Seite 1 von 1

34 PS Drossleung Tüv. Versichrung ertc.

Verfasst: 12.03.2009 9:51
von Jesther
Hallo liebe Gemeinde,

Ich schilder ein mal meine frage.

ich habe seit herbst 08 einen Motorrad führerschein *freu
allerdings bin ich erst 21 dh. ich muss mit 34 ps fahren.

sooo ich habe nun eine SV 650 S K4 gekauft die ist alleridngs abgemeldet.
habe nun einmla bei der versicherung angerufen wie viel sie den kosten würde etc. und sie mit 34 ps angegeben.
jetzt ist es aber so das im alten schein noch die 72 ps drin stehn und ich aber im aprill Tüv habe .. das bike ist auhc noch offen. ich muss erst zum händler und sie droßeln lassen.

von der verischerung habe ich nun schon diese versicherungs karte erhalten für die KFZ zulassungstelle.
würde sie auch nun bald mit saison kz anmelden.

ist das eigentlch jetzt möglich ? 34 ps bei der versicherung angeben bevor sie 34 ps überhaupt hat?
ist etwas kopleziert ich weiß...
und was sagt dann der tüv ? und was wird dann in den schein eingetragen?

ein kollege würde sie vor der anmeldung mit roter nummer zum händler bringen nur so als zusatz.

grüße

Re: 34 PS Drossleung Tüv. Versichrung ertc.

Verfasst: 12.03.2009 16:44
von RolandF
Hallo Jesther,

ich habe vor kurzem mehr oder minder dasselbe Spiel gespielt, hab eine K3 offen gekauft, zur Werkstatt überführen lassen, abgemeldet, drosseln lassen und dann auf mich wieder angemeldet inkl. der Änderung im Fahrzeugschein.
Kostenmäßig lag ich bei 30,- für die Drossel, 70,- für die Montage und nochmal 50,- TÜV-Gebühr (wenn ich die Rechnung grad richtig lese).
Dazu kam dann noch die Gebühr für das Eintragen der Leistungsreduzierung im Fahrzeugschein, das müssten 10,- gewesen sein.
Dazu kamen noch die Kosten für das Ab- und wieder Anmelden, Wunschkennzeichen und Kennzeichen selbst, was nochmal knapp über 60,- waren - bei einer Wartezeit von anderthalb Stunden in der Zulassungsstelle, da ist zZ ein großer Run wegen der Abwrackprämie.

Der Versicherung kannst du die Maschine direkt mit 34PS melden. Der Vertrag gilt ja erst ab dem Zeitpunkt der Zulassung auf deinen Namen. Ich konnte das zumindest so machen, bzw die Versicherung hat das von sich aus so akzeptiert.

Den TÜV sollte die Drosselei nur indirekt stören, der muss die Leistungsreduzierung nur abnehmen, mit der HU im April hat das nichts zu tun.