Seite 1 von 1

Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 15:58
von fiero
Hallo, ich habe meine SV 650, EZ 2001, diese Woche mit einem LeoVinceAuspuff nachgerüstet, der total klasse ist. Heute habe ich einen neuen
K & N Tauschfilter eingebaut, da das in Verbindung mit dem LeoVince möglicherweise etwas mehr Leistung bringen soll. Die Probefahrt war allerdings enttäuschend, da mit dem Filter erhebliche Leistungslöcher zu vermerken sind. Am Einbau kann es eigentlich nicht liegen; das habe ich genau nach Anleitung gemacht.

Meine Frage: liegt der Leistungsverlust möglicherweise darin, dass der Motor nun durch den Filter zu viel (eis)kalte Luft bekommt - immerhin haben wir heute 0 Grad... Legt sich das bei normalen Temperaturen oder sollte da was am Motor nachgestellt werden? Mit dem Originalfilter läuft sie einwandfrei.

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:11
von Dr. Zoidberg
kontrollier bitte nochmal genauestens den sitz des k&n nicht das er sich verkantet hat.
wenn das ok ist dann musst du deinen vergaser anpassen (größer bedüsen und nadel umhängen,..)
bei9 wärmeren temperarturen "kann" sich das problem aber auch legen.
aber falsch ist es keinesfalls den vergaser anzuzpassen, denn das gemisch wird magerer durch deine kombination.

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:12
von Racing_ES
Wie machen sich denn die Leistungslöcher bemerkbar bzw. wann treten sie denn auf.
Ich könnte mir durchaus vorstellen das der erhöhte Luftdurchsatz in Verbindung mit dem Leo dazu führt das sie bei Volllast zu mager läuft.
In diesem Fall müsstest du die Vergaser noch anpassen an die erhöhte Luftzufuhr.

Laut K&N sollte das beim Tauschluftfilter eigentlich nicht notwendig sein. Aber ein Versuch kann ja nicht schaden.

Es sei aber auch gesagt das es bei den Temperaturen eh ein kleiner Leistungsverlust da ist. Es ist einfach zu kalt.

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:17
von DieterSV650
Hallo,
also wenn der Motor richtig warmgefahren ist sollte die kalte Luft eher für mehr Leistung beitragen als warme Luft da Sie viel Verbrennungsfreudiger ist.
Das kann man richtig gut sehen wenn man im Sommer durch ein kühles Waldstück fährt und die Leistung zunimmt .
Ich würde mal nach längerer Fahrt eine Kerze rasschrauben und das Kerzenbild kontrollieren ob eventuel der Wärmewert nicht passt zum Luftfilter.
Durch den höheren Luftdurchsatz könnte es sein das der Motor jetzt zu mager läuft.
Dann müsste man an den Vergasern was ändern.

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:21
von DieterSV650
Hallo,
na da ham wir aber alle Drei so ziemlich zur gleichen Zeit geantwortet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:34
von fiero
klasse - vielen Dank für Eure Antworten! Das Leistungsloch kommt zwischen 3-4500 Umdrehungen, also bei Beschleunigen aus niedriger Drehzahl. Ansonsten geht sie ab wie irre - ich mußte mich tatsächlich mal richtig festhalten :D

Leider fehlen mir die Kenntnisse in Sachen Motoreinstellung, daher müßte ich sie zum Mechaniker bringen. Der hat mir gesagt, dass beim normalen Tauschfilter keine Änderungen vorgenommen werden müssen.

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:47
von DieterSV650
Hallo,
eventuell reicht es die Nadeln einfach umzuhängen das würde kein großes Problem darstellen .
Das bekommst Du auch ohne großes Technische Wissen hin.

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 16:54
von Dr. Zoidberg
fiero hat geschrieben:klasse - vielen Dank für Eure Antworten! Das Leistungsloch kommt zwischen 3-4500 Umdrehungen, also bei Beschleunigen aus niedriger Drehzahl. Ansonsten geht sie ab wie irre - ich mußte mich tatsächlich mal richtig festhalten :D

Leider fehlen mir die Kenntnisse in Sachen Motoreinstellung, daher müßte ich sie zum Mechaniker bringen. Der hat mir gesagt, dass beim normalen Tauschfilter keine Änderungen vorgenommen werden müssen.

stimmt im prinzip ABER du hast noch nen leo dran, der mehr durchlass hat als der original pott.
also eine oder zwei hauptdüsennummerrn größer und die nadel umhängen. evtl ll gemischschraube korrigieren.
dann ist das loch weg und du brauchst keine angst vor nem motorschaden zu haben.

welche zündkerzen hast du jetzt drin?

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 31.01.2009 17:37
von Martin650
ist bei der Knubbel völlig normal mit K&N, daß sie unten rum eher schlechter als vorher läuft. Du bist nicht der erste, dem sowas auffällt. Zum Beheben musst du den Vergaser anpassen, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.
Durch den kleineren Durchflusswiderstand des K&N bildet sich weniger Unterdruck im Ansaugtrakt, was zur Folge hat, daß weniger Benzin an der Düsennadel hochklettert und sie deshalb zu mager wird. Ich wäre auch für eine grössere Hauptdüse. Orginal ist 137,5er, ich würde 140er nehmen. Dann noch die Nadel einen Clip höher und sie sollte laufen

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 01.02.2009 8:42
von fiero
habt vielen Dank - ist toll, dass einem hier so geholfen wird!

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 10.04.2009 10:07
von Dr. Zoidberg
^^hats geholfen? :P

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 08.10.2009 11:30
von shockin blue suzi
kurze frage... also bei der knubbel magert das gemisch mitm k&n untenrum also ab, ja?
ich beweg die kleine aber meist eh weiter oben im drehzahl bereich, ist das gemisch dort denn passend? weil dann mach ich nichts an den vergasern, soll sie untenrum nen bissl magern solange es oben stimmt. :)
Der Clip an der Vergasernadel ist bei mir, soweit ich mich nicht täusche, in der zweiten kerbe. wo sollte ich den denn hinhängen, damits mit dem k&n besser harmoniert?

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 08.10.2009 19:41
von Dr. Zoidberg
in die dritte kerbe sollte gut sein, und kontrollier mal dein kerzenbild. dann haste nen groben richtwert.
und das gemisch magert im kompletten drehzahlbereich ab, warum sollte es auch anders sein:-)

Re: Probleme mit K & N Luftfilter

Verfasst: 08.10.2009 20:21
von shockin blue suzi
Dr. Zoidberg hat geschrieben:in die dritte kerbe sollte gut sein, und kontrollier mal dein kerzenbild. dann haste nen groben richtwert.
und das gemisch magert im kompletten drehzahlbereich ab, warum sollte es auch anders sein:-)

klar, das is logisch. ich hab nur in erinnerung gehabt, dass sie oben rum eh zu fett läuft. also wenn sie unten zu mager wär, würds oben dann ka evtl passen.
ich werds leider bis morgen wohl nicht mehr schaffen, den clip umzusetzten. allerdings stehen morgen 500 km an. so zu heiß wirds doch nicht werden für die kerzen, oder? werd ganz entspannt über die autobahn fahren, denk mal so bei um und bei 6 bis 7 tausend umdrehungen im schnitt. ...