auf der Dosenbahn ist mir vorgestern bei der zügiggen Heimfahrt auf einmal die rote Öl-Warnlampe angegangen, Das "FI" hat im Wechsel mit der Kühlwassertemperatur geblinkt und die Drehzahl wollte nicht unter 5000 sinken.
Ab auf den Parkplatz, erstmal nach dem Öl geschaut, genug drin.
Motor wieder an, da war wieder alles beim alten, keine Kontrollampe nix. Also weitergefahren. Bis so 120-130 alles normal. Wenn ich dann aber richtig über 140-150 beschleunigt habe, begann das gleiche Spiel von vorne. Also Motor wieder aus, kurz gewartet und dann gemächlich ohne weitere Zwischenfälle nach Hause und erstmal Literatur und Forum durchwühlt.
Nach Betriebsanleitung habe ich Probleme mit der Einspritzung ( super, das billigste Teil am Mopped
Mit der Anleitung aus der 1000er FAQ ( http://svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#fehlercodes dann den Diagnosestecker überbrückt, ab auf die Autobahn und bei 160 kam dann der Code C28 hoch.
Also habe ich Probleme mit dem Sekundär-Drosselventil- Stellantrieb, kurz STVA. Na toll.
Kennt jemand das Problem ? Mich irritiert, daß es nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt. Gas aufreissen bis zum Anschlag im Stand oder unteren Gang hat keine Auswirkungen und sonst läuft die Maschine problemlos, d.h. bei jedem Start ist von einer Fehlfunktion nix zu sehen, erst wenn man sich beschrieben etwas zügiger bewegt.
Weiß jemand zufällig, was so eine STVA kostet ? Im schlimmsten Fall muss die wohl ersetzt werden.
Grüße
Thomas