Gaszug gewechselt jetzt alles scheiße! :-(


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Bl@de24485


Gaszug gewechselt jetzt alles scheiße! :-(

#1

Beitrag von Bl@de24485 » 16.03.2009 21:15

Servus @ all,

ich habe gerade meine Gaszüge gewechselt, hat auch alles funktioniert doch irgendwie
geht mein Gas etwas schwerer als vorher und vorallem geht er nicht mehr in ausgangsstellung zurück, also Tempomat Oo.


Was hab ich falsch gemacht oder woran kann es liegen ?? Hatte die Airbox raus und die Ansaugbrücke etwas angehoben, aber nix abmontiert oder an irgendwelchen schrauben gedreht.

Bitte Helft mir! IST echt dringend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Thx im vorraus für euer bemühen! :| :| :| :| :| :| :| :?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Gaszug gewechselt jetzt alles scheiße! :-(

#2

Beitrag von Skeletor » 16.03.2009 21:40

Hast du die neuen Züge genau wie die Alten verlegt?
Evtl. gibt es zu enge Radien, was die Gängigkeit merklich beeinflusst.
Könnte auch was abgeknickt/eingeklemmt sein.
Hast du auch schon an den 2 Schrauben oben am Gasgriff gedreht? (die zum Einstellen an den Seilen)
Wenn nicht, dann mal beide rausdrehen und sehen, obs besser wird. Wenn ja, dann damit korrekt einstellen.

Gruß

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gaszug gewechselt jetzt alles scheiße! :-(

#3

Beitrag von B-JT** » 16.03.2009 23:19

Moin,

ein typischer Fall von spiellos.
Du musst die Züge so einstellen das der Gasgriff beim Gasgeben etwas Spiel aufweist bis die Zugkraft auf den Drosselklappenmechanismus übertragen wird.
Laut Handbuch glaube ich ca. 2 mm.
Einstellmöglichkeiten gibt es zwei, im der Aussenführung/hülle hinter dem Gasgriff und am Motor / Übergang zur 1. Drosselklappe.
Die Grundeinstellung erfolgt am Übergang zur 1. Drosselklappe, dort wird sichergestellt das bei Gasgeben die Drosselklappe voll geöffnet ist und bei Gaswegnahme umgekehrt die Drosselklappe voll geschlossen wird.
Dann kommt die Bowdenaussenhülleneinstellung.
Diese wird so vorgenommen das das vorgegebene Spiel von ca. 2 mm entsteht und sich die Innenzüge wie folgt verhalten:
Vollgasstellung; oberer Bowdeninnenzug am Drehblech (Übergang zur 1. Drosselklappe) unter Zug, untere Bowdeninnenzug locker mit etwas Spiel das er nicht aus der Führung rutschen kann.
Gas zu, Lehrlaufstellung, beide Bowdeninnenzüge am Drehrad mit leichten Spiel wobei der unter schon strammer sitzen sollte / kann als der Obere.
Aber auch nicht zu lose das immer gewährleistet ist das kein Innenzug aus der Führung gleiten kann.
Obere Zug / Drosselklappen öffnen
Untere Zug / Drosselklappen schliessen, das ist der WICHTIGSTE!!!!!!!!!!

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten