dosenlackierungen ausbleichen oder dergleichen, kann ich nicht bestätigen.

Ich habe vor ca. 4,5 Jahren einen kleinen Unfallschaden mit ner Spraydose am Auto meines Vaters lackiert u. einer normaler Mensch (also kein Lackierer) merkt nicht, dass da ne faustgroße Delle ausgebessert wurde- auch nicht nach 4,5 Jahren. Das war auch Originallack (schwarz metallic) vom Händler.

Aber Kunststoffteile müssen meines Wissen nach doch mit Kunststoff-Primer vorbehandelt werden... sonst hält der Lack nicht am Kunststoff.

@ Chrissiboy: normalerweise ist Klarlack dabei. Aber was der gegen Abplatzer schützen soll, kann ich mir nicht im geringsten vorstellen.

LG,
Daniel

Antworten