#3
Beitrag
von B-JT** » 16.03.2009 23:19
Moin,
ein typischer Fall von spiellos.
Du musst die Züge so einstellen das der Gasgriff beim Gasgeben etwas Spiel aufweist bis die Zugkraft auf den Drosselklappenmechanismus übertragen wird.
Laut Handbuch glaube ich ca. 2 mm.
Einstellmöglichkeiten gibt es zwei, im der Aussenführung/hülle hinter dem Gasgriff und am Motor / Übergang zur 1. Drosselklappe.
Die Grundeinstellung erfolgt am Übergang zur 1. Drosselklappe, dort wird sichergestellt das bei Gasgeben die Drosselklappe voll geöffnet ist und bei Gaswegnahme umgekehrt die Drosselklappe voll geschlossen wird.
Dann kommt die Bowdenaussenhülleneinstellung.
Diese wird so vorgenommen das das vorgegebene Spiel von ca. 2 mm entsteht und sich die Innenzüge wie folgt verhalten:
Vollgasstellung; oberer Bowdeninnenzug am Drehblech (Übergang zur 1. Drosselklappe) unter Zug, untere Bowdeninnenzug locker mit etwas Spiel das er nicht aus der Führung rutschen kann.
Gas zu, Lehrlaufstellung, beide Bowdeninnenzüge am Drehrad mit leichten Spiel wobei der unter schon strammer sitzen sollte / kann als der Obere.
Aber auch nicht zu lose das immer gewährleistet ist das kein Innenzug aus der Führung gleiten kann.
Obere Zug / Drosselklappen öffnen
Untere Zug / Drosselklappen schliessen, das ist der WICHTIGSTE!!!!!!!!!!
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200