Mal ne ganz dumme Frage: Tankeinfüllstutzen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mattis


Mal ne ganz dumme Frage: Tankeinfüllstutzen?

#1

Beitrag von mattis » 24.05.2003 11:28

Hallo,

auf die Gefahr hin mich hier zum Idioten zu machen ;-)

Als ich bei meiner neuen SV 650 N BJ 2003 neulich das erste mal den Tankstutzen geöffnet habe, kuckte ich schon etwas dämlich aus der Wäsche.

Was ist das denn!?

Wurde dort etwas vergessen? ;-)

Wieso ist das ein so kleines Löchlein?
Was hat es mit diesem Einsatz auf sich?

Da muß man ja furchtbar zielen.

mfg

Matthias

Michael


#2

Beitrag von Michael » 24.05.2003 11:48

Naja, also aus 5 m Entfernung treffe ich das Loch mit der Zapfpistole nicht so gut. Aber wenn ich die Mündung der Einfachheit halber direkt in den Einfüllstutzen halte, dann schaff' ich's! :lol: :lol:

Oder geht es darum, dass die 2003er SV ein kleineres Löchlein hat, als die Vorgängerin? Weiß ich nicht.

Ich hab' vor MO geantwortet 8O Nanu, ist der krank?

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#3

Beitrag von Gutso » 24.05.2003 12:45

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Philipp


#4

Beitrag von Philipp » 24.05.2003 12:56

Jetzt kannst du die Pistole reinstecken, einhaken und warten, bis der Tank voll ist. Der Grund für die Änderung könnte evtl. mit strengeren gesetzlichen Vorschriften zusammenhängen, die ein Austritt von (nicht ganz gesunden) Benzindäpfen verhindern sollen.

Gruß, Philipp

Matze1980


#5

Beitrag von Matze1980 » 24.05.2003 13:05

Also ich finde die Dämpfe gut....vor allem im Sommer bin ich nach dem Tanken meistens ein bisschen schwindelnd :) up

Die Öffnung is tatsächlich zum Einhängen das?? Dachte eher die soll verhindern, dass man den Tank zu voll macht!?! :roll:

BlueXstream


#6

Beitrag von BlueXstream » 24.05.2003 13:14

HAALLOOO IHR LIEBEN!!!

Habt ihr mal daran gedacht, dass die neuen Modelle mit einem Kat ausgestattet sind und es vor langer langer Zeit auch mal Benzin mit Blei gab?! Und das war nicht so gut für den Kat, das mit dem Blei, und damit der Unwissende nicht aus Versehen "das Falsche" tankt (das mit dem dicken Rüssel), hat man da ein Blech mit einem kleineren Durchmesser reingesetzt!

Das war's - ganz simpel und mittlerweile eigentlich überflüssig.

r.sv


#7

Beitrag von r.sv » 24.05.2003 13:22

Habt ihr mal daran gedacht, dass die neuen Modelle mit einem Kat ausgestattet sind und es vor langer langer Zeit auch mal Benzin mit Blei gab?! Und das war nicht so gut für den Kat, das mit dem Blei, und damit der Unwissende nicht aus Versehen "das Falsche" tankt (das mit dem dicken Rüssel), hat man da ein Blech mit einem kleineren Durchmesser reingesetzt!
Bleihaltigen gibt es doch seit es die SV gibt schon nicht mehr,oder?
Aber auch Diesel hat einen großen Schnorchel :wink: . Nein ich glaube auch das es mit den Dämpfe zu tun hat.

Michael


#8

Beitrag von Michael » 24.05.2003 14:28

Bleihaltigen gibt es doch seit es die SV gibt schon nicht mehr,oder?
Aber auch Diesel hat einen großen Schnorchel :wink: . Nein ich glaube auch das es mit den Dämpfe zu tun hat.
Na, sei mal etwas mehr Mann von Welt! 8) :wink:

Ich komme gerade aus Spanien. Da gibt es immer noch verbleiten Sprit ("con plomo"). Und ein paar SVs habe ich da auch gesehen.
Zuletzt geändert von Michael am 24.05.2003 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

r.sv


#9

Beitrag von r.sv » 24.05.2003 14:31

Okay,hast recht .Wir dürfen ja nicht nur von Deutschland ausgehen. :)

Schubser


#10

Beitrag von Schubser » 24.05.2003 17:24

Und außerdem denke ich doch, mußten alle Tanksäulen in Deutschland umgerüstet werden, mit Absauganlagen für die Spritdämpfe !!! Das mit dem kleinen Einlaß um nicht das verkehrte zu tanken hört sich für mich logisch an !!! :lol:
Bis denne

Gelöschter Benutzer 431


#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 24.05.2003 17:33

SV Michel hat geschrieben: Ich hab' vor MO geantwortet 8O Nanu, ist der krank?
Ne aber man muß ja auch mal arbeiten :wink:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 24.05.2003 18:45

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Schubser


#13

Beitrag von Schubser » 24.05.2003 19:40

Dann scheinen diese Pseudoabgasabsauganlagen nicht so der Renner zu sein !!!! :lol:
Bis denne

frog


#14

Beitrag von frog » 24.05.2003 19:52

Das mit den unterschiedlich großen Öffnungen wurde seinerzeit tatsächlich wegen bleihaltigem und unverbleitem Benzin gemacht.

Is im Ausland immer noch so, hier brauchen wir's nicht, da es kein verbleites mehr gibt.

Das mit der Absaugung noch immer nicht alles weggefiltert wird ist eher ein technisches Prob. stellt euch mal den Rüssel vor, wenn der alle Dämpfe absaugen soll. Würde wohl so ungefähr die Größe eines Elefantenrüssels haben, müsste ja die Einfüllöffnung komplett abdecken.

RAKMoritz


#15

Beitrag von RAKMoritz » 24.05.2003 20:26

hi,
das mit dem Absaugen funktioniert bei den Dosen, da dort die Zapfpistole weiter in den Einfüllstutzen des Tanks geschoben wird. Es gab tatsächlich mal eine Versuchsreihe, bei der an den Zapfpistolen eine Gummitülle angebracht war. Funktionierte jedoch nicht bei Motorrädern, da man bei diesen die Gummitülle zurückhalten mußte, um zu sehen wann der Tank voll war.
Schaut Euch mal die aktuellen Zapfpistolen genauer an, dann seht ihr das da eine Absaugung angebracht ist.

Ps.: Das mit dem Durchmesser ist wirklich wegen Verbleit und Bleifrei. So nach dem Motto: Upps die Zapfpistole passt ja nicht muss ne falsche sein.

Antworten