Seite 1 von 1

startprobleme bei kälte

Verfasst: 31.03.2009 18:15
von SVAlexander
Hallo zusammen,
wenn ich meine SV650K4 morgens anmach muss ich immer erst noch zusätzlich mitm gas spielen das die mir net ausgeht. Denk grad halt mal weils noch bisschen frisch ist, kann des sein? weil wenn se warm ist läuft se eigentlich sauberes standgas von knappen 1400 u/min ohne zu rückeln!
...hat des sonst au no jemand des problem? is echt schlimm, läuft halt schon ihre 1400U/min au am anfang aber immer mit zündaussetzer hab ich des gefühl??

danke mal, gruß alex

Re: startprobleme bei kälte

Verfasst: 31.03.2009 20:23
von ATON
wenn du sie startest wie hoch ist die leerlaufdrehzahl?
wenn der schnelllerlauf zu niedrig ist geht sie aus.

Re: startprobleme bei kälte

Verfasst: 01.04.2009 18:10
von SVAlexander
Also bei kälte hat se ca.1200 wenn se dann warm ist 1400 in etwa...
Aber muss die umdrehungszahl anfangs schon bisschen halten mit meim gasgriff, immer so bisschen spielen!
Wenn se dann warm is kann man nix mehr sagen da ist dann au standgas in ordnung so bei 1400U/min!
...was is schnellleerlauf?

danke gruß

Re: startprobleme bei kälte

Verfasst: 01.04.2009 21:03
von ATON
der schnellleerlauf gehört mit zum kaltstart.um den motor auf touren zu bringen wird etwas mehr drehzahl gebraucht.er regelt dann wieder auf deine 1400 umdrehungen zurück.wenn du schrauben willst erkläre ich dir nun wo diese schraube sitzt.wenn du aber keine ahnung oder zwei linke hände hast fahr lieber in die werkstatt!
da die 650er und 1000er gleich aufgebaut sind ist es fast das selbe.es kann aber sein das dein motor für die oberen drosselklappen wo anders ist!
so jetzt aber:seitendeckel abschrauben,fahrersitz abschrauben,vorn am tank die beiden schrauben lösen und den tank hoch klappen(stütze nicht vergessen).
den luftfilter brauchst du nicht ganz abbauen.löse ihn an den beiden schellen,da wo er ans drosselgehäuse dran ist.hebe den luftfilter an und lege ihn nach rechts!
am vorderen drosselgehäuse(in fahrtrichtung links)ist der motor für die oberen drosselklappen.unter diesem motor ist eine kleine kreuzschitzschraube mit einer feder.die man von oben mit einem kreuzschlitzschraubenzieher drehen kann.die schraube sitzt links neben dem unteren gasbaudenzug.drehe sie eine halbe umdrehung nach rechts,starte den kalten motor und beobachte die drehzahl.drehe die schraube so weit bis 2200-2300 umdrehungen anliegen.und fertig.

Re: startprobleme bei kälte

Verfasst: 05.04.2009 13:53
von SVAlexander
OK,
danke. Ja da war ich schonmal. Bin immer mal so bisschen an dem Teil basteln. Bis auf gewisse Motoreinstellungen die ich in ruhe lass.
Wo ich erst was dran mach wenn ich weiß wie, aber danke ich werd mal bei Gelegenheit nachscheun. Den Motor wo da meinst kenn ich der justiert meine Drosselklappen wenn ich die Zundüng ein mache.

gruß Alex :arrow: