Hi, nachdem ich das Forum und google etwas bemüht habe und keine einheitliche Aussage zu meinem Problem gefunden habe, mache ich mal ein extra Thema auf und bitte auf Spekulationen zu verzichten.
Es geht darum ob die kleine Kante merkt, ob beispielsweise mittels K&N-Luftfilter mehr Luft ankommt und das Gemisch entsprechend ändert, bevor sie zu mager läuft. Wenn ich das richtig verstanden haben, kann die Kilo SV das durch die Lamda-Sonde regeln. Hat also die kleine Kante auch eine Lamda-Sonde oder einen Luftmassenmesser um das Gemisch neu einzustellen? Dass das immer nur innerhalb des programmierten Kennfeldes geschieht ist klar.
Funktionsweise Einspritzung ab K3/Luftmassenmesser
Funktionsweise Einspritzung ab K3/Luftmassenmesser
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Funktionsweise Einspritzung ab K3/Luftmassenmesser
wenn ich mich nicht irre hat die kleine kante die sonde auch erst ab k7...
denn eigentlich ist sie ja nur teil des kats bzw. für den kat (also der 3 wege kat) da. und der ist doch (meines wissens nach) auch erst ab k7 verbaut worden...
denn eigentlich ist sie ja nur teil des kats bzw. für den kat (also der 3 wege kat) da. und der ist doch (meines wissens nach) auch erst ab k7 verbaut worden...
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
- Bl00Dy
- SV-Rider
- Beiträge: 285
- Registriert: 19.09.2007 18:04
- Wohnort: Möhrendorf
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Funktionsweise Einspritzung ab K3/Luftmassenmesser
Die SV hat keinen Luftmengenmesser. Nur Temperatur und Druck.
Die Luftmenge wird errechnet aus Druck, Temperatur und Drosselklappenöffnung.
Ich denk aber das die meisten Motoren eher etwas fetter als Grenzwertig oder zu mager abgestimmt sind.
Die Luftmenge wird errechnet aus Druck, Temperatur und Drosselklappenöffnung.
Ich denk aber das die meisten Motoren eher etwas fetter als Grenzwertig oder zu mager abgestimmt sind.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.
-
Gelöschter Benutzer 9128
Re: Funktionsweise Einspritzung ab K3/Luftmassenmesser
Hallo,
wie schon richtig erwähnt hat die SV bis ´06 keine Lambdasonde, also keine keine Abgasabhängige Regelung.
Nach der Abstimmung kann ich von meiner ausgehend grob sagen die SV ist...
- untenrum bei Teillast zu mager, bei Volllast grade so ok.
- im mittleren Bereich bei Teillast >etwas< mager, bei Vollast zu fett
- und obenrum bei Teil- und Volllast zu fett
Optimal einstellen kann man das nur mit einem Power-Commander, oder der Wolfgang vom Bikeroffice bekommt das wohl auch so gut hin.
Grüße Hardy
wie schon richtig erwähnt hat die SV bis ´06 keine Lambdasonde, also keine keine Abgasabhängige Regelung.
Nach der Abstimmung kann ich von meiner ausgehend grob sagen die SV ist...
- untenrum bei Teillast zu mager, bei Volllast grade so ok.
- im mittleren Bereich bei Teillast >etwas< mager, bei Vollast zu fett
- und obenrum bei Teil- und Volllast zu fett
Optimal einstellen kann man das nur mit einem Power-Commander, oder der Wolfgang vom Bikeroffice bekommt das wohl auch so gut hin.
Grüße Hardy