Seite 1 von 2

Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 10:48
von SwoOp
Habe ein Problem, und zwar:


Ich hab ja des motosign mini ding verbaut, lampen gehen alle, bis auf die öl kontrolllampe, die ist immer an, geht aber nimmer aus 8O hab aber dann mal den original tacho dran gemacht, da geht die aus, und auch beim motosign mini geht die dann aus, sobald original tacho wieder ab, lampe wieder an :mmh:

weiss dort einer von euch vlt. nen rat? denn sonst geht alles, bevor ich morgen zum tüver will, sollte das durch sein.... :denk:

ich hatte evtl. gedacht das ich vlt die falsche masse habe....denn das lämpchen ist ja auf masse geschaltet.

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 11:05
von Dieter
Die Öllampe hat original Dauerplus und wird gegen Masse geschaltet ... Wie du ja schon erkannt hast... Denke da liegt irgendwo das Problem...

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 11:59
von SwoOp
das das da IRGENDWO liegt, ist mir auch relativ klar, seltsam ist, wenn der original tacho ab ist, ist auf dem kabel 1,2 V wenn der original tacho mit dran ist 0,6 V. ist im tacho evtl. ein wiederstand???

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 15:11
von Punisher
.

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 16:39
von SwoOp
Ich habe sehr wahrscheinlich die lösung:

Habe mit dem Support von Motogadget gesprochen, man sagte mir wenn das nicht der fall ist das die ausgeht, hat die im original tacho nen wiederstand.

Er sagte ich soll sie an 12V+ anschließen und dann zwischen Masse und das Lämpchenkabel, den 82 Ohm 4 W Wiederstand einlöten. Dann sollte es gehen.

Habe die Sachen heute bei Conrad bestellt, (0,50€ / Stück) und noch andere Kleinteile, damit das ne Bestellung wird.

Sobald diese da sind verbaue ich das und schreibe hier ob die lösung funzt oder eben nicht.

Danke aber schonmal für die Hilfe euch beiden!

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 20:33
von 2blue
SwoOp hat geschrieben:Er sagte ich soll sie an 12V+ anschließen und dann zwischen Masse und das Lämpchenkabel, den 82 Ohm 4 W Wiederstand einlöten.
Mann was für Leuchtdioden hast Du denn da verbaut, fährst immer mit Sonnenbrille :P oder sollte das 1/4 Watt sein.

Gruß
Gerhard

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 17.03.2009 21:30
von Dragol
2blue hat geschrieben:
SwoOp hat geschrieben:Er sagte ich soll sie an 12V+ anschließen und dann zwischen Masse und das Lämpchenkabel, den 82 Ohm 4 W Wiederstand einlöten.
Mann was für Leuchtdioden hast Du denn da verbaut, fährst immer mit Sonnenbrille :P oder sollte das 1/4 Watt sein.

Gruß
Gerhard
Bitte rechne die Werte nach, bevor Du solche Postings absetzt.
Die Bordspannung kann im normalen Betrieb bis zu 14,4 Volt betragen.
Die Widerstände für höhere Leistungen haben oftmals +/- 5% Toleranz.

Leistung: P = U * I = U * U/R = (14,4 V * 14,4 V) / (82 - 5% V/A) = 2,7 W

Aber warum ausgerechnet dieser "Pulldownwiderstand" das Problem lösen soll ist mir unklar.
Ich hoffe doch auf einen Bericht, ob es damit aus der Welt geschafft werden konnte ... ?

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 18.03.2009 7:52
von SwoOp
Er sagte ich soll nen 82 Ohm 3 W Wiederstand nehmen, da aber die Wattzahl nach oben hin relativ egal bei nem widerstand ist, nehme ich den 4W, denn bei Conrad gibts keine 3W....oder nur auf sonderbestellung.

@ 2Blue: Öhm sorry, aber 1/4 Watt wäre definitiv zu niedrig!

@ Dragol, danke fürs ausrechnen, ahtte die formel auch mal irgendwo, aber ist das ergebnis korrekt, was er mir mit 3W sagte.



Es kommt ja auf den Wiedersatnd an, also Ohm.


Heute schicke ich das Teil erstmal zurück nach Motogadget, denn die neutral LED tut garnix, wahrscheinlich defekt, bekomme ich aber ersetzt ohne Probleme, super service bei motogadget, problem nur die supportzeiten, dienstags und donnerstags (15.30-18.30) 8O sonst nich...

über den weiteren verlauf poste ich auf jeden fall dann hier!!!

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 8:39
von SwoOp
So, das Teil wurde ohne Umwege sofort ausgetauscht, Dienstag hingeschickt, freitag war es wieder da! super service bei motogadget!

allerdings ist das Problem mit der roten Kontrollleuchte für Öldruck immernoch dauerhaft an, trotz widerstand.

hat nun jemand ne idee?

es ist doch richtig das es auf masse schaltet? dieses Kabel ist laut schaltplan grün/gelb. ein anderes kabel dafür gibt es nicht, denn 12V+ bekommt die lampe ausm tacho (laut schaltplan).

ich hab keine idee mehr, einer von euch vlt?

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 9:21
von Dragol
Soweit ich mich erinner:
Der Öldruckschalter schließt nach Masse, sobald kein ausreichender Öldruck anliegt.

Geht denn die Kontrolle im neuen Cockpit etwa aus, wenn Du das entsprechende Öldruckschalter-Kabel des Zubehörtachos direkt mit Masse verbindest?
Oder geht sie aus, wenn Du das Kabel direkt an +12V anlegst?
(Vorsichtshalber würde ich für dieses Experiment noch eine Feinsicherung mit max. 50mA in die Leitung zum Öldruckschalter einschleifen. Müsste eigentlich auch ohne gehen, aber sicher ist sicher.)

Eine Schaltung mit einem Pullup (wie in dieser Abbildung gezeigt) hätte ich ja noch nachvollziehen können ...

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 13:57
von SwoOp
moment, hab ich da was falsch vertsanden?? muss ich etwa das kabel was in den tacho geht noch zusätzlich auf masse legen? es ist doch schon masse oder nich???

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 15:33
von Punisher
.

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 16:14
von SwoOp
Danke Punisher, hab ich so! Zudem hab ich noch nen Widerstand dran, der Typ von matogadget meinte ich solle den dranmachen, dann sollte die ausgehen, tut aber nich....

any ideas? :(

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 17:38
von Dragol
SwoOp hat geschrieben:...
any ideas? :(
Du hast noch nicht geantwortet was passiert, wenn Du mit dem Öldruckschalteranschluss vom motogadget direkt auf Masse bzw. an +12V gehst ...

Re: Motosign mini (Kontrollleuchten)

Verfasst: 30.03.2009 17:47
von K.haos-Prinz
SwoOp hat geschrieben:das das da IRGENDWO liegt, ist mir auch relativ klar, seltsam ist, wenn der original tacho ab ist, ist auf dem kabel 1,2 V wenn der original tacho mit dran ist 0,6 V. ist im tacho evtl. ein wiederstand???
Hmm. Ich würde mal eher auf eine Diode tippen, die da original noch irgendwo zwischen sitzt. Da fallen in der Regel zwar 0,7V ab, aber vielleicht ist dein Messgerät nicht genau genug um das zu ermitteln..