Kettenöler - Wieviel Öl darfs sein
Verfasst: 05.03.2009 15:21
Gudn,
hab seit dieser Woche einen Kettenöler von k-ö-s. Bin auch sehr zufrieden ging alles Problemlos. Aber nun doch die ersten Probleme, wieviel Öl muss denn auf die Kette ?
Bin erstmal vorgegangen wie in der Anleitung beschrieben und wie ich auch schon diverse Male gelesen hatte. Mit geringer Menge starten, dann erhöhen bis es gut ist.
Da war immer beschrieben das die Rollen einen leichten Ölfilm haben sollten. Nur den finde ich bei mir nicht.
Meine bisherige Einstellung dacht ich eigentlich das Sie gut war, Kette war deutlich "sauberer", ein paar kleine Spritzer auf der Hinterradfelge. Aber nun ja die Kette ein ziemliches Rauschen angefangen. Klang fast wie meine alte die absolut im Eimer war.
Ich denke es war zu wenig Öl. Also hab ich das Drosselventil Stück für Stück weiter geöffnet. Mittlerweile schon 3 Umdrehungen, es rauscht/rasselt immernoch, und auf der Kette sehe ich nichts davon das mehr öl drauf wäre. Die O-Ringe sind ölig wie vorher.
Weitermachen wollte ich folgendermassen:
Drosselventil gnadenlos weiter öffnen bis die Hinterradfelge anfängt zu versauen dann wars wohl zu viel.
Heute Abend Stell ich mal ein Bild von der Kette rein, vielleicht kann ja mal jemand beurteilen ob das vielleicht doch so okay ist. Hab schon gedacht das es ja eigentlich normal ist das die Kette lauter wird, wenn das stark pappende Kettenfett durch was dünnflüssigeres ersetzt wird fehlt ja vielleicht irgendwie die Dämpfung durch das Klebfett.. aber das war nur so ein Gedankenspiel.
Bin für alle Tips dankbar !
Gruß,
Jens
hab seit dieser Woche einen Kettenöler von k-ö-s. Bin auch sehr zufrieden ging alles Problemlos. Aber nun doch die ersten Probleme, wieviel Öl muss denn auf die Kette ?
Bin erstmal vorgegangen wie in der Anleitung beschrieben und wie ich auch schon diverse Male gelesen hatte. Mit geringer Menge starten, dann erhöhen bis es gut ist.
Da war immer beschrieben das die Rollen einen leichten Ölfilm haben sollten. Nur den finde ich bei mir nicht.
Meine bisherige Einstellung dacht ich eigentlich das Sie gut war, Kette war deutlich "sauberer", ein paar kleine Spritzer auf der Hinterradfelge. Aber nun ja die Kette ein ziemliches Rauschen angefangen. Klang fast wie meine alte die absolut im Eimer war.
Ich denke es war zu wenig Öl. Also hab ich das Drosselventil Stück für Stück weiter geöffnet. Mittlerweile schon 3 Umdrehungen, es rauscht/rasselt immernoch, und auf der Kette sehe ich nichts davon das mehr öl drauf wäre. Die O-Ringe sind ölig wie vorher.
Weitermachen wollte ich folgendermassen:
Drosselventil gnadenlos weiter öffnen bis die Hinterradfelge anfängt zu versauen dann wars wohl zu viel.
Heute Abend Stell ich mal ein Bild von der Kette rein, vielleicht kann ja mal jemand beurteilen ob das vielleicht doch so okay ist. Hab schon gedacht das es ja eigentlich normal ist das die Kette lauter wird, wenn das stark pappende Kettenfett durch was dünnflüssigeres ersetzt wird fehlt ja vielleicht irgendwie die Dämpfung durch das Klebfett.. aber das war nur so ein Gedankenspiel.
Bin für alle Tips dankbar !
Gruß,
Jens