Seite 1 von 1

Batterie

Verfasst: 08.02.2009 10:32
von Quicksilver86
Hallo Ihr,

ich hab letzte Woche meiner SV 650 S nach 8 Wochen wieder ihre Batterie verpasst :D
Sie springt jedoch nicht an und lässt sich nur Fremdstarten. :evil:
Nun war ich beim Polo und hab mir eine neue Batterie geholt. Diese war, trotzdem das sie anscheinend (laut Katalog) für die K7 passend ist, zu hoch und die Sitzbank lässt sich nicht schließen...Ergebnis:Polo hat die Batterie wieder bekommen;)
Nun habe ich unter der Batterie so ein kleines Kästchen sitzen, denke es hat etwas mit dem ABS zu tun.
Nun die SV hab ich vor 7 Monate direkt beim Händler gekauft und es war eine Tageszulassung. Denkt ihr ich bekomme da noch auf Garantie eine neue?

Grüße

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 10:48
von utzibbg
Denke mal schon. Wieso soll eine Batterie nach nicht mal einem Jahr schon kaputt sein?
Hast Du ein Ladegerät? Solltest es mal damit probieren.
Über den Winter hat mein Schätzchen auch einen kleinen Anstoss mittels Überbrückungskabel gebraucht.

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 11:34
von Martin650
Wie kann man nur auf die Idee kommen, während der Garantiezeit erstmal zu Polo zu gehen ? Du bist ja der absolute Idealkunde :mrgreen:

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 12:04
von Karbuk
ABer ich glaub auf Batterien gibts nur nen halbes Jahr Garantie, weils Verschleißteile sind.

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 12:35
von Quicksilver86
Nunja die Batterie scheint tot zu sein...ich habs schon mit laden versucht....tut sich null und das ladegerät zeigt nur ne Fehlermeldung an.
Ich hab sie Fremdgestartet und bin ne weile gefahren...tut sich null die Batterie hat einen Ladezustand von 2 Prozent...also total Ebbe...

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 19:02
von utzibbg
Bei tiefentladenen Batterien und elektronischen Ladegeräten kann es notwendig sein für den Ladevorgang vorübergehend eine Batterie parallel anzuschliessen, damit das Ladegerät die Polung erkennt. Ein billiges prüft keine Polung. Wenn dies auch nicht funktioniert kannst Du Dir noch einen Säureheber besorgen und nachschauen, ob eine Zelle besonders schlecht ist. Du kannst sie auch in den Fachhandel zum Überprüfen bringen und auf einen Zellenschluss testen lassen.
Zuerst würde ich sie dem Händler, von dem Du Dein Mopped her hast, auf den Tresen stellen und nach Ersatz verlangen. Der kann sie bestimmt auf Garantie einreichen.

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 20:10
von Laurent
Karbuk hat geschrieben:ABer ich glaub auf Batterien gibts nur nen halbes Jahr Garantie, weils Verschleißteile sind.
Das sind zwar Verschleißteile, aber nicht nach 1-2 Jahren. Die halten normal deutlich länger - bei meinem Auto war die erste nach 10 Jahren erst platt. Bei Moppeds wird es nicht so lange gehen, aber 4-5 Jahre sollten drin sein denk ich...

Re: Batterie

Verfasst: 08.02.2009 20:45
von Anaconda
Wenn nach 7 Monaten deine Batterie kaputt ist, dann sollte man nach der Ursache suchen, andern falls ist die Batterie nächsten Winter wahrscheinlich wieder defekt.

Re: Batterie

Verfasst: 09.02.2009 15:55
von Karbuk
Laurent hat geschrieben:
Karbuk hat geschrieben:ABer ich glaub auf Batterien gibts nur nen halbes Jahr Garantie, weils Verschleißteile sind.
Das sind zwar Verschleißteile, aber nicht nach 1-2 Jahren. Die halten normal deutlich länger - bei meinem Auto war die erste nach 10 Jahren erst platt. Bei Moppeds wird es nicht so lange gehen, aber 4-5 Jahre sollten drin sein denk ich...

Ja halten sollten die schon länger aber ich weiß das früher mal bei massenhaft iPods der Akku nach nem Jahr oder so keinen Zipp mehr gesagt hat und die dann auch nicht von Apple ausgetauscht worden, weil halbes Jahr Garantie.

Die Batterie in meinem Auto ist jetzt auch schon elf Jahre alt.. so alt wies auto^^ (Und ist sogar bei -20°C angesprungen!)

Re: Batterie

Verfasst: 09.02.2009 16:16
von Ati
Karbuk hat geschrieben:
Laurent hat geschrieben:
Karbuk hat geschrieben:ABer ich glaub auf Batterien gibts nur nen halbes Jahr Garantie, weils Verschleißteile sind.
Das sind zwar Verschleißteile, aber nicht nach 1-2 Jahren. Die halten normal deutlich länger - bei meinem Auto war die erste nach 10 Jahren erst platt. Bei Moppeds wird es nicht so lange gehen, aber 4-5 Jahre sollten drin sein denk ich...

Ja halten sollten die schon länger aber ich weiß das früher mal bei massenhaft iPods der Akku nach nem Jahr oder so keinen Zipp mehr gesagt hat und die dann auch nicht von Apple ausgetauscht worden, weil halbes Jahr Garantie.

Die Batterie in meinem Auto ist jetzt auch schon elf Jahre alt.. so alt wies auto^^ (Und ist sogar bei -20°C angesprungen!)
Du solltest aber Bleistarterbatterien nicht mit Lithium-Ionen-Akkus vergleichen. Das geht gar nicht. Viel Richtiger ist das was Utzibbg schrieb. Mach mal mit einem Starthilfekabel einen Parallel-Anschluss der Motorrad-Batterie zu einer Autobatterie. Bei tief entladener Batterie ist bis ca. 70 % der Vollladung eine Schnellladung mit hohen Strömen möglich, doch darf auch hierbei die Spannung nicht über 14,4 Volt betragen! Es muss aber auf diesem Weg nicht vollständig geladen werden. Es reicht, dass die Batterie wieder erkennt, dass sie eine Batterie ist. Dann wird auch das Ladegerät sie wieder erkennen. Bei dem Alter der Batterie ist eine Tiefentladung meist nicht tödlich. Die wird schon wiederkommen. Probier das mal.

Die Lebensdauer einer Batterie beträgt unabhängig von der Fahrweise über fünf Jahre. Mit der Fahrweise im Alltag lässt sie sich nicht beeinflussen. Das wäre normal. Mir ist auch bisher kein anderer Fall bekannt geworden. Lediglich durch falsche Überwinterung gab es schon Ausfälle.

Bleibatterien immer möglichst vollgeladen halten, um die Ausbildung größerer Bleisulfatkristalle zu verhindern. Batterie niemals im entladenen (auch teilentladenen) Zustand stehen lassen. Auf Lager stehende, gefüllte Batterien regelmäßig kontrollieren und spätestens bei Säuredichte unter 1,20 kg/l nachladen.

Re: Batterie

Verfasst: 10.02.2009 11:55
von Quicksilver86
Ich fahre heute mittag mal zu meinem Händler,
der soll mir ne neue geben. Das kann doch nicht sein das eine Batterie die beim Abklemmen laut Ladegerät noch 84% voll ist nach etwa 8 Wochen komplett leer ist...die muss doch nen Schaden haben.
Hab die Batterie schon parallel angeschlossen.
Hat nichts gebracht:(