Zündzeitpunkt - Steuerzeiten
Verfasst: 07.02.2009 23:00
				
				Mal kurz ein paar einführende Worte zur Situation:
Das Ventilspiel an meiner Lieblingsknubbel ist zu eng. Also mussten die Nockenwellen raus, um die Tassenstößel zu entfernen und dann die Shims rauszuheben.
Dabei ist am hinteren Zylinder die Steuerkette übergesprungen - gut, hab ich mich noch mal in die mechanische Einstellung der Steurzeiten eingelesen.
Für den vorderen Zylinder wird die Kubelwelle auf F im Schauloch gestellt und die Nockenwellen ausgerichtet, dann noch mal 360° KW und hinten eingestellt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage*:
Wenn ein Zylinder bei einem Otto-Motor nach 720° wieder im Zünd-OT steht, woran weiß ich auch ohne Ausprobieren, dass ich bei der Einstellung der Nockenwellen nicht genau 360° danebenliege?
Oder zündet die SV einfach alle 360°, also ein mal kurz vorm Zünd-OT und einmal "sinnlos" kurz vorm Ladungswechsel-OT?
* ich erlaube es mir hier einfach mal auf die genaue Angabe des Zündzeitspunkt in °KW zu verzichten
			Das Ventilspiel an meiner Lieblingsknubbel ist zu eng. Also mussten die Nockenwellen raus, um die Tassenstößel zu entfernen und dann die Shims rauszuheben.
Dabei ist am hinteren Zylinder die Steuerkette übergesprungen - gut, hab ich mich noch mal in die mechanische Einstellung der Steurzeiten eingelesen.
Für den vorderen Zylinder wird die Kubelwelle auf F im Schauloch gestellt und die Nockenwellen ausgerichtet, dann noch mal 360° KW und hinten eingestellt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage*:
Wenn ein Zylinder bei einem Otto-Motor nach 720° wieder im Zünd-OT steht, woran weiß ich auch ohne Ausprobieren, dass ich bei der Einstellung der Nockenwellen nicht genau 360° danebenliege?
Oder zündet die SV einfach alle 360°, also ein mal kurz vorm Zünd-OT und einmal "sinnlos" kurz vorm Ladungswechsel-OT?
* ich erlaube es mir hier einfach mal auf die genaue Angabe des Zündzeitspunkt in °KW zu verzichten