Seite 1 von 1
					
				Rauchentwicklung/"Klackern" =Pleuel?
				Verfasst: 28.02.2009 20:58
				von Lay-On
				Servus,
Meine SV 650(BJ 1999/ 35000 km) hat eine relativ starke Rauchentwichlung kurz nach dem starten. nach ner minute oder so und nachdem ich den Joke rausnehm hört sie mit rauchen auf...
...aber dafür "klackert" sie aus der vorderen Motorgegend. Nicht wirklich bedrohlich laut aber dedoch konstant und hörbar.
Wohlgemerkt nur im Leerlauf...
"Klackern" bedeutet oft Pleuel, hab ich mir sagen lassen.
Könnten die Rauchentwicklung und das Klackern was miteinacnder zu haben? 
Wie schlimm ist so ein Pleuelstangen-Problem und vorallem wie teuer?
Sollte ich wahrscheinlich auf schnellstem Weg in die Werkstatt fahren oder?
Bin gespannt auf eure Diagnose!
Vielen Dank
Leon
			 
			
					
				Re: Rauchentwicklung/"Klackern" =Pleuel?
				Verfasst: 01.03.2009 10:01
				von DieterSV650
				Hallo,
Ferndiagnose is immer schwierig.
Auf dem ersten Blick hört sichs nach Kolbenkipper und Ölabstreifringe an aber kann auch was anderes sein.
Viele Kilometer hat Sie ja auch noch nicht.
			 
			
					
				Re: Rauchentwicklung/"Klackern" =Pleuel?
				Verfasst: 02.03.2009 16:29
				von TronWorrior
				HI!
wenn es sich so schlimm anhört, würde ich das baby auf den hänger werfen und zur werkstatt bringen.
würde gar nimmer selber hinfahren!
also ich will ja nichts sagen, aber wenn wirklich was am pleuel ist, kannst du dir fast nen neue motor kaufen. wenn man alleine schon überlegt, wie lange ein mechaniker braucht um son motor zu zerlegen und das pleuel ist nunmal "versteckt"
bei der sv nen pleuelschaden nach 31.000 km, würde mir aber sehr spanisch vorkommen!
cu
			 
			
					
				Re: Rauchentwicklung/"Klackern" =Pleuel?
				Verfasst: 02.03.2009 17:30
				von Jonny
				Das mit der Rauchentwicklung hab ich auch 

. Mach dir ma kein Kopf, sondern denk einfach mal logisch:
Draußen sinds 0°C - 5°C. Das Öl ist noch sehr sumpfig. Du musst den Choke ziehen, damit sie fetter läuft und anbleibt. Ganz am Anfang kommt noch gar kein Rauch, wenn du die Hand an den Auspuff hältst kommt kalte Luft raus. Nach ein paar Sekunden fängt sie leicht an zu qualmen und nach ca. 15-20 Sekunden rauchts etwas mehr und die Abgase sind schon minimal wärmer. Wenn du jetzt losfährst und den Choke wieder zurückstellst und an der nächsten Ampel hältst, bleibt die Maschine an. Und was ist hintenrum? Nur noch ganz leichter Rauch bis gar kein Rauch mehr. Probier's mal aus, ich fahr schon den ganzen Winter so.
MFG Jonny
 
			 
			
					
				Re: Rauchentwicklung/"Klackern" =Pleuel?
				Verfasst: 03.03.2009 14:52
				von mattis
				Man sollte erstmal unterscheiden zwischen "Rauch" und "Dampf" und "Tickern", "Tackern" und "Klopfen" 
Dampfen und Tickern tut meine auch.
Falls sie raucht, stellt sich die Frage nach der Farbe des Rauchs (weiß oder eher bläulich) und unter welchen Bedingungen (Schiebebetrieb?) er auftritt.
 
			 
			
					
				Re: Rauchentwicklung/"Klackern" =Pleuel?
				Verfasst: 03.03.2009 22:32
				von niklas
				Ein bisschen Rauch ist normal. Ein bisschen klackern auch. 
Hat sie das auf einen Schlag gemacht oder kam es schleichend? Plötzliches eintreten -> wahrscheinlich ein Defekt.
                                                                                              schleichend-> evtl. Ventile verstellt?
Springt sie denn gut an? Welche Farbe hat der Rauch? Weiser Rauch -> Wasser
                                                                               bläulicher Rauch -> Öl
Springt sie schlecht an und raucht weis gelangt Wasser in den Brennraum, Kopfdichtung hin. Auch in diesem Fall hört sich nach kurzer Aufwärmphase auf weis zu rauchen!
Hast du mal den Ölstand kontrolliert?
Wasser im Öl?
Ein Pleullagerschaden oder einen Kolbenkipper bekommt man eigentlich nur wenn man sie in kaltem Zustand in den Himmel dreht oder mit zu wenig Öl fährt.