Rost und Kühlrippen verbogen?
Rost und Kühlrippen verbogen?
Hi..
wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Rost bei der SV? Meine Maschine wird am 13.06.02 genau ein Jahr alt und die Schweißnähte am Auspuff haben schon begonnen zu Rosten desweiteren hat die Schweißnaht der Halterung wo die Bremse fürs Hinterrad dranhängt auch schon Flugrost. Kann und darf das sein???? Mein Bike wird nie im Winter gefahren, reines Sommerfahrzeug und wurd nur 1 mal Ende Feb über den Brenner gefahren aber das kanns ja wohl net ganz sein oder?
Außerdem hab ich heut beim Putzen bemerkt das so merkwürdige Dellen in den Kühllammelen meiner SV 650 N sind sieht fast so aus als ob die sich schon von dem Einschlag einer größeren Hummel verdrücken. Habt ihr da Erfahrungen?
Carsten
wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Rost bei der SV? Meine Maschine wird am 13.06.02 genau ein Jahr alt und die Schweißnähte am Auspuff haben schon begonnen zu Rosten desweiteren hat die Schweißnaht der Halterung wo die Bremse fürs Hinterrad dranhängt auch schon Flugrost. Kann und darf das sein???? Mein Bike wird nie im Winter gefahren, reines Sommerfahrzeug und wurd nur 1 mal Ende Feb über den Brenner gefahren aber das kanns ja wohl net ganz sein oder?
Außerdem hab ich heut beim Putzen bemerkt das so merkwürdige Dellen in den Kühllammelen meiner SV 650 N sind sieht fast so aus als ob die sich schon von dem Einschlag einer größeren Hummel verdrücken. Habt ihr da Erfahrungen?
Carsten
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Hi Carsten!
Also meine Kühlrippen sehen auch so aus,aber solang das Teil dicht ist sollte das nichts machen!
Also ich hab um ehrlich zu sein noch keine SV gesehen wo die Rippchen nicht kleinere Dellen haben!
Könnten Größere Flugviecher sowie Steinschläge sein!
Sieht zwar nicht schön aus,wird sich aber nicht vermeiden lassen!
Hab trotzdem Spaß an meiner SV N
Also meine Kühlrippen sehen auch so aus,aber solang das Teil dicht ist sollte das nichts machen!
Also ich hab um ehrlich zu sein noch keine SV gesehen wo die Rippchen nicht kleinere Dellen haben!
Könnten Größere Flugviecher sowie Steinschläge sein!
Sieht zwar nicht schön aus,wird sich aber nicht vermeiden lassen!
Hab trotzdem Spaß an meiner SV N
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Hallo,
das mit dem Kühler ist normal, einziger weg das zu vermeiden Kühlerschutzgitter. Das mit der Bremsen Halterung, was soll ich sagen
Tja passiert durch Steinschlag und der Lack platzt ab. Versuch es auf Garantie. Der Endtopf will geputzt werden ,quasi. Ist nämlich doch nicht so hochwertiges Material. Aber schau doch mal Archiv.
Gruß Peer
das mit dem Kühler ist normal, einziger weg das zu vermeiden Kühlerschutzgitter. Das mit der Bremsen Halterung, was soll ich sagen

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Hallo Carsten,
regt mich beides nicht auf. Weil hoffnungslos.
Mich interessiert eher ein Ersatz-Kühler vom Kühler-Spezi,
der nur leicht angepasst an die SV passt.
Wenn Dir soetwas begegnet, dann sag doch bitte bescheid.
Der Preis ist entscheidend, denke so an 50 €.
Gruß Peter
regt mich beides nicht auf. Weil hoffnungslos.
Mich interessiert eher ein Ersatz-Kühler vom Kühler-Spezi,
der nur leicht angepasst an die SV passt.
Wenn Dir soetwas begegnet, dann sag doch bitte bescheid.
Der Preis ist entscheidend, denke so an 50 €.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- Herr Bert
- SV-Rider
- Beiträge: 945
- Registriert: 17.04.2002 19:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
SVrider:
@ Peter Wupp
Ich Glaube es muß auch ein Alu-Kühler sein,wegen den Galvanischen-Strömen. Denn der Motor ist ja komplett aus Alu.Und ein Kühler aus einem anderen Metall würde sich langsam zersetzen.Deswegen wird als Kühlflüssigkeit auch nur ein fertiges Gemisch, oder eins aus Destilliertem Wasser und Frostsschutz empfohlen.
Dies sind nur die Gedankengänge eines einfachen Bikers.
Ich Glaube es muß auch ein Alu-Kühler sein,wegen den Galvanischen-Strömen. Denn der Motor ist ja komplett aus Alu.Und ein Kühler aus einem anderen Metall würde sich langsam zersetzen.Deswegen wird als Kühlflüssigkeit auch nur ein fertiges Gemisch, oder eins aus Destilliertem Wasser und Frostsschutz empfohlen.
Dies sind nur die Gedankengänge eines einfachen Bikers.
Gruß Herr Bert
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Nun ja, der Kühler sollte ab und an mal kontrolliert werden. Manchmal sammelt sich SAnd und Staub zwischen den Kühlrippchen und behindern den Durchgang der luft. Die verbogenen Rippchen kann man vorsichtig gerade biegen.
Rost:
Lampenhalter bei der N
Hinterrahmen, schwarz lackierter schwarzer Stahlrahmen rostet an allen möglichen Stellen.
Bremsensstrebe schweißnaht verliert den lack recht schnell
Rost:
Lampenhalter bei der N
Hinterrahmen, schwarz lackierter schwarzer Stahlrahmen rostet an allen möglichen Stellen.
Bremsensstrebe schweißnaht verliert den lack recht schnell
-----------------
Hi...
naja...ich werds halt mal auf Garantie versuchen wegen dem Rost.
Und...die Dellen im Kühler...naja...bei den Flugsauriern die mir hier manchmal an sämtliche Körperteile klatschen wundert mich das auch fast net. Ich hatte letztes WE Feindkontakt mit so nem riesigen Haumichtod-Flugsaurier das hat sogar durch die Jacke unangenehm weh getan...ähm...naja...könnte auch was mit meiner Geschwindigkeit zu tun gehabt haben. *gg*
Carsten
naja...ich werds halt mal auf Garantie versuchen wegen dem Rost.
Und...die Dellen im Kühler...naja...bei den Flugsauriern die mir hier manchmal an sämtliche Körperteile klatschen wundert mich das auch fast net. Ich hatte letztes WE Feindkontakt mit so nem riesigen Haumichtod-Flugsaurier das hat sogar durch die Jacke unangenehm weh getan...ähm...naja...könnte auch was mit meiner Geschwindigkeit zu tun gehabt haben. *gg*
Carsten
Dellen im Kühler habe ich fast keine, da ich eine S fahre
Zum Reinigen des Kühlers NIEMALS eine Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger verwenden, auch mit dem Gartenschlauch keinen harten Strahl verwenden sonst sind ruckzuck alle Lamellen verbogen und die wieder alle geradebiegen ist dann eine Aufgabe für mehrer Tage mit sehrviel Vorsicht und Gedult.
Der Rost an der Halterung für den hinteren Bremssattel ist ganz normal, beginnt meist an der hinteren Schweissnaht, ich werde in der nächsten Winterpause das Teil auch mal abschrauben und eine Kunststoffbeschichtung drauf machen lassen. Suzuki hätte diese Teil aus Alu fertigen sollen, dann gäbs kein Rost.

Zum Reinigen des Kühlers NIEMALS eine Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger verwenden, auch mit dem Gartenschlauch keinen harten Strahl verwenden sonst sind ruckzuck alle Lamellen verbogen und die wieder alle geradebiegen ist dann eine Aufgabe für mehrer Tage mit sehrviel Vorsicht und Gedult.
Der Rost an der Halterung für den hinteren Bremssattel ist ganz normal, beginnt meist an der hinteren Schweissnaht, ich werde in der nächsten Winterpause das Teil auch mal abschrauben und eine Kunststoffbeschichtung drauf machen lassen. Suzuki hätte diese Teil aus Alu fertigen sollen, dann gäbs kein Rost.
zu dem thema kuhler hätte ich da auch noch ne frage:
meine SV ist heute bei der 1000km inspektion (also noch nicht wirklich alt) und diverse auch kleinere fliegviecher haben da schon dellen in den kühler gedrückt. wenn man ganz vorsichtig mit dem finger bissi hindrückt, passiert es genauso.
hab heute beim abgeben mal den werkstattchef meines händlers gefragt und der hat auch mal kurz mitm finger hingedrückt und gemeint, das wäre ärgerlich, aber normal, die sind extra so dünn, damit sie gut kühlen.
und da ich eigentlich nicht alle ab und an nen neuen kühler kaufen möchte, ist ja doch etwas teuer das originalteil, hab was von 400 euro in erinnerung, das hat hier mal jemand gepostet, hab ich nun vor mir so einen kühlerschutz zu kaufen.
gibt's da empfehlungen? das originalteil? irgendwas aus'm zubehörhandel? wer hat alles so ein teil und erfahrungen damit? verändert das irgendwie die kühlleistung? ich könnte mir vorstellen, daß es schlechter kühlt, wenn so ein ding drauf ist, evtl geht dann der lüfter öfter an?
postet doch mal bitte eure erfahrungen...
Idefix
meine SV ist heute bei der 1000km inspektion (also noch nicht wirklich alt) und diverse auch kleinere fliegviecher haben da schon dellen in den kühler gedrückt. wenn man ganz vorsichtig mit dem finger bissi hindrückt, passiert es genauso.
hab heute beim abgeben mal den werkstattchef meines händlers gefragt und der hat auch mal kurz mitm finger hingedrückt und gemeint, das wäre ärgerlich, aber normal, die sind extra so dünn, damit sie gut kühlen.
und da ich eigentlich nicht alle ab und an nen neuen kühler kaufen möchte, ist ja doch etwas teuer das originalteil, hab was von 400 euro in erinnerung, das hat hier mal jemand gepostet, hab ich nun vor mir so einen kühlerschutz zu kaufen.
gibt's da empfehlungen? das originalteil? irgendwas aus'm zubehörhandel? wer hat alles so ein teil und erfahrungen damit? verändert das irgendwie die kühlleistung? ich könnte mir vorstellen, daß es schlechter kühlt, wenn so ein ding drauf ist, evtl geht dann der lüfter öfter an?
postet doch mal bitte eure erfahrungen...
Idefix
Ich hab das Teil von Metisse dran. Ist gut und günstig.Idefix hat geschrieben:... gibt's da empfehlungen? das originalteil? irgendwas aus'm zubehörhandel? wer hat alles so ein teil und erfahrungen damit? verändert das irgendwie die kühlleistung? ich könnte mir vorstellen, daß es schlechter kühlt, wenn so ein ding drauf ist, evtl geht dann der lüfter öfter an?
postet doch mal bitte eure erfahrungen...
Idefix

