Leistungseinbruch ab 5000/min - Vergaser zu??
Verfasst: 12.04.2009 13:09
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Meine SV650S (BJ 2000, ca. 30000 km) fährt nicht mehr so, wie sie sollte. Ich schildere einmal so genau es geht die Situation:
Das Moped stand seit September 2007 abgemeldet in der Garage. Damals wusste ich nicht, dass sie länger abgemeldet bleiben wird, deshalb habe ich den Tank wie gewohnt bis Anschlag gefüllt, um ein Rosten des Tanks zu verhindern. Die Batterie hatte ich ausgebaut und erhaltungsgeladen. Jetzt habe ich sie im März wieder zugelassen. Angesprungen ist sie den Umstanden entsprechend schnell. Allerdings läuft sie nicht mehr so wie früher.
Wenn man sie mit Choke warmlaufen lässt, gibt sie bei ca. 2 bis 2,5 Tsd Umdrehungen Fehlzündungen. Über 4,5 Tsd Umdrehungen kommt sie gar nicht mehr richtig zu Gange. Klingt auch äußerst komisch dabei (so wie ne Simson, wo der Vergaser nicht richtig eingestellt ist). Beim Anfahren muss man äußerst vorsichtig die Kupplung kommen lassen, da sie schlecht Gas annimmt und droht auszugehen. Vmax liegt jetzt bei ca. 140 km/h (im 4. Gang!!) Im 5. und 6. bekomme ich sie gar nicht mehr über 6000/min. Als ich mir das Bike 2000 gekauft habe, bin ich knapp zwei Jahre mit Drosselung gefahren. Selbst mit 34 PS lief sie damals besser!
Was habe ich bisher gemacht: Den alten Sprit hatte ich aus dem Tank rausgeholt. Mit der neuen Füllung habe ich von MOTUL eine Dose Fuel System Clean beigegeben. Seitdem ca. 500 km gefahren ohne merkliche Verbesserung. Öl und Filter ebenfalls gewechselt (wobei dies nichts mit dem Verhalten zu tun haben sollte). Kerzen noch nicht gewechselt.
Meine Vermutung ist, dass sich der Vergaser zugesetzt hat und gereinigt werden muss. Was meint ihr dazu? Könnte es noch andere Ursachen geben, die sich leicht ausschließen lassen? Falls wirklich eine Vergaserreinigung notwendig ist, habt damit schon einmal Erfahrungen gesammelt? Ist dies sehr aufwendig bzw. was kostet der Spaß in der Werkstatt? Würde es schon gern selbst versuchen, allerdings kann ich es nicht einschätzen, wie kompliziert dies ist.
Ich bin für jegliche Tipps dankbar.
Viele Grüße
Jörg
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Meine SV650S (BJ 2000, ca. 30000 km) fährt nicht mehr so, wie sie sollte. Ich schildere einmal so genau es geht die Situation:
Das Moped stand seit September 2007 abgemeldet in der Garage. Damals wusste ich nicht, dass sie länger abgemeldet bleiben wird, deshalb habe ich den Tank wie gewohnt bis Anschlag gefüllt, um ein Rosten des Tanks zu verhindern. Die Batterie hatte ich ausgebaut und erhaltungsgeladen. Jetzt habe ich sie im März wieder zugelassen. Angesprungen ist sie den Umstanden entsprechend schnell. Allerdings läuft sie nicht mehr so wie früher.
Wenn man sie mit Choke warmlaufen lässt, gibt sie bei ca. 2 bis 2,5 Tsd Umdrehungen Fehlzündungen. Über 4,5 Tsd Umdrehungen kommt sie gar nicht mehr richtig zu Gange. Klingt auch äußerst komisch dabei (so wie ne Simson, wo der Vergaser nicht richtig eingestellt ist). Beim Anfahren muss man äußerst vorsichtig die Kupplung kommen lassen, da sie schlecht Gas annimmt und droht auszugehen. Vmax liegt jetzt bei ca. 140 km/h (im 4. Gang!!) Im 5. und 6. bekomme ich sie gar nicht mehr über 6000/min. Als ich mir das Bike 2000 gekauft habe, bin ich knapp zwei Jahre mit Drosselung gefahren. Selbst mit 34 PS lief sie damals besser!
Was habe ich bisher gemacht: Den alten Sprit hatte ich aus dem Tank rausgeholt. Mit der neuen Füllung habe ich von MOTUL eine Dose Fuel System Clean beigegeben. Seitdem ca. 500 km gefahren ohne merkliche Verbesserung. Öl und Filter ebenfalls gewechselt (wobei dies nichts mit dem Verhalten zu tun haben sollte). Kerzen noch nicht gewechselt.
Meine Vermutung ist, dass sich der Vergaser zugesetzt hat und gereinigt werden muss. Was meint ihr dazu? Könnte es noch andere Ursachen geben, die sich leicht ausschließen lassen? Falls wirklich eine Vergaserreinigung notwendig ist, habt damit schon einmal Erfahrungen gesammelt? Ist dies sehr aufwendig bzw. was kostet der Spaß in der Werkstatt? Würde es schon gern selbst versuchen, allerdings kann ich es nicht einschätzen, wie kompliziert dies ist.
Ich bin für jegliche Tipps dankbar.
Viele Grüße
Jörg